Moin zusammen,
hat man inzwischen die Möglichkeit IPS zu sagen, dass eine andere IP-Range als lokale Range genutzt werden soll als die bekannten Standard Ranges?
Verwende in meinem Netzwerk aus diversen Gründen eine öffentliche IP-Range(ja mir sind die allgemeinen Folgen hiervon bewusst).
Bin auf dieses Problem durch Neuinstallation von IPS gestoßen…
Aufgrund der Komplexität meines Netzwerks wird hier nur wegen IPS auch keine Anpassung der Ranges stattfinden.
Dementsprechend wäre IPS für mich hier keine Option mehr, sollte es diese Funktion immer noch nicht geben…
Grundsätzlich richtig, aber Symcon nutzt die RfC Ranges um zu entscheiden, ob es ein lokales Netz ist, was so nicht funktioniert, wenn mit Public IPs gearbeitet wird.
Ich habe das auch mal bei einem Kunden gehabt, der es lustig fand, dass seine IP-Range irgendwie mit den Zahlen seines Geburtsdatums zu tun hat. (Falls Du mitliest, an dieser Stelle Grüße!).
IP-Symcon nutzt die offiziellen Bereiche für private IP-Adressen an diversen Stellen um zu erkennen, ob es beispielsweise beim Öffnen der Visu eine Passwortabfrage einblenden muss, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es ist möglich, IP-Symcon mit einer öffentlichen IP-Adresse zu betreiben. Ich betreibe zum Beispiel auch mehrere Instanzen auf gemieteten Servern im Internet.
In einem internen Netz, welches per Definition dann aber irgendwie doch kein internes Netz ist, funktionierte auch alles so weit, so lange man IP-Symcon so behandelt, als wäre es extern im Internet stationiert.
Warum man auf die Idee kommt, solche Aktionen zu veranstalten, wird sich mir nie erschließen.
Diese Funktion gibt es nicht und wird es auch nach aktueller Planung auch nicht geben. Am Ende ist es für dich auch weniger relevant. Du kannst nur ein paar Komfort Funktionen nicht verwenden. Sobald der Fernzugriff an ist und die Kennwörter für die Visu gesetzt sind läuft ja alles einwandfrei.