Alexa mit bestehendem Eltako Gebäudebus

Hallo,
so jetzt werde ich auch einmal mein Senf zum GFVS-Server geben. Ich habe auch vor 3 Jahren mein komplettes Haus mit Eltako Enocean ausgestattet. Ein GFVS-Server durfte natürlich nicht fehlen. Nach vielen Problemen mit dem einlernen der Rauchmelder und Thermostate/Hygrostate habe ich Kontakt mit den Programmierern aufgenommen. Ich erhielt eine Beta-Version von GFVS 3.0 (3.9). Nach vielen versprechen von Seite Eltako und bis heute noch keinen Termin zur Finalen Version 4.0, habe ich beschlossen das Thema GFVS-Server zu beenden. Ich habe mir ein Rasperry 3 mit Enocean-Platine besorgt und natürlich Symcom. Alles läuft tadellos. Die Adressen habe ich aus PCT14 und GFVS direkt entnommen und in Syncom direkt nach einfügen der Instanz eingegeben. Dieses hat reibungslos funktioniert. Da ich schon alles in GFVS angemeldet hatte, war es auch nicht schwierig die Adressen der Fensterkontakt oder Rauchmelder herauszubekommen. Nach einfügen der Adresse für die Aktoren, habe ich nur noch auf Suchen die Rüchantwortadresse durch Symcon diese eintragen lassen. Heute berechne ich die Adresse selber (gibt ja eine gute Excel-Tabelle). Nach Rüchsprache mit dem Programmierer von GFVS wurde mir erzählt, das es sich bei dem Server um einen Atom-PC handelt. Da er eine SSD-Festplatte besitzt und den Industriestandart enspricht, bin auch ich am Überlegen, ob ich Ihn mit einem USB-Betriebssystem starte und neu formatiere. Ich glaube nicht das es ein Problem ist, das Enocean-Modul zu nutzen (weiß ich aber noch nicht). Auf jedenfalls wäre es Aufgrund der SSD besser als ein Raspberry wegen der Schreibsyklen. Der Verbrauch von 7W hält sich auch in Grenzen. Mitlerweile habe ich auch meine Lüftungsanlage über RS485 in Syncom eingebunden. Da ich mein komplettes Haus mit Beleuchtung, Fenster, Rauchmelder, Hygrostaten, Thermostaten, Dimmer, Rollladen, Wetterstation usw (demnächst kommen noch Kameras dazu) steuere, habe ich den wechsel zu Symcon noch nicht bereut. In dem Eltako-Server gibt es noch nichteinmal ein Browser. Sowas wie den DWD usw. träumt der Server noch.

Grüße aus Soltau
Detlev

Hallo,
Ich vergass, das für die Aktoren natürlich die Adresse für Syncom im FAM14 (musste beim GFVS auch) eingetragen werden muss. Die Adresse gibt aber die Exceltabelle aus,

Detlev

Schöner Betrag. Eine SSD geht aber auch problemlos mit einen Raspi und ein SLC-Nand Stick hat auch keinerlei Probleme mit vielen Schreibzyklen. Mit dem richtigen Patch bootet der PI3 auch direkt von ihm ohne SD-Karte.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Schön, mal jemand anders kennen zu lernen, der auf den GFVS reingefallen ist. Ich kann ähnliches berichten. Beim Support wird man nur vertröstet und die versuchen einem für alles noch wieder was extra zu verkaufen. Die App ist seit Jahren eine Zumutung und mehr Hinternis als Hilfe. Hier hat man mir immer gesagt ist gibt demnächst eine GFA2 und die wäre viel besser, bis es nach nem Jahr immer wieder nachfragen hieß, die ist nur für die neue Version verfügbar und für meinen Server nicht. Einfach Müll und ich ärger mich wirklich schwarz, dass ich mir das überteuerte Ding gekauft habe. Vor allem steuer ich nur Licht, Rolläden und die Hiezung. Eventuell noch mal eine Steckdose.

Mir hat man auch noch diese potthässlichen Raumthermostate verkauft, die mal ja so toll in das Berker Programm aufnehmen kann und die sich aufputz per Solarzelle aufladen. Nichts davon funktioniert! Nicht mal auf der Sonnenseite des Hauses funktioniert diese dämliche Solarzelle und ich musste alle 7 Raumthermostate in einen extra Rahmen setzen (damit ich auf den Batteriebetrieb wechseln kann) und irgendwo hinkleben. Wenn die Batterie leer ist, geben die betroffenen Heizköper einfach vollgas, da es keine Rückmeldung gibt und Regelmäßig funktioniert das Signal auch gar nicht da die Sendeleistung unterirdisch ist (ich wohne auf eine Ebene, ca 100qm und den Empfänger zentral). Zurücknehmen wollte man diese nicht funktionierenden Thermostate natürlich nicht. Schließlich hat man diese für 100€/Stück verkauft und sich so satte 700€ eingestrichen.

Ich hoffe, dass ich diese Lösung hier gut und schnell umgesetzt kriege, vor allem auch alles dann mit Alexa und auch schnell per App steuern kann. Es wäre schön, wenn einfach mal alles funktioniert :slight_smile:

Als Vorarbeit kannst Du ja schon mal unter Kern Instanzen Connect öffnen und aktivieren. Anschließend dann unter Kerninstanzen Modules wie in der Dokumentation beschrieben die URL vom IQL4Symcon Modul hinzufügen. Dann fehlen letztendlich nur noch die Geräte zum Schalten. Im Zweifelfall könnte man das höchstens vorab schon mit einer Variable testen die man per Alexa schaltet.

Wenn du dir eine Liste machen willst, fang mit dieser Tabelle an, wenn du die schon ausgefüllt hast ist der Rest in 30 Minuten erledigt:
Liste zur Adressvergabe Eltako/IPS
Eine Erklärung ist im Anleitungs-Thread: https://www.symcon.de/forum/threads/34665-Grundlagen-der-Enocean-Einbindung-in-IPS

Ich habe bereits heute abend alle Komponenten da. Habe es gestern leider nicht mehr geschafft, anzufangen und werde das heute mal in Angriff nehmen. Ich werde dann Feedback geben wie ich klar komme. Ich denke es wird bestimmt noch Probleme geben weshalb ich mich noch mal hier melden muss.

Ich hab in der Anleitung oben nochmal einen Hinweis zum grundsätzlichen Verständnis eingefügt, vielleicht hilft das noch ein wenig.

Das war für das Verständnis aufjedenfall noch mal hilfreich, besten Dank! Ich hoffe, dass ich mit PCT14 alles ausgelesen kriege, damit hatte ich mich grundsätzlich bis jetzt wenig auseinander gesetzt und weiß im allgemeinen auch nicht so genau, wie sauber und korrekt meine aktuelle Dokumentation ist. Werde also heute Abend etwas tüfteln müssen, aber das wird schon :stuck_out_tongue:

Mit der PCT14 kannst du alle Aktoren und alle IDs auslesen. Wenn die Daten aus der GVFS richtig übernommen werden könnten die Aktoren sogar einen Namen haben etc. Allerdings ist die Software nicht gerade ein Wunder an Benutzerfreundlichkeit :wink:

Ich habe direkt einige Probleme, möchte daher noch mal um Hilfe beten.

Ist die „Geräteadresse“ die PCT14 ID? Falls nicht, wo finde ich diese?

Muss ich eine Variable in dem FSB hinzufügen? Da über einen Aktor ja zwei Geräte gesteuert werden. ich kann aber ja nur für den FSB14 1 die eine ID vergeben, und nicht für jede Variable eine. Oder muss ich zwei Instanzen anlegen für einen Aktor, denen ich dann jeweils eine eigene ID verpasse?

Was mir noch fehlt: Wie kann ich einen FHK14 hinzufügen? Das gibt es in der Tabelle leider nicht.

Hallo,
nein du muß keine Variable anlegen. In PCT14 hast du für den FSB 2 oder 4 Adressen (ID), die bestimmen den Kanal. Wenn du in PCT14 den FSB anschaust, wist du fest stellen, das er die Adressen zum Beispiel 22-23 oder 22-25. 22 ist dann der erste Kanal und so weiter.

Gruß aus Soltau

Detlev

Beim FHK14 legst du auch die Instanz mit FHK14 an. Das schalten wird dann aber noch komplizierter. Welche Raumfühler hast du?

Detlev

Du meinst in der Vorlage der ID-Tabelle die ich gepostet habe? Auf Tabellenblatt 2 sind die Werte. Ggf. musst du den Wertebereich noch erweitern

Die Adresse ist die Base-ID, die erfährst du wenn du in PCT14 die FAM14 anklickst, also den obersten Eintrag. Den trägst du in K2 in der Tabelle ein, dann darunter bei in Spalte L die ID des Aktors, z.B. die 3 für deinen 1. Kanal für deinen ersten FSB14, dann kannst du in Spalte K in der Zeile die Rückmelde-Adresse ablesen.
Ich habe meine Geräte in IP-Symcon in etwas so benannt:
4-K1-FSB-Licht Wohnzimmer

nach dem Muster „Laufende Nummer meiner Aktoren“ - „Kanal-Nummer bei Mehrkanal-Aktoren“ - „Eltako-Aktor-Typ“ - „Bezeichnung“

damit weiß man ziemlich gut woran man ist…

Vielen Dank nochmal für die super Tipps, daraus lässt sich was machen. Ich muss also für jeden Kanel eines Aktors eine extra Instanz anlegen.

Zu meiner Heizungssteuerung: ich nutze aktuell noch die nicht besonders zuverlässig funktionierenden FTR55D. Allerdings steuere ich die Heizung hauptsächlich per Zeitsteuerung oder APP, nicht über das Gerät selbst. Wie bekomme ich so was in IPS umgesetzt?

Einfach per Zeit ist relativ simpel das geht mit Ereignissen. Wenn es komplexer wird oder eine Ansteurung über den Webfront geschehen soll gibt es dazu auch ewig lange Threads
Ernies Heizungsskript
Swifty Heizung Webfront

Aktuell habe ich das so gelöst, dass per Zeitsteuerung die Heizkörper ab 22:30 alle auf 18°C gehen, im Wohnzimmer wird zum Feierabend die Temperatur auf 21°C gesetzt, im Badezimmer der Heizkörper für das Handtuch läuft morgens nur kurz. Im Endeffekt kann das so bleiben, wenn ich mal in einem Raum die Temperatur erhöhen möchte, was eigentlich nur selten vorkommt (bis auf das Wohnzimmer am Wochenende), mache ich das per App.

Diese funktion müsste ich also in’s IPS bekommen. Ich werde mich dafür mal mit den genannten Threads beschäftigen.

Dafür ist zunächst mal ein einfaches zyklisches Ereignis ausreichend um diese Grundfunktion abzubilden. Die Threads beschäftigen sich mit komplexeren Steuerungen, das kann man dann immer noch später machen wenn man will. Ansonsten gibt es einen Wochenplan als Ereignis den kann man dafür auch nutzten.

Ein (aus meiner Sicht) wichtiger Tipp: Grundfunktionen NICHT in IPS umsetzen sondern in den Geräten selber, nur (verzichtbare) Luxus-Funktionen auf IPS umsetzen. Warum? Es wird immer mal passieren das IPS ausfällt, sei es ein Programmierfehler, falsche Scripte, Netzwerk- , Hardware- oder Datenträger-Defekt… es gibt so viele Gründe. Aber wichtige Funktionen sollten immer gehen (Licht, Heizung etc.)

z.B. deine Badezimmer-Kurz-Heizzeit, die brauchst du nur im Winter und wenn sie mal ausfällt ist nicht schlimm… deine Basis-Heiz-Funktion würde ich aber nicht darüber lassen, zumindest wenn du, wie du sagst, damit bislang zufrieden bist.

btw. hast du mal geschaut ob die Temperatur-Absenkung überhaupt Sinn macht. Kommt aufs Haus drauf an, bei manchen gut gedämmten Häusern verlierst du so wenig Temperatur, dass das absenken eher Energie kostet… aber das ist jetzt ab vom Thema.