Anmerkunken zur Graphenvorschau

Grundsätzlich finde ich die Darstellung optisch sehr gut gelungen. Es ist ein belebendes und informatives Element.

Bei genauerer Betrachtung fallen aber noch ein paar Ungereimtheiten auf.

  • die Dynamik der Vorschau ist manchmal extrem und stark abweichend von der dynamischen Ansicht des Charts

Hier der Stellantrieb eines Heizkörpers:

wird in der Vorschau

Obwohl der Wert konstant seit Tagen bei 98% liegt, täuscht die Vorschau ein reges Regelverhalten vor.

  • bei einem Chart mit mehreren Boolean Graphen wird nur ein Strich dargestellt:

aus


wird in der Vorschau
image

Vielleicht sollte man hier einfach eine begrenzte Anzahl (2-3) an Graphen übereinanderlegen?

  • Es wird aber wohl nicht berücksichtigt, wenn gleiche Profile genutzt werden. Dann stimmt das Verhältnis der Kurven zueinander nicht. Im folgenden Beispiel wird die Außentemperatur der Innentemperatur gegenübergestellt.

Aus


wird
image

  • die Graphen gehen seit der vorletzten (?) Version ab einem bestimmten Punkt in eine Gerade über

Aus


wird momentan

Die Kurve ist in den in den letzten 20% konstant.

1 „Gefällt mir“

Kann ich nur bestätigen, habe mich über die Regenkachel auch gewundert. Seit Tagen kein Regen aber die Kachel suggestiert da war was?!

image

Gruß Heiko

Das taugt mir auch noch nicht.
Es war ja schon mal an anderer Stelle von @Dr.Niels meine ich, angedacht dass man die Vorschau in der Kachel an die Setting des Graphen anpasst.
Ob das alles löst, weiss ich aber nicht.
Aber die Vorschauen machen nur Sinn wenn man auch sinnvoll etwas ablesen kann.
Cheers Seppm

Stolperte eben wieder über diese unsinnige Vorschau.
Bildschirmfoto 2023-08-25 um 10.26.31

a)
Wie kann ein Wert über 100% gewesen sein wenn er jetzt auf 100% ist?
Über 100% war der Batteriewert nicht.
Profil und Daten sind korrekt.

B)
Wie kann sich das aus diesem Graphen der dahinter liegt ableiten?

Seit 14 Tagen ist die Batterie auf 100%.
Wie kommt die Vorschau auf den völlig falschen Graphen?

Danke und Gruss
Seppm