Ablaufplan mit Logikplan verknüpfen?

Hallo,

kann man ein Ablaufplan an einen Logikplan verknüpfen?

Ablaufplan → Stellung der Rolladen bei einem Bestimmten Auslöser (Ereignis)

Logikplan → Prüft 2 Werte ab und liefert als Ergebnis True
→ hierzu wird eine Variable im Logikplan verankert
→ Ereignis angelegt

sieht so aus:

Leider löst der Ablaufplan trotz True des Logiplans nicht aus?
Was kann das sein.

Habe jetzt nochmals etwas geändert und einen weiteres Ereignis definiert, aber auch das bringt nichts

Prinzipiell sollte das so gehen und dein Aufbau sieht auch prinzipiell gut aus. Das weitere Ereignis sollte irrelevant sein. Was natürlich auf dem Screenshot auffällt ist, dass die Variable um 15:40 aktualisiert wurde, das Ereignis aber das letzte mal um 15:31 ausgelöst hat. Ich kann jetzt natürlich nichts im Detail sagen, dazu müsstest du mal die Definition von Ereignis und Logikplan posten.

Aber vielleicht ein paar Ideen:

  • Ändert sich die Variable zwischendurch auch auf false oder sendest du nur „Impulse“ wenn der Ablaufplan ausgeführt werden soll und die Variable bleibt prinzpiell dauerhaft true? Dann müsstest du im Ereignis „Nachfolgende Ereignisse ausführen“ auf „Mehrmalige Auslösung bei wiederholt erfüllter Bedingung“ setzen
  • Hast du die Aktion des Ereignisses auch auf „Automation ausführen“ gesetzt?

Hallo im folgenden nochmals meinen Einstellungen

Und hier im Detail:

Ok, da sieht man schonmal mehr :slight_smile: Was ich in deinem Aufbau nicht verstehe ist das Aktiv Schalten vom zyklischen Ereignis im Logikplan. Das wirkt so, als wenn du das Ereignis inaktiv schaltest, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist (und gleichzeitig auch das Flag für Ausführungsfreigabe auf false setzt, aber das soll ja sein). Da das zyklische Ereignis für die Ausführung vom Logikplan gebraucht wird, wird dann möglicherweise der Logikplan nicht mehr aktiviert, was möglicherweise nicht in deinem Sinne ist. Aber keine Ahnung, ob das des Rätsels Lösung ist. Das Ereignis sieht ja auch nicht inaktiv aus.

Bist du sicher, dass die Bedingung auch manchmal nicht erfüllt ist und somit die Variable auch mal auf false geschaltet wird? Denn wenn diese immer nur auf true bleibt, dann wird der Ablaufplan ja nicht ausgeführt, das passiert ja nur bei einem Wechsel von false auf true. Vielleicht solltest du die Variable mal loggen und schauen, ob da Bewegung drin ist oder ob sie einfach konstant auf true bleibt.

Hallo Dr.Niels,

ich möchte erreichen, dass die Rolladen/Jalousien nicht bei permanent hoch und runter fahren. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Verzögerung von 20 Minuten.

Beispiel:
Wetterstation liefert den Luxwert von <20.000 lux für den Süden und der Wert bleibt für min. 20 Minuten unter 20.000 Lux, dann erst sollen die Rollladen / Jalousien geöffnet werden.

Gibt es hierfür ggf. einen Bausteine in der Logik?

Das einfachste wäre wohl im Ablaufplan eine Wartezeit einzubauen. Dann hast du als erste Aktion im Ablaufplan eine Wartezeit. Danach prüfst du per Bedingung ob die Lux-Werte immer noch passen. Falls nein, brichst du ab, sonst fährst du den Rollladen entsprechend in Position.

Wie kann ich die Wartezeit im Ablaufplan definieren / einplanen?
Sorry das ich schon wieder nachfragen muss, bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet

Einfach als Aktion. Das ist eine Aktion ohne Ziel. Im nächsten Schritt würdest du dann eine Bedingung verwenden, ebenfalls eine allgemeine Aktion ohne Ziel. Unter der Bedingung machst du dann deine ganzen Schaltoperationen. Sollte sich der Zustand geändert haben, dann wird der Bedingungsteil übersprungen und es passiert wie gewollt nichts.

Hi,

irgendwie funktioniert das nicht

Habe den Ablaufplan angelegt, die Auslösende ist die Helligkeit in Lux <=15000 Lux

dann kommt die Aktion

  1. Warte 1 min (hier als Testzeit)
  2. habe den Rollladen Gartenzimmer angelegt und prüfe ob er mehr als 0% geschlossen ist

Nur wie gebe ich den 0% Satz (zielwert) jetzt mit?

Oder stehe ich komplett auf dem Schlauch

Oder meintest du in dieser Form

Prinzipiell die zweite Variante. Allerdings fehlt noch eine „Nur fortführen wenn Lux < 15000“ als zweite Aktion nach der Wartezeit. Damit stellst du sicher, dass es immer noch dunkel ist und nicht etwa nur kurz eine Wolke da war.

Hi ein gutes Neues wünsche ich noch :slight_smile:

das „nur fortführen wenn Lux < 15000“ wie bekomme ich das hin?

Die Aktion finde ich nicht bei mir?

Das hattest du doch selbst in deinem ersten Prototyp schon drin. Das sollte „Bedingung“ sein.

Sorry, war etwas verwirrt da du Aktion geschrieben hattest, man sollte den ganzen Satz lesen :face_with_peeking_eye::joy::rofl:

Danke für den Hinweis, sieht jetzt so aus

Fast. Du hast jetzt ein „Wenn…, dann…“ verwendet und die Aktionen darin leer gelassen. Das hat leider keinen Effekt. Nehme stattdessen „Bedingung“ und dann sollte es klappen. Alternativ könntest du deine ganze Schaltaktionen auch unter das Wenn…, dann… schieben.

Dank, total übersehen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi @tschmitt, ich bin auch gerade an dem Thema dran und ich habe das etwas anders gelöst.

In deinem Fall könnte es ja auch mal so sein, dass die 25.000Lux kurz für 1-2min unterschritten werden und dann ist es die nächsten 8min sonnig und kurz bevor deine 10min abgelaufen sind, kommt wieder eine Wolke und die Beschattung fährt hoch und dann vermutlich kurz darauf wieder runter wenn die Sonne wieder raus kommt.

Ich möchte aber, dass die Beschattung nur dann hoch fährt, wenn die Helligkeit auch für ganze 30min unterschritten war. Das mache ich daher wie folgt:

Wichtig wäre dann aber noch oben in der Leiste diese Einstellung vorzunehmen:

2 „Gefällt mir“

Hallo bambam,

bitte entschuldige die verspäte Rückmeldung, war allerdings beruflich sehr eingespannt und bin deshalb noch nicht dazugekommen, mir das anzusehen. Sieht aber auf den ersten Blick vielversprechend aus und ich werde das bei mir einmal probieren.