BMW connected drive in IPS?

ja ok, dann bin ich auf den Debug des Vehicle gespannt.
Denn eigentlich wird“roofState“ bereits ausgewertet und dir Variable wird beim ersten Empfang eines solchen Wertes angelegt

anbei Dump:

vehicle.txt (156,9 KB)

richimaint

Hmm, bei mir hat das mit diesen Daten eine Variable „Schiebedach“ ( ident RoofTop ) angelegt und gefüllt.
Du bist auf der aktuelle Version? Beta am besten?
Und es gibt unterhalb der Instanz keine Variable mit diesem Ident?

Ich frage so blöde, aber wie gesagt, ein Problem sehe ich gerade nicht …

1 „Gefällt mir“

Ja bin aktuell auf Beta

Habe auf Variablen neu anlegen gedrückt und nun gibt es die Variable und das Bild vom Auto ist auch zu sehen.

richimaint

Kurze Frage, wie kann ich die Daten der Instanz per PHP-Skript aktualisieren?

Edit: In der Doku finde ich was von BMW_GetRawData, hier im Forum was von BMW_Update und BMW_UpdateRemoteServiceStatus (die mir aber nicht angeboten werden)

Die public-Funktionen zum Datenabruf werden nicht mehr angeboten, da es ja innerhalb der Instanz eine differenzierte Logik hat, um gezielt bestimmte Daten zu holen und damit die Anzahl der API-Abrufe so gering wie möglich zu halten.
Grund ist die immer wieder zu Nachfragen führende „Out of quota“-Meldung der BMW-API. Die blockiert nach internen Regeln den Datenabruf, wann immer die API glaubt, das es zu häufig erfolgt ist.

So können die internen Funktionen abgerufen werden (<instID> ist die ID der Vehicle-Instanz)

IPS_RequestAction(<instID>, 'UpdateVehicleData', '');
IPS_RequestAction(<instID>, 'UpdateRemoteServiceHistory', '');
IPS_RequestAction(<instID>, 'UpdateRemoteServiceStatus', '');
IPS_RequestAction(<instID>, 'UpdateChargingSessions', '');

Diese Funktionen werden automatisch zyklisch aufgerufen in den Intervall wie angegeben

Hallo @demel42
vielen Dank, das funktioniert.

1 „Gefällt mir“