ich habe bei mir einen PC im 24h Betrieb der als Server fungiert.
Hier ist Win7, DVB Viewer (&DVB Rec Service), IPS und Xampp mit Ampache zu Testzwecken installiert.
Hardwareseitig sind unter anderem 3 TV Karten angeschlossen.
Alle PC’s im Lan greifen über den DVB Viewer auf die angeschlossenen TV Karten des Server PC’s zu.
Ich würde gerne die Musik vom Server in verschiedene Räume streamen.
Badezimmer - hier sind bis jetzt nur ein paar Boxen mit Verstärker verbaut
Küche - hier würde ich gerne ein günstiges Tablet installieren
Wohnzimmer - hier ist noch ein alter Media PC vorhanden, den ich jedoch gerne ersetzen würde (Rasp pi mit XBMC ist jedoch nicht schnell genug / evtl. der neue Banana Pi ?
Arbeitszimmer - Laptop
Terasse - Tablet
Die Steuerung sollte dann über IPS mit jedem PC, Handy oder Tablet für alle Räume möglich sein.
Ist eine Synchrone Wiedergabe auf verschiedenen Geräten möglich?
Meine Ansätze wären
ich könnte mehrere USB Soundkarten am Server PC anschließen
oder je Raum einen Rasperry pi
Ampache bin ich gerade noch am testen.
Welche Vor oder Nachteile seht ihr bei meinen Ansätzen?
Oder habt ihr eine bessere Idee? Wie spielt ihr eure Musik ab?
Ich persönlich habe es so gelöst, dass ich zwei Quellen auf sechs Räume verteile. Somit ist es möglich, maximal zwei verschiedene „Programme“ gleichzeitig zu hören. Das reicht für unseren Haushalt dicke.
Quelle 1 ist der IPS-Steuerrechner, Quelle 2 der Medienrechner im Heimkinobereich des Wohnzimmers. Auf beiden Rechnern läuft ein Shairport-Empfänger, auf dem Medienrechner zudem XBMC und weitere Videoplayer/Fernseh-Applikationen. Jedem Rechner ist eingangsseitig noch eine Squeezebox vorgeschaltet, deren Signal ich per optischem Eingang durchschleife. Sinn davon ist, dass es mit dem Windows-Summenregler einen einheitlichen Lautstärkeregler pro Quelle gibt. Den Summenregler steuere ich mittels eines kleinen Progrämmchens an, das ich wiederum per UDP aus IPS fernsteuern kann.
Jede Quelle hat zunächst ihren Default-Raum. Startet der Empfang eines Airplay-Signals, oder die Squeezebox auf der jeweiligen Quelle und es ist aktuell kein Raum dieser Quelle zugeschaltet, so wird automatisch der Default-Raum zugeschaltet. Dadurch braucht man in Küche oder Wohnzimmer z.B. nur auf Play bei der Squeezebox drücken, und die Musik ist dort sofort zu hören. Das erhöht enorm den WAF.
Die Ausleitung des Signals zur Kreuzschiene mache ich im Fall des Medien-Rechners per Toslink bzw. einen Toslink-over-Ethernet-Wandler. Durch die optische Übertragung vermeide ich Störeinstreuungen.
Als Kreuzschiene kommt zur Zeit noch eine Relais-Box zum Einsatz, die ich selbst gebaut habe. Demnächst soll diese allerdings einem BlueAudio AudioServer 406 weichen, wodurch das Multiroomsystem dann hoffentlich komplett ohne Einstreuungen, Umschaltknacken etc. laufen wird.
Was ich gar nicht vorsehe und sich bislang auch nie als notwendig herausgestellt hat ist die unabhängige Lautstärkeregelung pro Raum. Stattdessen sind die Räume vom Pegel her einmal aneinander angepasst worden. Das nimmt der Sache einiges an Komplexität.
In den Räumen selbst setze ich verschiedene aktive und passive Lautsprechersysteme ein.
ich habe mir Ampache jetzt nochmal genauer angeguckt.
Jedoch funktioniert hier nur der Webplayer.
Die lokale Ausgabe über z.B. MPD oder VLC funktioniert leider nicht.
Ampache Logfile
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Runtime Error] fsockopen(): unable to connect to :0 (Failed to parse address "") in file C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php(233)
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Runtime Error] stream_set_timeout() expects parameter 1 to be resource, boolean given in file C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php(236)
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Runtime Error] stream_set_blocking() expects parameter 1 to be resource, boolean given in file C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php(241)
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Runtime Error] socket_get_status() expects parameter 1 to be resource, boolean given in file C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php(242)
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> Connect / Socket Error: Failed to parse address "" (0)
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Runtime Error] Missing argument 2 for mpd::_error(), called in C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php on line 193 and defined in file C:\xampp\htdocs\ampache\modules\mpd\mpd.class.php(975)
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> Could not connect /
2014-07-04 21:04:05 [admin] (localplay) -> Error Unable to connect, check mpd controller
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (localplay) -> Error: Unable to delete entire playlist, check mpd controller
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (mpd) -> add_url failed to add: {"properties":["url","title","author","time","info_url","image_url","album","type","codec"]}
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Error] Object of class Stream_URL could not be converted to string in file C:\xampp\htdocs\ampache\lib\class\localplay.class.php(283)
2014-07-04 21:04:05 [admin] (localplay) -> Unable to add url , check mpd controller
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (mpd) -> add_url failed to add: {"properties":["url","title","author","time","info_url","image_url","album","type","codec"]}
2014-07-04 21:04:05 [ampache] (PHP) -> [Error] Object of class Stream_URL could not be converted to string in file C:\xampp\htdocs\ampache\lib\class\localplay.class.php(283)
2014-07-04 21:04:05 [admin] (localplay) -> Unable to add url , check mpd controller
2014-07-04 21:04:05 [admin] (MPD) -> SendCommand / Not connected
2014-07-04 21:04:05 [admin] (localplay) -> Error Unable to start playback, check mpd controller
Die Musikverwaltung inkl. Playlisten würde mir mit dem Ampache zusagen.
Die Steuerung per IPS könnte ich mir wie z.B. bei http://www.ip-symcon.de/wiki/Entertainment_Steuerung
vorstellen.
Ich erstelle einige Playlisten und dazu starte ich dann einen Stream.
Dann könnte man beim Raum die Quelle / Stream wählen.
Nur die Integration von Ampache in IPS fehlt dann auch noch.
Helmut: Nein, ich habe das nicht auf Toslink-Ebene gemacht, sondern einfach ganz plump analog. Die DA-Wandler sind davor. Deshalb knackt es auch so sehr beim Umschalten und unter anderem deshalb will ich es ersetzen. Es gab nur zu der Zeit nichts zu kaufen…
Das Projekt mit dem Toslink-Switcher finde ich aber sehr interessant. Mal sehen ob du es noch vor dem neuen AudioMax-Server schaffst… auf den warte ich nämlich auch schon länger :rolleyes:
Diese Toskopp äh Toslinkgeschichte ist eigentlich einfach: Ich nehme ein Billig-Opto nach Cinch-Adapter, hole mir nach dem Eingang die digitalen Signale, schick die über TTL-Gatter zur Verstärkung, Deren Ausgang über Kabel.
Am anderen Ende gehe ich auf den Rest der Wandler. Im Moment ruht das Projekt es gibt auch noch was Anderes.
Für mein Gehör ist es ok, werde es noch mit dem Oszi beobachten.
Und das Verteilen ist noch nicht angefangen, denke aber, das könnte ich mit TTL-Gattern machen: Eingänge SDIF und einen Schaltpegel UND verknüpfen.