Aqara Vibrationssensor wechselt bei Aktualisierung durch IPS auf Alarm

Hallo
ich habe eine Automation für meinen Briefkasten umgesetzt.
Für die Meldung des Posteingangs nutze ich die Variable Alarm…
Macht für mich ja erstmal sinn…

Jetzt ist mir aufgefallen, das der Wert „Alarm“ neu gesetzt wird, sobald IPS die werte von z2m abruft.
Sich also die Uhrzeit ändert. Obwohl keine Vibration Stattfand

Dieses Verhalten ist mir neu.
In meiner alten Installation trat dieses Verhalten nicht auf

gruß

Das (Daten abrufen) macht das Modul auch nicht.
Sondern Z2M sendet immer alle Datensätze per MQTT.

Lösung ist einfach; konfiguriere dein Ereignis korrekt.
IMG_20241219_183425

Michael

Die Sache ist glaube nicht ganz so einfach…
Alarm muss ja zurück gestellt werden auf den Wert „ok“ sobald ich die Post entnommen habe.

Das beim nächsten „Alarm“ wieder ein Post Eingang gemeldet wird.
Das funktioniert auch perfekt…
Bis z2m die nächsten Daten schickt.
Dann ändert sich natürlich die Uhrzeit und es wird wieder der Alarm aktiviert… Als wenn es wirklich einen Alarm gegeben hätte…

Zeig bitte dein Ereignis, so kann man nicht wirklich helfen.
Michael


Hier der Ablaufplan. Dieser Funktioniert wie ich es möchte

Setze in Z2M bei dem Geräte den vibration_timeout unter Options.
Der letzte Eintrag im Ablaufplan ist dein Problem.
Du kannst nicht einfach eine Statusvariablen auf einen anderen Wert setzten, wenn die Hardware (also dein Sensor) noch immer Vibration als aktiv erkannt hat.
Michael

Ok… Werde ich mir ansehen…
Auf welchen Wert soll ich den Sensor denn am besten in z2m einstellen?

Bei meiner ersten Installation müsste ich das nicht.
Da hat das so funktioniert…
Ok… Ohne den letzen Eintrag im Ablaufplan. Den habe ich vorhin mal zum testen hinzugefügt…

Ohne den Eintrag hat es aber in der aktuellen Installation auch nicht funktioniert.

edit:
Das habe ich jetzt eingestellt

Alarm bleibt dennoch aktiv. Ich werde jetzt mal abwarten wie es morgen aussieht

Bevor im Z2M Frontend nicht sauber Alarm/OK kommt, brauchst du in Symcon nicht weiter suchen.
Michael

Vielen Dank für deine Nachricht.
Der Eintrag in z2m für die Rückstellung ist ohne Ergebnis.
Der Sensor bleibt auf Alarm…

Ich habe Alarm nie benutzt sondern nur Aktion, Stärke und Winkel. Aktion funktioniert eigentlich sehr gut seit Jahren.

btw. Alarm ist bei Z2M nicht dokumentiert. Ich kann mir vorstellen das es sowas bedeuten soll das jemand manipuiliert hat.

Ralf

Alarm/OK ist nur die Darstellung vom Variablenprofil.
Vibration ist dokumentiert.
Michael

Ich habe mir heute erstmal einen Neuen bestellt… Mal sehen wie sich dieser verhält

Hattest mal wieder recht. Vibration hatte ich aber nie benutzt. Ich habe den Sensor im Deckel und achte nur auf Aktion.

Ralf

Briefkasten finde ich ne gute Idee. Bin nur gespannt, wie lange der Sensor hält.

Aber danke für die Anregung. Ich bestelle das Teil auch mal.

Off topic:
Wir haben einen größeren Briefkasten (Standbox schätze 120 x 40x 30cm) mit oben einer Klappe. Dort kann man auch Pakete einwerfen. Man läuft direkt auf die Box zu, wenn man zum Haus geht.
Es ist erstaunlich, was man da alles erlebt.
Schwerpunkt leider: Zusteller legt viele Sachen einfach vor die Tür. Egal, wie wertvoll.
Gefolgt von: Zusteller legt es auf den Briefkasten
Dann schon: Ich stopfe das Teil in diese Postbox, egal ob es passt oder nicht.
Weiter mit: ich öffne die Klappe und klemme alles so ein, dass es nicht nach unten fallen kann, sondern wie ein Geschenkekorb ausschaut.
Aber es gibt auch sehr sehr vorbildliche Zusteller.

:star_struck:

LG

Bei mir hängt der Sensor schon ca. 1,5 Jahre im Kasten… Bis zuletzt problemlos… Von den Zustellern mal abgesehen

Meiner sendet noch keine Winkelwerte an Z2M. Da muss ich nochmal nachschauen und ggf. neu anlernen.

LG

Es gibt anscheinend eine neue Version ohne Winkel aber Aktion sollte besser funktionieren.

Ralf

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info. Den ersten Teil kann ich bestätigen. Der zweite Sensor sagt das gleiche.

Auf höchster Empfindlichkeit reagiert der Sensor auf Wind. :smile:

LG

Moin, ich hab den Sensor unter dem Briefkastendeckel montiert und die ersten kalten Nächte hat er überstanden. Ich bin aktuell sehr begeistert, wie zuverlässig er auf mittlerer Empfindlichkeit die Öffnung registriert.

Ein echter Mehrwert.

LG

Bei mir hing er auch schon bei -16Grad draußen. Obwohl draußen ist er bei mir durch einen Überbau des Eingangs noch einigermaßen geschützt. Ich benutze meinen seit 3-4 Jahren und auf Aktion reagiert er sehr zuverlässig.

Ralf

1 „Gefällt mir“