Glossary Item Box
Die folgenden Dialoge vollziehen im Wesentlichen drei Schritte:
Die verwendete IPS-Variable enthält keinen Image-Namen, sondern dient dazu eines der in der Liste aufgeführten Bilder auszuwählen.
1. Variablenwahl:
Hierfür sind drei verschiedene Methoden vorgesehen:
Diese Methode eignet sich besonders für die statische Anzeige von Hintergrundbildern, da diese sich im Allgemeinen nicht ändern.
Den beiden Zuständen einer Boolean-Variablen entsprechend kann hier zwischen zwei Bildern gewechselt werden.
Beispiel: Visualisierung eines Tür-Status: "Tür offen" und "Tür zu".
Bei dieser Methode stehen bis zu 16 Bilder zur Wahl.
2. Image Selector:
Mit einem Klick auf das Symbol in der "*"-Spalte ganz rechts ruft man den Image Selector auf. Der Image Selector zeigt alle Bilder, die sich im ImagePool befinden. Man wählt nun eines dieser Bilder aus um es in die Liste des Bildauswahl-Dialogs aufzunehmen.
3. Bildzuordnung mit dem Bitmask Editor:
Die Zuordnung eines Variablen-Wertes zu einem der Bilder in der Liste kann entweder direkt erfolgen (Use Value) oder über die Bitmaske (Use Bitmask). Ein Klick auf das Symbol in der "*"-Spalte rechts neben der "Value"-Spalte öffnet den Bitmask Editor.
Jede Zahl kann in eine Binärzahl (oder Dualzahl) umgewandelt werden. Im binären Zahlensystem werden nur zwei Ziffern, "0" und "1" für die Darstellung benötigt. Man kann im Bitmask Editor beide Darstellungsarten alternativ verwenden. Die Zahl 237 läßt sich also so eingeben:
entweder dezimal (UseValue): | 237 |
oder binär (Use Bitmask): | 00000000 00000000 00000000 11101101 |
Eine Bitmaske entspricht exakt einem Wert (Value), wenn sie ausschließlich aus "0"- und "1"-Ziffern aufgebaut ist. In diesem Falle kann der Wert direkt im Feld Value als Zahlenwert angegeben werden. Man kann also jedes der Bilder einem Integer-Wert zuordnen.
Wenn die Bitmaske zusätzlich auch "x"-Zeichen enthält, wird das Bit an dieser Stelle ignoriert. Auf diese Weise lassen sich ganze Bereiche definieren.
Beispiele:
Bitmask: 00000000 00000000 00000000 00000xxx: Alle Werte zwischen 0...7 verwenden die zugeordnete Farbe.
Bitmask: 00000000 00000000 00000000 00001xxx: Alle Werte zwischen 8...15 verwenden die zugeordnete Farbe.
Bitmask: xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxx0xxx: Wie im ersten Beispiel, das Muster wiederholt sich alle 16 Schritte, also 0...7, 16...23, 32...39, usw.
Tipp: Mit dem Windows-Rechner kann man Dezimalzahlen in das Binärformat umwandeln.