Bildverbesserung mit KI

Hallo zusammen,

Ich bin die Tage auf eine Software gestoßen, die mich wirklich überrascht und überzeugt hat.

Ich komme von Adobe und bin dann über Affinity und Skylum (zuletzt Luminar Neo) den Weg zur Bildbearbeitung gegangen.
Gerade von Luminar versprach ich mir viel aber richtig überzeugen konnte es mich nie. Affinity ist nun meine klassische Bildbearbeitung.

Ich mache aber nicht viel an verändernder Bildbearbeitung. Eigentlich möchte ich nur sehr zügig die Bildqualität an sich verbessern. Alles andere kommt auf den Einzelfall an.

Nun habe ich Radiant Photo gefunden. Mittels Bonusaktion + Youtuberbonus von 10% habe ich knapp unter 100€ gezahlt.
Gestern kam das kostenlose Update auf Radiant Photo 2.

Das Programm analysiert das Bild automatisch, erkennt den Bildinhalt und das Ergebnis ist mehr als überzeugend. Meine Fotos aus dem letzten Urlaub hatten einen zarten Grauschleier und den Unterschied sah ich erst später.
Seht und testet einfach selbst: Radiant Photo - Radiant Imaging Labs

Warum bin ich so begeistert?
Ich habe wahrscheinlich an die 100k Bilder und aufgrund der Menge schiebe ich die Aufbereitung ständig in die Zukunft.

Mit dieser Software kann man auch stapelweise auf Knopfdruck automatisch die Bilder verbessern und das Ergebnis ist einfach erstaunlich.

Die Version 2 beinhaltet noch die Option für Worflows. Diese können extra erworben werden.
Ich habe sie alle mal getestet und sehe die eher im Profibereich angesiedelt. Die KI soll noch stärker auf Landscape, Portrait, Haustiere und Vögel trainiert sein aber das kann die originäre KI schon sehr perfekt.
Das lohnt sich nur für Leute, die diese spezielle Fotografie ernsthaft oder beruflich betreiben.

Vielleicht ist das Programm ein Tipp für den einen oder anderen Bildsammler unter euch. Es geht ja auf Weihnachten zu.

Ich saß jedenfalls gestern mit dem Mac Book auf der Couch und kam aus dem Grinsen nicht mehr raus. Was eine Zeitersparnis.

Meine Fotosammlung organisiere ich übrigens mit Excire Foto. Das ist auch ne coole Software.

Viel Spaß

3 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp.

Ich habe Jahrzehnte mit Corel gearbeitet. Dann mit Photoshop / Elements gespielt. Da war mir das Preis / Leistungsverhältnis für private Nutzer zu hoch.
Und bin nun auch bei Affinity gelandet. Allerdings tu ich mich noch schwer damit schnell einfache Bildverbesserungen hin zu bekommen.
Ich suche noch etwas um alte Dia (von Kodak Photo CD) schnell in brauchbare Bilder zu verwandeln. Wie würde sich Radiant dazu eignen?

Die Software analysiert das Bild und holt das Beste raus. Du hast z.B. unterbelichtete schattige Bereiche und die KI zaubert dir die Strukturen zurück. Wir waren in den Bergen und auf Automatik fotografiert hatte ich einen zarten Grauschleier auf den Bildern. Das entfernt die KI völlig. Es scheint so, dass sie wirklich gezielt schärft und aufhellt, … usw, an den Stellen, wo es nötig ist.

Aber es ist kein Programm, was dir aus verpixelten unscharfen Bildern tolle Ergebnisse zaubert. Shit in - Shit out.

Teste es mal aus.

Wie ich das so sehe gibt es z.Zt keine Testversion. Nur die ‚30 Tage geldzurück‘ Variante.

Ich habe einige interessante Fotos die unter Leuchtstoffröhren Licht aufgenommen wurden. Die sind schwer zu korrigieren. Hätte man mit Radiant ein Möglichkeit?

Aber ich werde es mal probieren. In einigen Monaten zumindest. Z.Zt bin ich mehr dabei Fotos aufzunehmen.

:blush: :desert_island:

Ich hatte den Test nicht getestet.

Am ersten Tag hatte ich erst einen Workflow gekauft und dann doch das Bundle. Kurz den Service angeschrieben und am nächsten Tag hatte ich ne sehr nette Antwort erhalten und das Geld war rückerstattet.

30Tage Garantie

Hey, guter Tipp!
Aber wie schaut es mit der Verwaltung aus?
Gibt es eine Datenbank nach Lightroom-Art?

Ich habe ebenfalls ca. 50.000 RAW-Bilder plus mindestens gleich viele, wenn nicht mehr Handybilder (JPEG).

Daher finde ich die LR-Datenbank schon ganz sexy…

Also aus der Sicht eines Laien.

Lightroom war für mich perfekt, bis es diese Abomodelle gab. Ich hab noch die letzte Version ohne Abo gekauft.

Diese DAM hatte ich immer bei Affinity erhofft aber da passierte nichts in die Richtung.

Luminar bis zu Neo hat so etwas aber wie ich finde, nicht vergleichbar. Zudem nervt mich die Software, obwohl ich ihr immer eine Chance gegeben habe. Zu viel Geld habe ich darin versenkt. Diese ganzen KI Automatiken funktionieren nur auf Entfernung betrachtet wirklich gut. Schaust Du Dir Details an, gruselt es einen.

Ich bin dann (für Lightroom als DAM) auf Excire Foto umgeschwenkt. Da ist schon sehr viel Intelligenz drin. Mittlerweile bin ich davon abgekommen, selbst mit Ordnern zu kategorisieren. Das kann Excire viel flexibler in einer DB. Ich trenne aber die DBen nach echten Bildern für die Familie und den Rest.
Die Soft kostet bei Aktionen auch deutlich weniger als die UVP. Aktuell mit individuellem Rabattcode für 69€.

Radiant Photo ist eine reine Bildverbesserung.

Mein aktueller Workflow: Ich schiebe eine Kopie meiner Bilder (Originale gehen unangetastet ins Backup) nach Excire. Dort erhalten sie automatisch 3 Sterne. Dann schaue ich mir die Bilder an. 1 Stern = Mülltonne, 2 Sterne = vielleicht noch nützlich, 3 Sterne = unbearbeitet, 4 Sterne = gute Bilder bearbeitet, 5 Sterne = perfekte Bilder bearbeitet.
Aktuell nutze ich noch zusätzlich Farbmarken, für die Bearbeitungssoftware. Da teste ich noch.

Von Excire kann ich direkt Radiant Photo aufrufen oder Affinity, um die Bilder zu bearbeiten.

Hoffe, das kann man verstehen.

LG

Danke für die ausführlichen Erfahrungsberichte.
Fotos habe ich auch ohne Ende und ich muss mir jetzt endlich mal eine richtige Strategie überlegen, wie ich damit künftig verfahren möchte.

Wie sieht denn die Kategorisierung aus, die Excire durchführt?

Ich wolle Immich nutzen, allerdings eher zur Anzeige der Bilder über den Browser.
Wie gut das für die Kategorisierung geeignet wäre, kann ich nicht sagen.
Eventuell wäre Excire etwas für mich?

Die meisten Bilder, die ich habe, liegen aktuell tatsächlich in einem Ordner, noch nicht sortiert.

Danke für weitere Informationen bzw. Erfahrungen.

Grüße
Stephan

Excire analysiert die Bilder nach dem Einlesen und vergibt dann Schlagwörter. Das macht es erstaunlich gut.
Zusätzlich kannst Du eigene vergeben.

Du hast danach verschiedene Suchmöglichkeiten. Zeige mir Bilder mit 2 blonden lächelnden Frauen. Suche mir ähnliche Fotos. Suche mir Duplikate. Suche mir Personen. Suche mit GPS Daten, Freitextsuche….

Aber tut euch selbst einen Gefallen und testet selbst. Es gibt eine Testversion.

Auch als LR Plug-in. Bei Radiant Photo 2 ist ein LR-Plug-in inklusive.

LG

Servus
Hatte gestern angefangen was zu IMMICH zu schreiben, wurde dann aber von der bessern Hälfte zum Essen gerufen…
da du aber IMM explizit erwähnst, geb ich doch meinen Senf dazu:
Nunja, wenn du IMMICH -und -auch -langfristig -dabei -bleiben -willst nutzt brauchst du keine Schlagworte oder irgendein anders geartete Kategorisierungsystem mehr. Die KI basierte Suche ist derart mächtig und vielseitig das ist echt erschreckend wie gut das funktioniert. Einfach nur verbal beschreiben was du suchst, und schon werden dir die gewünschten Bilder SORTIERT NACH WAHRSCHEINLCIHKEIT gefunden.
Diese Sortierung nach Wahrscheinlichkeit ist auch der größte Bonus, weil die sonst übliche fixe Zuordnung von Schlagwörtern bzw. Tags benötigt einen Threshold ab wann der TAg nun vergeben wird. Und hier liegt die Krux wie der vom Algorithmus gesetzt ist. Entweder wird zu wenig oder zu viel erkannt.
Ein Mensch kann aber die von der Ki getroffene Vor-Sortierung viel besser beurteilen.
Ich wundere mich jedenfalls immer aufs neue welche längst verschollenen Fotos mir Immich entgegenzaubert.
Die Ergebnisse sind um Größenordnungen besser als das was ich von ACDSEE, Synology Photos, Photoprism usw. kenne - und ich habe sie probiert, alle !
Selbes gilt für die Personenerkennung. Erkennen die herkömmlichen Programme an den Fotos meiner Tochter (vom Säugling bis Teenager) doch locker 20-30 verschiedene Personen so hat IMMICH grad mal maximal 2-3 Cluster daraus gebildet.

zzt. halte ich es so das Fotos nur chronologisch MM/JJ sortiert abgespeihert werden (das kann IMMICH selbsttätig) Dort vergebe ich dann ähnlich wie Boui Sterne und lösche Müll direkt.
Bearbeitet (mache ich aber sehr selten) wird mit ACDSEE. Diverse Bildverbessere oder wildes rumbasteln hat bei mir keinen Platz, höchstens mal in Sonderfällen.
Fototechnisch bin ich mehr Purist und Handwerker, Beschnitt und Horizont geraderichten JA, alle andere hat gefälligst der Fotograf schon bei der Aufnahme richtig zu stellen. ist ein Challenge, aber macht Spass.

Such mal Im Forum, über IMMICH hatten wir schon mal diskutiert.

schöne grüße
Bernhard

1 „Gefällt mir“

Bernhard, jetzt wo Du es sagst. Ja, wir hatten das Thema mal.

Aber Du Purist. Radiant Photo 2 nutze ich jetzt sein kurzem und ich bin immer noch baff, was da auf Knopfdruck aus den Bildern gezaubert wird.
Bild laden und fertig. Ok, ich kann noch etwas detaillierter über Workflow arbeiten.

Ein bisschen Nerd bin ich ja schon. Ich kalibriere Monitor (ok, der wurde dafür auch beim Kauf ausgesucht) und Drucker, um auf etwas besserer Ausgangsbasis arbeiten zu können.
Die Bilder haben deutlich mehr Ausstrahlungskraft. Das hätte ich manuell nicht hinbekommen.
Gerade für ein Fotobuch aus dem Labor wird das sicher deutlich besser funktionieren.

LG

Bilder photoshoppen ist ungefähr so wie Frau zum BeautyDoc schicken.-
-echt is echt- auch wenn’s manchmal nicht perfekt ist.

Viele Menschen verstehen Bildbearbeitung falsch. In meinem Verständnis gleicht man nur das maschinell erstellte Foto der Erinnerung Auge Hirn an.
Die Maschine sieht das ja oft anders.

Ok, bezogen auf Frauen kann man das missverstehen. :face_with_hand_over_mouth:

Hi Bernhard,

vielen dank für deinen Tipp. Den Beitrag lese ich mit großem Interesse weil ich auch was für meine vielen Fotos suche.

IMMICH kannte ich noch nicht. habe es just mal auf einem Raspi4 mit M2 SSD installiert. Klappte auch sofort und habe gleich 100 Bilder hochgeladen. Funktioniert echt cool. Gesichter erkennt funktioniert aber einige hat die Software nicht erkannt. Aber ich schaue mal… das spielen beginnt.

Letztendlich soll das Ganze dann auf einen Synology. Aber da muss erst ne neue her. Meine DS214play ist einfach zu alt.

Gruß Michael

Die AI ist aber seeeehr recheninintensiv.
Hatte es erst auch auf der Synology, hab die dann aber nach 3Wochen erlöst und einen alten I5 dafür hergerichtet. Da waren dann meine 50k Fotos in paar Tagen durch.
Inzwischen kam man das AI Zeugs auch auf einem zweiten Rechner ggfs. mit Nvidia rechnen lassen. Ist mir aber zu kompliziert das Setup.
Richtig in Fahrt kommt die AI erst mit entsprechend großem Bilderbestand. Einfach nach einem beliebigen Wort suchen - ggfls. auch komplexe Sätze formulieren und staunen.

Bb

1 „Gefällt mir“