Schau ich mir nachher gleich an, das mit den 05 ist mir bekannt es sind auch schon einige blocker drin. Ich schaue mal nach Lösungen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Schau ich mir nachher gleich an, das mit den 05 ist mir bekannt es sind auch schon einige blocker drin. Ich schaue mal nach Lösungen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Hab den Fehler mit der Temperatur gesehen, muss jetzt noch warten bis ich Minus grade habe, zum testen.
Update folgt dann.
Zum Thema 05 Value,
Mal ne frage, wie viele Werte greifst du ab und in welchen interval?
Swen
42 Werte alle 30 Sekunden. Um alle Werte abzurufen benötigt das Modul ca. 3 Sekunden
Probiere mal bitte abfrage alle 60 Sec aus, ob es dann immer noch zu Fehlern kommt.
Die Heizung/Skript brauchen manchmal ein wenig um sich zu beruhigen
Swen
Habe ich umgestellt. Dann warten wir mal ab.
Weiterhin sind Werte = 5 drin
Ich mach mir dazu mal Gedanken, da ich nächstes Wochenende ja in Lübeck bin wird es wahrscheinlich aber erst was zum übernächsten Wochenende.
Gruß Swen
Hast du denn vielleicht eine Version wo die Minuswerte korrekt sind. Die verfälschen gerade meine Archivdaten.
Bzgl. der 5er Werte prüfe ich nun ob welche im Archiv sind. Wenn ja, lösche ich die zurzeit.
Das mit den negativen Temperaturen hatten wir viel weiter von hier schon mal. Such mal nach dem Stichwort >Zweierkomplement. Bzw. du hast recht, es ist das Problem signed/unsigned Int.
Ich hab das ganz einfach gelöst da ich mit den vormal geposteten Code nicht weitergekommen bin:
if ($temp > 100)
$anz = ($temp - 65535) /10;
else
$anz = $temp /10;
wenn das natürlich im Modul gefixed wird,wärs noch schöner.
gruß goran
Hallo Swen,
denkst du bitte noch an die negativen Werte.
Gruß
Georg
Ja, ich denke daran, update kommt wie immer erst nächstes WE
Hat keiner einen Tipp für mich?
Danke, die Seite hatte ich schon gefunden.
Als Informatiker scheue ich mich noch vor dem Selbstbau inkl. Platinenherstellung… :rolleyes:
Wieso brauchst du überhaupt ein RS232 Kabel?
Das ist ganz einfach. Bei RS232-Geräten an bspw. einem MOXA benötigt man keine Treiber und können somit plattformunabhängig problemlos per Client Socket in IPS eingebunden werden.
Bei einem USB-Gerät bspw. an meinem SEH myUTN-50a benötigt man einen Treiber und somit sind diese in Docker nicht nutzbar…
Außer es gibt hier mittlerweile auch Wege, die ich noch nicht kenne.
So schnell mal ein Update rausgebracht für Viessmann
Neuer Converter Temperature100
Swen
Morgen Swen,
damit ist der Fehler aber nicht behoben und leider auch nicht zu gebrauchen.
Temperatur am Solarkollektor beträgt im Winter bis -xx Grad und im Sommer auch > 200 Grad. Somit stimmt die Temperatur dann im Sommer nicht mehr.
Der richtige Weg wäre doch den signed Datentyp zu benutzen.
Hi Swen, hast du dich an den 100° von mir orientiert? Das ist willkürlich gewählt weil es bei mir eben um den Außentemperatursensor geht, da sind >100° unwahrscheinlich. Man könnte auch 1000 nehmen oder 1234 oder egal. Dann würde es bei den über 200° von gogo auch funktionieren.
Die sauberere Variante wäre es aber wirklich den Datentyp zu ändern. Ich habe aber keine Ahnung wie das in den Modulen funtioniert bzw wie die Daten ankommen daher kann ich dazu nix sagen. Vielleicht hilft der Teil von lueralba https://www.symcon.de/forum/threads/8810-Abfrage-Steuerung-von-Viessmann-Heizungen?p=78915#post78915 weiter, das Problem besteand ja schon bei den Skriptbasierten Lösung.
gruß
goran
Wenn man wirklich auf das signed Bit achten möchte, wäre der genaue Wert den man abfragen müsste 32767. Ab 32768 ist das erste Bit ja gesetzt. Ab dann fangen die negativen Werte an