Automatische Versionierung in Skripten

Hallo,

eben beim basteln mit @mischo22 ist uns folgende Idee gekommen.

Eine automatische Versionierung in Skripten.

„Lass doch mal eben was ändern, kurz probieren“ ups… kaputt … wie war s eben noch mal?
Meistens kopiert man sich skripte vor dem Testen irgendwo mal eben in Notepad++ oder so. Aber öfter passiert es auch das man einfach mal eben schnell etwas ändert was nicht so er knaller war.

Hätte man dann eine automatische Versionierung mit Datum der einzelnen Skripte könnte man wie bei Windows Schattenkopien mal eben schnell wieder zurück gehen.

Wäre schon eine coole Idee, die doch mal etwas streß sparen kann :slight_smile:

besten gruß,
Dustin

Automatische Versionierung halte ich persönlich für übertrieben. Aber einen BUtton ‚sichere mir diesen Stand mal weg‘ fände ich ganz gut.

1 „Gefällt mir“

Ich denke von der Programmierung her der gleiche Aufwand.

Man könnte ja in den extras hinterlegen wieviele Versionenen/Monate man haben möchte. Mir ist es schon öfter passiert das ich mal etwas ändern wollte, was dann nicht so gut war.

und ich erstmal suchen musste wie es denn vorher war.

Nativ im Symcon wäre das ja nicht schlecht, bezieht sich aber auf alle Objekte. Ein komplexer Ablaufplan ist ja auch „nicht ohne“.
Ich habe aus diesem Grund mal vor Jahren das Modul
Config VersionControl erstellt, das das Symcon zyklisch komplett im Git sichert.
Da ich die Symcon-Konfiguration nicht in ein öffentliches GitHub-Repository packen wollte, habe ich einen lokalen „gitea“-Server laufen. Da kann ich alte Versionen jeder Datei herausholen.
Ist natürlich nicht so simpel wie eine vollständige native Integration.

Habe da mal vor längerem hier schon mal einen Link zu meinem Blogartikel zu diesem Thema gepostet!

Findet man bestimmt in der Suche

Gruß Heiko

PS: Lustig, habe gerade gestern die Version 1.0 meines Script(auslwahl)repros eingecheckt :slight_smile: