Glossary Item Box

IPS-Designer-Manual

PageControl

Das PageControl-Tool bietet eine Möglichkeit mit Hilfe von Tabs oder Buttons zwischen verschiedenen Seiten (TabSheets) umzuschalten oder hin- und herzublättern. So kann man z.B. die einzelnen Räume einer Wohnung jeweils in einer eigenen Seite darstellen.

 

 

Ein PageControl stellt einen Container für TabSheets dar. Ein TabSheet wird über sein zugehöriges Tab (oder Button) ausgewählt. Es bietet eine Zeichenfläche, wie das Panel oder die GroupBox. Das im Beispiel gerade sichtbare TabSheet trägt den Namen "Esszimmer".

Einem PageControl können TabSheets hinzugefügt werden, indem man mit der rechten Maustaste das Context-Menue aufruft und dort "new Tab" auswählt. Es ist wichtig, dass hierzu zuvor das PageControl ausgewählt wurde und nicht versehentlich ein TabSheet.

 

Object Inspector Properties

Im Object Inspector können neben der Position und der Größe auch noch weitere wichtige Eigenschaften verändert werden.

Cursor
Hier wird festgelegt, welches Aussehen der Cursor haben soll, wenn er sich im Feld befindet.
Style
Hier kann zwischen Tabs, Buttons und FlatButtons ausgewählt werden.
TabWidth, TabHeight
Hier wird die Größe der Tabs (oder Buttons) festgelegt.
TabIndex
Der TabIndex gibt die Nummer des gerade ausgewählten Tabs an. Die Zählung beginnt bei 0.
TabPosition
Hier wird festgelegt, an welcher Seite (links, rechts, oben, unten) die Tabs erscheinen sollen.

 

IP-Symcon Property Editor

Properties, die aus IPS-Variablen übernommen werden
  • TabIndex: Nummer des Tabs (die zugehörige Seite), das angezeigt werden soll (Integer). Die Zählung beginnt bei 0.
Events, die eine Datenübernahme in IPS-Variablen bewirken
  • OnChange: Nummer des augewählten Tabs (Integer). Die Zählung beginnt bei 0.
Events, die IPS-Scripts triggern
  • (keine)