Trotzdem unübersichtlich. Ich benötige einen Mausklick, um ein Skript zu öffnen und sehe sofort, was es macht. Bis ich im Ereignisdialog alles ausgeklappt habe und mir eine Übersicht verschafft habe, was da genau passiert, ist viel Zeit vergangen. Zumal in diesem Dialog unter Variable meistens nur „Wert“ steht und der Pfad dahinter sich niemals so erweitern lässt, dass man ihn komplett sieht. Von daher finde ich die Möglichkeit, alles in den Ereignissen machen zu können „nett“, aber niemals praxistauglich. Für Anfänger, okay. Für den Anwender, der nur seine Installation hat und diese in- und auswendig kennt, auch okay. Aber nicht für diejenigen, die viele Installationen betreuen. Ich weiß doch heute nicht mehr, was ich vor 2 Jahren in einer Kundeninstallation gemacht habe. Und da dann erstmal zig Ereignisse durchklicken, um zu schauen, was sie machen? Nee … Lieber in die entsprechende Kategorie navigiert, Skript geöffnet und schon sehe ich sofort, was dort passiert. Allein schon, weil ich durch die „Kommentarfunktion“ sofort sehe, was sich hinter einer Variablen verbirgt. Ist das Skript dann auch noch vernünftig kommentiert, sehe ich innerhalb von 10 Sekunden, was passiert. Im Ereignisfenster rate ich dann immer noch, wo genau die Bedingungsvariable sitzt. Der Einwand, dass man die Skripte nicht braucht, ist berechtigt, aber das Weglassen würde alles viel komplizierter machen.