Im Auslieferungszustand hat das Gerät laut Allnet eine gültige MAC-Adresse. Es kommt aber scheinbar vor, daß es diese nach Firmwareupdates „vergißt“. Man kann dann dem Allnet3000RFMK2 eine MAC-Adresse so wie beschrieben frei zuweisen.
Mir hat Allnet auf Anfrage eine MAC-Adresse aus derem Pool gegeben, so daß ich davon ausgehen kann, daß sie eindeutig ist. Man könnte aber auch z.B. die Adresse einer alten Netzwerkkarte nehmen, die man nicht mehr benutzt. Soviel zum Thema „Eindeutigkeit“
Mich würde allerdings viel mehr interessieren, warum das Web-Interface des Allnet3000RFMK2 offenbar nicht/nur eingeschränkt funktioniert, wenn eine Firewall vorgeschaltet ist. Vermutlich benötigt er doch außer Port 80 noch andere Freigaben - wenn jemand darüber etwas weiß -> bitte hier antworten.
Argh, was muss ich hier lesen?
Ich habe gestern den ALL3000RFMK2 bekommen.
Gleich am Anfang konnte ich nicht die Standard-IP-Adresse ändern, es kam immer die Fehlermeldung „could not load .dll“ - oder so ähnlich.
Daraufhin habe ich in meiner Verzweiflung ein Update auf Firmware Version 1.44 gemacht.
Dann ging scheinbar alles wunderbar.
Am Anfang hat alles super geklappt. Grafisches Menü war da, alles okay.
Nach einiger Zeit ging nur noch das Textmenü. Ich habe mich schon gewundert, aber dachte mir, was solls, dann nehme ich eben das Textmenü zum umschalten.
Jetzt geht gar nichts mehr !!
Kein Zugriff mehr auf den ALL3000RFMK2. Wenn ich ihn anpinge, ist alles okay.
Aber kein Webzugriff möglich. Argh. Habe ihn hier ganz normal in unserem Netzwerk integriert.
Ich habe an meiner Konfiguration zu keinem Zeitpunkt etwas geändert.
Ich kann nur voll das bestätigen, was Silvia hier geschrieben hat.
Toll, jetzt muss ich mal sehen, wie ich das hinbekomme. Zum Glück muss ich keine 45 Minuten fahren!
Ohmann,
man kann tatsächlich die MAC-Adresse ändern.
Das ist ja krass. So viel zum Thema „nur einmal in der Welt“
Lachhaft !!! Alles rein theoretisch, was einem da erzählt wird !!!
Da muss man sich mal vorstellen, was professionelle kriminelle Personen alles für Möglichkeiten haben, die wir nicht mal erahnen.
Zurück zum ALL3000RF
Jo, schaut Euch mal an, was ich bei der IP-Adresseneinstellung festgestellt habe … schaut Euch mal die Gateway-Adresse an… fällt Euch das was auf ??
Ohmann, ist das hier eine Alpha-Version, die hier verkauft wird?
Da bleibt wohl nur ein Telefonat mit den Typen von Allnet.
dann sind wir nun wieder eine Erfahrung reicher.
Das wusste ich wirklich nicht
Was machst Du überhaupt noch um diese Zeit vorm Compi?
Naja, leider löst das alles nicht das Problem mit dem schlechten bis nicht vorhandenen Zugriff über das Web-Interface.
Das ist wirklich super-ärgerlich.
Nimm einen IPS-Server mit FHZ+FS20 Funkkomponeten und bastel dir eine Oberfläche im Webinterface oder benutze Quickswitch vom WIIPS - das funktioniert dann auch.
Ich habe meinen Allnet vor einem 3/4 Jahr nach ca. 1 Monat Gebrauch wieder ausgestöpselt…
Der Zugriff auf das Web-Interface funktioniert bei mir dann (und nur dann), wenn sämtliche Firewalls ausgeschaltet sind (also die am PC und die im Router).
Ich vermute daher, daß der All3000RFMK2 die Freigabe bestimmter Ports benötigt, die ich allerdings leider nicht kenne. Falls jemand etwas darüber herausbekommt -> bitte hier antworten.
Das Problem mit der Gateway-Einstellung gibt es zumindest bei Firmware 1.44 nicht.
lustig ist ja, das es nur aus meinem Netzwerk nicht geht, mein Vater, der sicher nichts an seinem Router verändert hat und Standardeinstellungen verwendet, kann problemlos zugreifen.
Mittlerweile funktioniert der Zugriff von meinem Vater aus auch ohne Zeitschaltuhrkrücken zuverlässig „klopf auf Holz“, keine Ahnung was sich geändert hat.
Mac-Adresse habe ich ebenfalls nicht geändert. Die neue Firmware ist drauf.
Ich habe die Discussion gefolgt weil ich dasselbe problem erfahren habe. Ich habe ein Siemens SX55x modem/router. Nachdem ich die Firewall ins Modem ausgeschaltet habe funktioniert es.
Das problem ist wahrscheinlich das folgende: der All3000RF macht continu refresh Berichten zum Browser. Dazu schickt er ein ARP broadcast um das Pfad zum PC wieder zu finden. Ich denke, dass diesen ARP bericht von den Firewall des Modems abgefangen wurde, die All3000RF bekommt dan kein Antwort und schicht das refresh screen nicht mehr. Auch das erste screen wird auf dieser Weise geschickt. Die password message kommt schon.
auch ich versuche z.Z. verzweifelt mein ALL3000RF MK2 über das Internet zu erreichen. Alle Versuche schlugen bislang fehlt:
Alle (!) Ports auf den Allnet umgeleitet
Firewall abgeschaltet
Ein einziges Mal hat der Kontakt danach funktioniert, jedoch nur für Sekunden, dann brach die Verbindung zusammen und kam nicht mehr zustande. Eine Verbindung im LAN funktioniert einwandfrei.
Alle Support-Anfragen per eMail oder Fax bei Allnet blieben bislang unbeantwortet. Gibt es noch Ideen von Eurer Seite?!
so wie ich die Diskussion hier und anderswo verstehe, scheint es ja eine Inkompatibilität zwischen dem ALL3000RF MK2 und einigen Routern/Firewalls zu geben.
Vielleicht könnten diejenigen, bei denen es funktioniert kurz durchgeben, mit welchen Routern es funktioniert!?
ich verwende den ALL3000RF MK2 aus verschiedenen Gründen nicht mehr.
Eine Möglichkeit dein Problem zu lösen wäre es das ALL3000RF MK2 via IPS anzusteuern und dann für das IPS-Webinterface eine passende IPS-Webseite zu erstellen. Das IPS-Webinterface sollte problemlos nach aussen funktionieren.
daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings müsste diese Webseite dann auf genau dem Rechner laufen, den ich damit evtl. neu starten möchte, falls er hängt. Das wäre dann natürlich kontraproduktiv…
Naja, meine Erfahrung mit dem ALL3000RF MK2 sah so aus, dass das Gerät immer wieder mal abstürzte und nichts mehr an Befehlen entgegenahm. Das ziehen des Stromsteckes brachte Abhilfe… für eine gewisse Zeit war dann eine FS20 Schaltsteckdose dran und das Geräte wurde jede Nacht damit pauschal ‚resettet‘ - nicht besonders toll.
So war es zumindest bei mir und jetzt liegt das Gerät seit langer Zeit endgültig in der Schublade. Aber wer weiss, vieleicht funktioniert das Teil mittlerweile auch zuverlässig…
hallo, ich habe probleme das ding überhaupt zum laufen zu bringen,
habe meinen pc die feste ip adresse gegeben. die vom allnet ist ja 192.168.20.1, wenn ich aber dem pc eine feste gebe komme ich nicht mehr ins internet, auch nicht auf den all3000rf mk2… muss ich auch dem router eine feste ip geben?!
Mit der Firmware 1.48 von der Allnet-Webseite ist nun eine Steuerung der Steckdosen über das Internet via Portfreigabe im DSL-Router möglich (über die Weboberfläche). Das Dowenloadfile hat nun die Endung .sit und nicht mehr .bin, funktioniert aber einwandfrei. Was lange währt…
Danke für die Info. Seit einiger Zeit läuft es bei uns mit der alten Firmware, obwohl wir nichts verändert haben. Ich habe dafür keine Erklärung.
Vielleicht liegt es doch an der Internetverbindung?
Mittlerweile liegt ein neuer Router bereit (wieder Telekom) aber solange es läuft fass ich nichts an. Falls es wieder Ausfälle geben sollte, werde ich das ganze komplett neu einrichten, mit neuem Router und neuer Firmware.