Der Fehler mit der Schreibweise ist mir bekannt, mach ich da ein update, dann funktionieren bei allen die skripte nicht mehr.
Das Update kommt, sobald das modul fertig ist.
Fehlerquelle für 0x05 ist bereits lokalisiert, update folgt die Woche.
Hab jetzt einen Update hochgeladen.
Pakete die eine längere Empfangsdauer von mehr als 1 Sekunde haben, über 2 Bytes lang sind und mit 05 enden werden jetzt Verworfen.
Gruß: Swen
Kleines Update:
war noch ein Fehler drin, diesen habe ich behoben und die Zeit auf 0,5 Sekunden gesetzt.
Es gibt auch im eine Ausgabe mit der Dauer der Zeit.
Läuft seit einer dreiviertel Stunde einwandfrei.
Uhrzeit kann ich auch wieder abfragen.
Ich quäle das Modul grade mit drei 56 Byte Abfragen:
(Da kommt manchmal die max. Empfangsdauerwartezeit bis zu 0,6sec hoch, Durchschnitt so bei 0,3sec).
Evtl. die diese Zeit einstellbar machen, da wir ja alle unterschiedlich schnelle Heizungen/IPS Rechner haben werden.
So kann jeder seine individuelle Zeit nachregeln.
Noch ein Wunsch: Kann man die einzelenen Abfragen per Checkbox abschalten bzw. auch das ganze Modul Start/Stop schalten.
Das ist aber nicht wirklich wichtig…
Temperaturen abzufragen ist jetzt OK. Bei der Abfrage der Systemuhrzeit mit Ausgabelänge 8 funktioniert es jedoch nicht mehr. Kann es daran liegen, dass im DEBUG der Schnittstelle die empfangenen Daten nicht in einer Zeile stehen, sd. in 3 (siehe Bild)
Die Rückgabe scheint nur die erste Zeile zu berücksichtigen. Und auch das Schreiben in eine String-Variable mit Ausgabelänge 8 (HEX) geht nicht …
Ist leider normal das nicht immer alles mit einmal ankommt, aber er hat halt die Länge in Bytes, ein Byte sind immer 2 Zeichen(oder ein Block), hat er am Anfang doch nicht die gewünschten Zeichen erreicht wartet er auf weiter, wird nun 0 5 Sekunden seit senden der Anfrage überschritten und es kommt zum Schluss 0x05 verwürft er die Antwort.
Ich Bau noch ein das Ihr die Zeit einstellen könnt, von mir aus auch eine schaltfläche mit aktive. Für das abschalten einzelner Daten sehe ich derzeit keine Notwendigkeit.
Zum Thema Abfrage der Zeit, das schaue ich mir nochmal an, setzen ist derzeit nicht möglich, da selbst wenn ich den Richtigen Wert sende die Anlage macht was sie will.
Hallo Zusammen, nutzt eigenlich noch jemand das Modul? Ich habe (eigenlicht schon immer) das Problemchen, dass alle boolschen Werte wenn sie 0 sind alle paar Minuten auf 1 kippen. Mit der nächsten Abfrage sind sie dann wieder korrekt 0.
Hat das jemand anders auch? Swen, kannst du verstehen wo sowas her kommen könnte?
gruß
Hier in dem Fall Hex
0842 Brenner_Stufe_1
0883 Brennerstoerung
2906 Heizkreispumpe
3906 Pumpe2
0847 Sammelstoerung
usw. tatsächlich alle Variablen vom Datentyp Bool.
Interessant ist das die Werte nur Falsch „true“ werden, nie „false“. Also wenn z.B. der Brenner aus ist, wird alle paar Minuten für genau einen Zyklus true gezeigt. Feuert dieser aber, wird nie fälschlicherweise false gemeldet.
Ja zum Thema Debug, was sollte ich da erkennen können zumindest sehe ich nichts auffälliges.