Naja, er wird ja nicht allen ernstes IPS auf Android installieren wollen.
von Windows 2008 R2 auf Windows 7 … nix Android
Folgende Fragen:
- Bringe ich die Lizenzdatei irgendwie aus dem System, da ich das Email von IPS nicht mehr habe ?
- Muss ich die Homematic-Komponenten alle neu anlernen ?
So, alles transportiert - Webfront läuft via dyndns …
Nur, natürlich sind die Geräte nicht angelegt … muss ich die wieder einzeln anlernen oder gibt es da eine Liste, die ich kopieren muss ?
Bitte um dringende Antwort - es wird schon kalt im Haus
Musst Du nicht. Kopier dein ganzes Bidcos Gedönse auf den neuen Rechner.
Uff, danke - die Antwort wollte ich hören und mir absichern, ehe ich es mache …
Und zwar das welches Du im versteckten Ordner c:/programdata findest !!!
Dort liegen die IDs und die devices, sowie die Bidcos.config mit Deinen Settings.
Diesen Inhalt dann wieder an die gleiche Stelle kopieren.
Gruß
B71
So die Daten für die Geräte rüberkopiert … nochmals neu gestartet und bei „Test Run Bidcos Server“ kommen jetzt auch die Events rüber. Nur im IPS Tray werden die Geräte nicht aktualisiert.
Hat jemand eine Idee für mich, was ich jetzt nocht tun muss (es stehen nur alte Werte drinnen) damit die Daten von Bidcos ins IPS kommen ?
DANKE
So, habs selber (hoffentlich endgültig) hinbekommen.
Schritte für den Umzug:
- IP-Symcon Ordner auf neues System kopieren (vorher IP-Symcon) am alten System stoppen - IP-Adresse entsprechend dem alten System eventuell fix einstellen
- Bidcos installieren und IPS Tray starten
- Gerätedaten (C:\Programdata\bidcos-service*.*) in das entsprechend gleiche Verzeichnis kopieren
- Homematic konfigurieren und LAM-Interface eintragen - Firewalls freischalten
- Test-Run Bidcos-Service ausführen … wenn alles stimmt liefert Bidcos aktuallisierte Daten
- Nochmals System neu starten
Ich mus smich hier mal einklinken.
Ich habe mein IPS auf eine andere Platte auf dem gleichen Rechner geschoben und jetzt funktioniert mein HM System irgendwie nicht mehr.
Ich hab alles so gemacht wie in der Anleitung beschrieben
[ul]
[li]Dienst gestoppt[/li][li]Tray beendet[/li][li]alles verschoben[/li][li]Tray gestartet und dabei Dienst gestartet[/li][/ul]
Zunächst sah auch alles ganz gut aus aber ich bekomme keine Anzeige der Änderungen mehr. Ich kann auch über das WebFront fast nichts mehr steuern. Ich kann auch Skripte starten und es tut sich auch was auf den Geräten aber ich sehe den Zustand weder im WebFront noch in der Konsole richtig. Im Log kann ich auch nichts ungewöhnliches feststellen.
Ich muss doch jetzt nicht mein System komplett neu stricken?
PS: Ich nutze eine CCU und das Socket wird auch korrekt geöffnet und die Liste der Geräte im HomeMatic Konfiguratorsieht auch gut aus
und was ist mit dem BidCos-Service? Hast Du den mit umgezogen?
Ist doch auf dem gleichen Rechner geblieben nur auf eine andere Platte (von E: auf C: ) und der Service läuft doch auf der CCU oder nicht?
Deine Anwort wirft mehr Fragen auf als sie beantworten soll. Hast Du den Bidcos-Service nun umgezogen oder nicht?
Nein wie denn?
Ich denke der BidCos Service läuft auf der CCU
ist auf dem Rechner eine Firewall aktiv?
Ja ist aktiv
Da hab ich die EInstellungen jetzt grade mal von E:… auf C:… geändert
Danke für den Tipp, ich muss jetzt los aber ich schau es mir heute Abend noch mal an!
dann schau mal ob die Regel für den IPS-Dienst noch hinhaut. Wenn der Pfad zur .exe geändert wurde kann es sein das die FW sperrt.
PS: Das wars!!!
Danke
So, heute zieht mein IPS mal wieder ein neues Haus - statt dem MSI Tablet werde ich jetzt einen Lenovo Q180 WHS2011 verwenden. Mal kucken, ob das so easy geht - daneben wird ein Fisch gegrillt
So der nächste Umzug steht wieder an … dieses Mal soll der Lenovo Q180 durch ein Samsung Tablett (i5 und Windows 10) ersetzt werden … Grund: System startet nie nach einem Stromausfall …