APC USV

Hallo zusammen,
gestern ist meine neue USV von APC gekommen. Diese kann auch Modbus TCP.
Gibt es da ein fertiges Modul dazu?
Ich habe beim Suchen im Module-Store nix unter „APC“ und „USV“ gefunden.
Und hier bei der Suche nur neues Modul APCUPSD
Aber das scheint im Module-Store nicht mehr zu existieren?

Gruß,
Guido

Schau mal unter NUT-Client bei den Modulen

Es gibt ein Nut und ein APCUPSD Modul von mir in GitHub - Tommi2Day/ipsymcon-phpmodule-by-Tommi: PHPModule for IPSymcon . Die können aber leider nicht in den Modul Store, da sie dessen Bedingungen nicht erfüllen und ich den Aufwand zum Anpassen nicht einsehe. Du kannst Sie aber unter Kern-Instancen-Modules problemlos mit der Github-URL und dem Branch 7.0 dort aktiviert werden.
Du brauchst aber immer noch einen Nut(upsd)- oder apcupsd Service auf einem Rechner, der die USV ausliest und in das jeweilige Format umwandelt. Meine Module können nicht direkt ModbusTCP. Für Modbus gibt es ein universelles Modbus Modul

OK. Danke euch für die Antworten.
Dann greife ich der Einfachheit halber doch, um die 3-5 Werte der USV abzugreifen, auf das standard-Modbus Protokoll zurück. Ich denke der Aufwand ist da am geringsten.

Moin zusammen,
na toll, da habe ich mich wohl zu früh gefreut.
Habe am Wochenende die USB in Betrieb genommen, und mit der Syno via Netzwerk verbunden.
Das hat schon mal gut geklappt. Aber dann…
Auf der NMC3-Karte habe ich ModBus TCP eingeschaltet

Anschließend habe ich im IPS die Instanz angelegt:

Und dann folgende Fehlermeldung erhalten:
image

Woran kann das liegen, bzw. wo liegt mein Fehler?

Danke für eure Hilfe und schonmal einen gesunden Rutsch nach 2025.

Du hast auf der USV ein timeout von 5 Sekunden eingetragen. Wenn Symcon also nicht innerhalb von 5 Sekunden Daten ausliest, schließt die USV die Verbindung.
Michael

Verdammt! Manchmal habe ich Tomaten auf den Augen.
Timeout rausgenommen. Läuft. Danke Dir Dafür.

1 „Gefällt mir“

Dann mal schnell einen Test:

Das Ergebnis ist: 14863

Nach Doku von APC zum Modbus ist hier ein Divisor von 64 anzusetzen. Dann ergibt das die ~232V AC.

In der Instanzkonfiguration kann unter Faktor aber nur ein Multiplikator, bzw. Divisor von 1*10^n angegeben werden. Ist das richtig, oder bin ich dazu blind?
Das würde bedeuten ich dividiere über ein Skript? Oder gibt es da eine einfachere Möglichkeit?

Du kannst das Modbus Geräte als Instanz nutzen.
Dort unter Experteneinstellungen kann für die lese Adressen ein Script eingetragen werden.
Michael

Oh man, das hätte ich man eher wissen müssen. Hätte mir in der Vergangenheit viel Zeit erspart.
Aber man lernt nie aus und so habe ich auch 2025 noch etwas zu tun.
Vielen Dank. Hat funktioniert.

Hallo nochmal,
Aus dem ModBus-Dokument von APC zum Modbus habe ich mal einen Screenshot angefügt.
Wie frage ich z.B. die Adresse 25 ab?
Was bedeuten die Bits in Spalte 4?

Danke für eure gute Unterstützung.