1Wire Schalter

Naja, versuchen kann ichs mal:

Bitte

Alles zum Thema „Transistor als Schalter“ gibts im Elko

Gruß,

Toni

Hi,

danke! :slight_smile:

Invertierende Logik

Wie könnte man die Schaltung umbauen das sie nicht ein „Invertierende Logik“ ist?
Sprich wenn der DS2405 keinen Stromfluß durchlässt auch die Lampe nicht leuchtet und wenn er Strom durchläßt die leuchtet.

Gruß.

Zum Beispiel mit einem Inverter, der deine Invertierung invertiert.

Das geht a) Über einen Logikbaustein oder b) eine abgewandelte Transistorschaltung.

Auch hierzu gibts alles wissenswerte im Elko

Gruß,

Toni

Hi,

nimm das hier:

mfg

Bernd

Hallo System-Fan,

es kommt immer darauf an, ob Du den Stromfluss oder den Spannungspegel für die Weiterverarbeitung benötigst. OpenCollector-Ausgänge werden meist als Ersatz für einen Schalter verwendet. Dabei ist der Stromfluss die gewünschte Funktion. Der Stromfluss stellt sich ein, wenn der Transistor des OpenCollector-Ausgangs EIN-geschaltet wird. Beim Stromfluss findet also keine Invertierung statt.

Beispiel: eine (Low Current) LED oder ein Optokoppler; hier wird die LED zusammen mit einem Begrenzungswiderstand in Reihe zum Port geschaltet. Ist der Port EIN-geschaltet, fließt Strom, also leuchtet die LED und zwar ohne irgendwelche „invertierende“ Maßnahmen.

Zu beachten ist natürlich, dass der zulässige Strom des Ports nicht überschritten wird.

Gruß
HJH

Hi,

Links an den Anschluß „Port“ schliesst du den Steuerausgang (Ein / Aus) des DS2405 an?
Und den GND des DS2405 auch auf GND der ganzen Schaltung?


Zu Helmut seiner Schaltung:
Was würde den passieren wenn ich den DS2405 anstatt des 4,7 kOhm Wiederstand einbauen würde? Würde der das „überleben“?

Danke für Inforamtionen, jetzt habe ich Stichworte nach denen ich googeln kann: z.B. Open-Collector-Ausgang.

Das heisst deer ganze Strom „fliesst“ durch den kleinen DS2405 den die LED braucht? Was verträgt den so ein DS2405?

Fliesst den bei Helmut seiner Schaltung auch ein Strom durch den DS2405 oder ist der zu vernachlässigen?

Gruß.

Hi SystemFan,

zu Deiner Frage:

Links an den Anschluß „Port“ schliesst du den Steuerausgang (Ein / Aus) des DS2405 an?
Und den GND des DS2405 auch auf GND der ganzen Schaltung?

Ja, obwohl der Thread sich auf den 2408 bezog.

Als Mindestvoraussetzung für diese Diskussion empfehle ich:

die sichere Anwendung und Kenntniss des Ohmschen Gesetzes (ist ne Formel mit 3 Bekannten), http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

die Leistungsformel (auch in den unterschiedlichen Variationen), http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leistung

die Erkenntnis das diese beiden Formeln miteinander, bzw. nacheinander angewendet werden können,

etwas Verständnis für digitale Zustandsänderungen (das „Was passiert dann Spiel aus der Sesamstrasse“) und hilfreich wäre noch der Versuch den sogenannten

hfe zu verstehen.

Somit wärst Du in der Lage das ganze nicht nur zu verstehen, sondern könntest in der Theorie sogar alles vorab berechnen.

Dann wären mindestens 80% der hier gestellten Fragen vollkommen überflüssig und Ihr auch schneller wieder glücklich (hoffentlich Unfallfrei, denn bei Arbeiten an 230 Volt Wechselspannung empfehle ich die VDE 0100 und die Kenntnis der Grundfunktionen der Elektrotechnik samt Erkenntnis für die 3 verwendeten Grundfarben, grün/gelb, blau und schwarz, ansonsten lasst lieber die Finger davon).

Auch wenn das Ganze jetzt etwas überheblich und arrogant formuliert ist, meine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker begann im Jahre 1973 und das Wissen ist bis heute überliefert. In der Hoffnung das das auch so bleibt

mfg

Bernd

PS: bei manchen Bastlern bange ich, anhand Ihrer Fragestellung, um Ihr Leben; ich hoffe Du gehörst nicht dazu!

Dann wären mindestens 80% der hier gestellten Fragen vollkommen überflüssig

… wenn dass mal reicht :rolleyes:

Spruch der Woche:

Bei manchen Bastlern bange ich, anhand Ihrer Fragestellung, um Ihr Leben.

Hallo Steiner,

Danke zur Wahl des Sprüchekaspers der Woche.

Man achte auf die Feinheiten der deutschen Sprache:

Dann wären mindestens 80% der hier gestellten Fragen vollkommen überflüssig…

mfg

Bernd

PS: in diesem Zusammenhang fällt mir ein Spruch meines jüngsten Sohnes ein den der irgendwo aufgegabelt hat: „Wissen ist MACHT, aber nix wissen macht auch nix.“

Hi,

wäre es möglich das Funktionsprinzip im Eingangspos zu ergänzen?
Also eventeuell so in der Art:

Funktionsprinzip:

  • Zwischen der obersten (roten) Leitung und der untersten (schwarzen) Leitung, wir eine Gleich-Spannung von 5 Volt angelegt (von Batterie oder einem guten Netzteil).

  • Die unterste (schwarze) Leitung wird auch mit dem GND des 1-Wire-Adapters verbunden.

  • Der Transistor in der Schaltung soll als Steuerbarer „Schalter“ dienen, da der „kleine“ DS2405 nicht in der Lage ist die „große“ Lampe direkt zu steuern, er würde da kaputt gehen.

  • Wenn jetzt der DS2405 über 1-Wire von IPS auf den Zustand EIN (also leite Strom, gleich mit lasse einen Elektronnenfluß in der Leitung zu) gesetzt wird passiert hört die LAMPE auf zu leuchten.

  • Wird der DS2405 auf AUS durch die Software IPS gestellt leuchtet die LAMPE.

=> Also immer genau das Gegenteil von dem was im IPS eingestellt wird.
DS2405 EIN => LAMPE AUS
DS2405 AUS => LAMPE AN

Warum ist das so?

=> Weil, dieser Trasistor hier zum Stromleiter zwischen dem mittleren Beinchen und und dem untersten Beichen wird, wenn an dem obersten Beichen eine kleine Spannung von über 0,7 Volt anliegt (stimmt der Wert so?).
=> Das heisst wenn wir den DS2405 weglassen würden, würde die Lampe immer sofort leuchten wenn dir die Spannungsquelle anschliessen.
=> Wenn jetzt ein Draht anstelle des DS2405 von GND (unterste Leitung) zu der Stelle zwischen dem Wiederstand und dem oberen Transitorbeinchen eingebaut würde, dann würde die Lampe ausgehen.
=> Weil, so die Spannung von minimal 0,7 Volt am oberen Beinchen des Transisotors nicht mehr anliegt, da die Elektronnen durch lieber durch den Draht wandern als durch den Transitor, da das der geringere Wiederstand ist.

Bitte meine Stichpunkte ergänzen oder korregieren!

Ist für eingefleischte E-Technik-Basterl sicher nicht nötig, würde aber sicherlich Anfängern oder Useren wo das Wissen aus dem Physik-Unterricht schon ein Weile her ist ungemein helfen.

Der Widerstand von 4K7 wie habt ihr den errechnet?
Aus:
Uges = 5 Volt
Utransistor = 0,7 Volt
Uwiederstand = 5 volt - 0,7 volt = 4,3 Volt
R = U / I
Nur woher nehmt ihr den Strom I?
Von dem DS2405 seiner maximalen / minimalen Strom-Belastbarkeit?

Gruß.

Hallo SystemFan,

Zur Lösung:

Man nehme:

ersetze Widerstand und Transistor durch meinen Müll:

Zur Widerstandsberechnung würde ich das Pferd von hinten aufzäumen um es verbrauchsmässig zu optimieren:

Strom durch das Relais bei der Nennspannung (siehe Datenblatt)

hfe des Transistor laut Datenblatt, ich vermute einen Wert von 50 - 125,

also brauchen wir einen Basisstrom der um diesen Faktor geteilt wird.

Darauf aufbauend den Widerstand zwischen Kollektor des PNP und der Basis des NPN berechnen, Klasse ist die Erkenntnis der Durchbruchspannung des Transistors (das ist schon Kür), die Spannung zwischen Kollektor und Emitter dürfte beim sauberen Durchschalten vernachlässigbar klein sein; also Ansatz Spitze. Um Reserven bezüglich schlechter Transistoren zu schaffen würde ich den Widerstand bewußt um 20% kleiner wählen.

Dann die gleiche Berechnung für den Widerstand zwischen PNP Transistor und dem Ausgangsport, und das war´s auch schon.

Herzlich willkommen im Club der Elektronik Theoretiker, Prüfung für den Niederspannungsbereich bestanden.

Im übrigen: der erste Transistor negiert die Logik, genau wie der zweite. Dadurch dürften die Resetbedingungen endlich sauber laufen und wir haben eine vernünftige Trennung zwischen dem 5 Volt und dem zweitem Stromkreislauf mit vernünftigen Bezugspotentialen für die Schalttransistoren. Im OFF Zustand ist die Stromaufnahme sehr niedrig.

Viel Spaß damit.

mfg

Bernd

PS: Vorsicht bei Arbeiten an der 230 Volt Wechselspannung, ich hab ja nur Angst das anderen was passiert (bitte nehmen Sie das nicht persönlich, sondern betrachten es als allgemeinverbindliche Aussage!!.. ich hätte Rechtsanwalt werden sollen…).

Hi,

ist das so korrekt beschrieben:

  • Der DS2405 ist ein 1-Wire-Baustein der einen Anschluß an das 1-Wire-Primär benötigt.
  • Einen an den 1-Wire-GND, der meist auch mit dem GND der restlichen Schaltung verbunden ist.
    Und das wichtigste:

Der DS2405 ist ein GND-Weiterleiter. Wenn er durch das 1-Wire eingeschaltet wird.

Gibt es auch genau das Gegentzeil zu dem DS2405? Sprich der bei 1-Wire eingeschaltet die durchleitung von GND unterbricht?

Gruß.

Hallo Toni,

ich halte es für sinnvoller wenn wir die Dokumentation endlich mal in Angriff nehmen und vernünftig strukturieren, mit Querverweisen zu einzelnen Forumsbeiträgen wäre dort schon ein großer Schritt getan. Der jetzige Threat ist sowieso zu lang, ich persönlich war z.B. nicht über das Schaltungsbeispiel von HJH gestolpert, Dein Post hat mich drauf hingewiesen. Vermutlich geht es vielen Anfängern so, die immer wieder kehrenden Fragen scheinen diese Behauptung zu stützen.

Als meinen Beitrag wäre ich bereit das Thema IPScom zu strukturieren.

In der Hoffnung, daß sich weitere „Helfende“ diesbezüglich finden.

mfg
Bernd

PS: den letzten Absatz meines vorigen Thread´s gerne nach allgemeines, oder wo auch immer. Auch dieser Beitrag gehört dann da rein. Danke Dir für deine Mühe.

Du kannst dich gern mit nützlichen Links an dem Task Force Thread beteiligen. Der müsste sicherlich auch mal aufgeräumt werden. :rolleyes:

Ausserdem steht die Wiki zu diesem Zweck bereit. Sie ist als Wissensdatenbank für jedermann gedacht. Jeder darf (und soll) dort Beiträge verfassen, berichtigen, updaten. Auch dort gibts Moderatoren die „auf zuruf“ beiträge verschieben können oder Kategorien für dich erstellen.

Toni

Hi,

kannst du mal ein Foto davon bereitstellen?

Danke.

Ja, zum Verständnis des IPS 1-Wire Standard, siehe:

http://www.ipsymcon.de/wiki/index.php/1Wire-Bus-System

kurze Erklärung: Durch den IPS Standard wird der Versuch unternommen die angestrebte, optimale Busstruktur auch sternförmig zu realisieren. Dazu wird der Bus den einzelnen Endpunkten auf dem Primärkabel zu- und auf dem Sekundärkabel zurückgeleitet. Der Verteiler reicht den sekündären Bus des 1.ten Teinehmers auf den primären Bus des 2.ten Teilnehmers… usw. bis zum letzten. Dort sollten zur Vermeidung von unerwünschten Reflexionen auf dem Bus Abschlußwiderstände gesetzt werden. So hab ich das verstanden.

Schaltbild einer Basisbeschaltung des 2405 hatte ich bereits gepostet, siehe:

Durch einen Klick auf das Schaltbild öffnet sich das. Man beachte das der primäre Bus mit dem sekundärem verbunden ist (Pin 4 und 6)!

Ja, erkennt man im Schaltbild.

So könnte man das auch formulieren wenn wir hier in einem DAU Forum wären. Die meisten User, die sich hier tummeln verwenden aber die Fachbegriffe der Branche, in diesem Falle ist das ein Open Drain Ausgang eines FET Transistors, sprich eine Art Schalter, welcher einen RDS On (Resistor Drain Source im On Zustand) von <100 Ohm hat. Da dieser Baustein aber auch als Eingang benutzt werden kann, und intern entsprechend verdrahtet ist, verträgt er nur niedrige Spannungen am Port.

Nein, IPS unterstützt die Bausteine in dieser Liste:

Die Lösung für das Problem stand in meinen Beiträgen.

Noch kurz eine Bemerkung zu den 1-Wire Bausteinen. Maxim hat den ehemaligen Hersteller Dallas im Jahre 2001 übernommen und zeigt momentan kein Interesse diese Linie weiter zu führen. Sehr schön erkennbar an den Worten: „Not recommend for new designs.“ Der Baustein DS2890 wird beispielsweise nur noch an Kunden ausgeliefert die bereits ein Design-in vorweisen können. Wir können mit unseren homöopathischen Bestellmengen vermutlich das Auslaufen dieser Bausteinreihe kaum verhindern.

Gruß.
Bernd

Hallo Bernd,

Dort sollten zur Vermeidung von unerwünschten Reflexionen auf dem Bus Abschlußwiderstände gesetzt werden.

Davon ist nirgendwo die Rede! Der 1-Wire Bus wird nicht terminiert. Das würde den Bus nur unnötig belasten und somit ein unerwünschtes zusätzliches „Gewicht“ erzeugen, was wiederum die maximal mögliche Bus-Länge verringert.

Gruß
HJH

Hallo Bernd,

fuer uns reicht es. Es ist so auch nicht ganz richtig, denn Maxim bittet die Hersteller, auf den 2413 (im Falle vom 2405 und 2408) zu setzen, was ja prinzipiell erstmal nicht verkehrt ist.

Und beim 2890 ist es wirklich so, wie Du geschrieben hast, wir sind eine der wenigen Firmen, die diesen Baustein noch aus den Lagerbestaenden erhalten koennen. Fuer den normalen Bedarf ist die Last Order fuer den DS2890 am 8.2.08 gewesen. Wir haben aber derzeit noch genuegend auf Lager.

Hallo HJH,

Danke für die Info, hab ich wieder was neues dazu gelernt.

Hallo Torro,

mein Distri nennt als LO (Last Order) für diese beiden Bausteine den 30.09.2008, wobei er den DS1805 bei der letzten Bestellung nicht mehr mit liefern wollte; oder konnte. In meiner Zeit als Einkäufer hätte ich den Entwickler auf die Nachhilfebank gesetzt, wenn er mit dem Wunsch angekommen wäre, einen abgekündigten Baustein einsetzen zu wollen. Gut, die Zeiten haben sich geändert , die Produktlaufzeiten sind nicht mehr so lang. Die Investitionskosten für eine neue, marktreife Idee spielen in unserem Falle ja keine Rolle; hier geht es um funktionierende Lösungen mit zur Zeit verfügbaren Bauelementen und glücklicherweise gibt es ja:

das IPS Forum

mit immer wieder neuen, frischen Ideen und Problemlösungsansätzen.

mfg
Bernd