[ul]
[li]Neu: Temperatur Abfragen (ist für DE von Amazon noch nicht freigeschaltet)[/li][li]Neu: Status emulieren für Variablen (es wird nicht immer nur „OKAY“ zurückgegeben)[/li][li]Neu: Mehrfachverlinkung[/li][/ul]
Hinweis zur Mehrfachverlinkung!!!
Wenn man die Option Aktiviert muss man einmal in der Alexa APP „Alle Geräte und Gruppen verwerfen“ !!
Hinweis zu „Status Emulieren“
Es gilt zu beachten das Amazon den Request nach 3 Sekunden abbricht wenn keine Antwort kommt!, ist also für langlaufende Aktionen ungeeignet!
Wenn du „Status emulieren“ deaktivierst, und bei einer schaltaktion z.B. „Alexa, schalte das deckenlicht an“ die hardware einen fehler zurück gibt sagt alexa nicht mehr OKAY sondern das ein fehler aufgetreten ist!
da hast du wohl irgendwas am repo geändert, du musst das modul im ModuleControl einmal löschen und neu downloaden!
biite nur im ModuleControl löschen! Nicht die Instanz!
Hallo
Das mit der Mehrfachverlinkung finde ich sehr gut.
Aber leider hab ich bei Scripten ein Problem.
Wollte ueber mehrere Links nur ein Script aufrufen und
im Script dann unterscheiden von welchen Link es gestartet wurde.
Kann man nicht die LinkID als $_IPS Variable mitgeben?
ich möchte gerne über Alexa die Lautstärke meiner SONOS Lautsprecher mit einem Skript steuern und dabei entweder eine Lautstärke vorgeben (SetPercentageRequest) oder die Lautstärke erhöhen/verringern (Increment/DecrementPercentageRequest):
„Alexa setze SONOS auf 10 Prozent“
„Alexa reduziere SONOS um 10 Prozent“
Im Skript steht zwar der Wert ($_IPS[‚VALUE‘]) zur Verfügung, aber leider nicht der Request. Könntest du ihn vielleicht als Variable (z.B. $_IPS[‚REQUEST‘])mitgeben? Oder gibt es schon eine Möglichkeit, die ich übersehen habe?