Anruferliste aus FritzBox auslesen

Alles von /* inkl */ kannst Du löschen

Sent from my iPhone using Tapatalk

Das die Variable eine Zeit definiert ist mir klar. Ich habe auch den Eintrag wie von dir angemerkt schon gelöscht.
Aber jedesmal wenn ich das Script ausführe, dann wird dies ‚$suche_cacheExpireTime = 86400 /[Objekt #20864 existiert nicht]/;‘ wieder automatisch vom Compiler reingeschrieben.

Es macht den anschein, dass das Script den Eintrag als VariablenID intepretiert. Bei allen vorherigen Posts dieses Scriptes hier, ist der genau gleiche Eintrag zu sehen. Es scheinen alle Personen den geichen Effekt zu haben.

Es könnte natürlich passieren das der Skripteditor die 86400 als ID erkennt aber warum dann bei Dir die 20xxx steht verstehe ich im Moment nicht.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Hallo Zusammen,
habe einen kleinen Hack am fb_calllist Skript vorgenommen.
Ich wollte nur meine MSNs in der Liste anzeigen lassen und habe daher eine Filtermöglichkeit der MSNs hinzugefügt.

Am Anfang des Skript diese Variable anlegen:

// FritzBox / FilterMSN:
// Mit diesem Parameter legen Sie fest, welche MSNs nicht in der Anzeige dargestellt werden
 // sollen. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn mehrere Parteien (Eltern, Kinder,...) auf der Fritzbox
 // eingerichtet sind und nur die eigene MSN angezeigt werden soll.
$liste_FilterMsn = array('123456');

Und diese Zeile wie folgt ändern:

    // Die Datenzeile zum aktuellen Eintrag erstellen, WENN der Eintragtyp auch angezeigt werden soll
     if(in_array($caller, $liste_Filter) && !in_array($eintrag[5], $liste_FilterMsn)) {

Das wars.

Es ist sehr schade, dass es kein „IPSFritz“ gibt, ähnlich IPSCam und so weiter. :frowning:

Wer hindert dich daran es zu bauen? :wink:

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

An PHP scheitert es nicht, aber an meinem IPS Kenntnissstand würde ich sagen. Habe IPS seit einer Woche…

Moin,

nach langem suchen und probieren habe ich ja jetzt auch endlich hin bekommen, das ich die Anrufliste meiner FB auslesen kann und angezeigt bekomme. Super…dank dem neuen Login.

Aber das folgende script bekomme ich einfach nicht zum laufen:

<?
$callmonitor = explode(";", $IPS_VALUE);

print $IPS_VALUE;

if ($callmonitor[1] == "RING")
{
WFC_SendNotification ( 48227 /*[test]*/, "Anruf!", $callmonitor[3], "", 60);
}

if ($callmonitor[1] == "DISCONNECT")
{
IPS_RunScript(35308 /*[FritzBox\Anrufliste\Anruferliste\Auslese-Skript]*/);
}

?>

angemerkt wird immer folgendes:

Notice: Undefined variable: IPS_VALUE in C:\haussteuerung\IP-Symcon\scripts\19115.ips.php on line 2

Notice: Undefined variable: IPS_VALUE in C:\haussteuerung\IP-Symcon\scripts\19115.ips.php on line 4

Notice: Undefined offset: 1 in C:\haussteuerung\IP-Symcon\scripts\19115.ips.php on line 6

Notice: Undefined offset: 1 in C:\haussteuerung\IP-Symcon\scripts\19115.ips.php on line 11

Vielleicht mag mir da mal jemand helfen.

Achso, mein System:

IPS Prof. V3
FB 7390
Fritz OS 06.01

Danke und Gruß Björn

Du hast den PHP - Tag vom Forum etwas verkürzt ;).

Das Script ist als Target für eine Register Variable vorgesehen, dass kann man nicht manuell aufrufen. Du hast nicht alle Teile aus Michaels Beitragumgesetzt. Schau dir das untere Bild noch einmal an ;).

Ich habe bei solchen Scripten am Anfang immer folgendes eingebaut:

if ($_IPS['SENDER'] == "Execute") {
    echo "Dieses Script kann nicht von Hand gestartet werden.";
    return;
}

Hallo zusammen,

ich habe neuerdings Probleme mit der Rückwärtssuche (egal welcher Anbieter - KlickTel oder dasörtliche). Wenn ich auf die Homepage von Klicktel gehe findet er sofort den Eintrag zu der Rufnummer. Nur in meinem WebFront wird mir „-Unbekannt-“ angezeigt. Das Script läuft ohne Fehler durch. Jedoch wird mein Cache mit dem Suchstring nicht mehr aktualisiert. Ich habe den Cache dann mal gelöscht. Er wird auch wieder neu angelegt jedoch bleibt er dann einfach leer. Irgendwelche Ideen? Bisher hatte das super funktioniert!

@KingKahn
kann ich bestätigen

Ditto! Ist bei mir genau so.

[Edit]
Ich hab festgestellt, dass „Das Örtliche“ bedeutend mehr Nummern findet als „Klicktel“. Im Skript sind aber die Einträge für die beiden vertauscht. Das bedeutet: mit einer „1“ bei $suche_Modus wird „Klicktel“ verwendet und mit „2“ dann „Das Örtliche“. In der Doku steht es anders herum drin.
Ich hab jetzt die „2“ eingetragen und bekomme wieder viele Einträge geliefert.
[ \Edit]

Hallo,
ich habe gestern meine FB 7390 gegen eine 7490 ausgetauscht und bekomme nun keine Informationen über Anrufer die nicht im Telefonbuch der FB stehen - d.h. anscheinend funktioniert die Auswertung der Rückwärtssuche nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Effekte ?

Viele Grüße aus Schweinfurt

Da die Rückwärtssuche im Script erfolgt, dürfte der Wechsel nicht die Ursache sein.

Die genutzten Webseiten verändern sich häufig, dadurch funktioniert die Auswertung nicht immer.

Kann man auch eine Unbekannte Nummer zurückverfolgen?

Meine Eltern bekommen andauernd Anrufe von irgendwelchen Werbefuzzis und wollen den sämtliche Dinge andrehen.

Das ist doch in Deutschland strafbar oder? Heute konnte man über die Fritzbox deren Nummer einsehen. Was sollten die eurer Meinung nach tun.

Den Anbieter wechseln?

Was soll den bitte ein Anbieterwechsel bringen :confused:

Wie in entsprechenden Telefonforen zu lesen, entweder die Bundesnetzagentur informieren, einen Anrufbeantworter einschalten oder solche Nummern sperren (in der FB)

Gruß
Bruno

komischerweise funktioniert die Abfrage der gleichen Nummer, wenn ich direkt den Link im Browser mit der Rufnummer z.b. zum Örtlichen angebe - jedoch das Script liefert -unbekannt- zurück. Kann es sein, daß der 7490 die Rufnummer anders als der 7390 übermittelt oder die Webseite den Eintrag in einer Form zurückgibt, die das Script nicht verarbeiten kann ?
Habe sonst eigentlich keine Änderung vorgenommen.

Ich hab letzte Woche das Skript mal installiert, bei mir hat keiner der Anbieter funktioniert.

Ich hab mich dann gestern mal durch das Skript gewühlt und die Suche über dasoertliche.de getestet. Die Abfrage URL stimmt, aber anscheinend hat sich die Ausgabe der Seite verändert. Ich hab das bei mir mal soweit angepasst, dass er mir den Namen wieder raussucht. Bei Interesse kann ich das heute Abend mal posten. Aber so elegant wie davor (anscheinend waren damals die Daten recht übersichtlich zusammengestellt), geht es leider nicht mehr.

VG
Michael

Ich hätte schon Interesse an der Anpassung ;-))

Hier, wie versprochen, meine Anpassung. Wie gesagt, nicht perfekt, allerdings benutze ich nur den Namen und soweit funktionierts bei mir.

Einfach die QueryDasOertliche Funktion austauschen.


function QueryDasOertlicheDe($Rufnummer) {
    $record = false;
    $pageurl = "http://www.dasoertliche.de/Controller?form_name=search_inv&ph=$Rufnummer";
	 $wsdata = @Sys_GetURLContent($pageurl);
    if ($wsdata === false) {
        WriteLogMessage(WARNING, 'Datei: '.__file__.' Zeile: '.__line__, 'Timeout bei Abruf der Webseite '.$pageurl);
     } else {
        $data = str_replace(array(CRLF, LF), ' ', $wsdata);
        
        if (preg_match('/class="preview iname"><span class="">([a-zA-Z0-9 ]*) <\/span>/', $data, $result)){
				$record= array( 'Name' => $result[1]);
        }
    }
    return $record;
}

Kann sein, dass ich da an der RegExp noch ein paar mal schreuben werde, aber im Moment gehts.

VG
Michael

Hallo Lokla,
Top!!! Jetzt zeigt meine Anruferliste wieder die Namen an!!

Danke!!