Wdt 868

Hi,

ich habe mir nun mal einen WDT gegönnt, da mein Win XP IPS Rechner doch ab und an mal abstürzt und man das ggf. nicht mitbekommt. Lücken in den Graphen sind einfach doof :slight_smile:

Ich versuche nun herauszufinden, wie man denn den Timer setzen kann. Ich finde einfach keinen Weg. Mit einem Script direkt in die Integer Variable schreiben klappt nicht. Und wie sage ich dem WDT dann, dass er das relais nur mal kurz triggern soll damit dann der Reset vom Rechner ausgelöst wird?

Ich will den WDT nutzen um den Reset-Knopf am PC zu triggern, wenn sich IPS mal aufhängt oder der ganze Rechner.

Bin für jeden Tip dankbar :wink:

… ein Bilick in die Doku hilft vielleicht

WDT-868: IP-Symcon :: Automatisierungssoftware

MST

Hallo,

leider genau diese Infos bekomme ich nicht aus der Doku. Die habe ich natürlich gelesen.

… aber genau diese Infos stehen doch in der Doku :confused:

MST

Okay,

so langsam kommt Licht in’s Dunkle.

Ich habe gerade die Vermutung, dass ich falsch herum gedacht habe und daher die Doku für mich keinen Sinn ergab.

Wenn ich nun richtig vermute dann ist der WDT so gedacht:

Ich sage dem Relais dass es aus sein soll und setze den Timer auf z.B. 60 Sekunden. Das sage ich ihm alle 10 Sekunden das gleiche nochmal womit der Timer immer wieder auf 60 Sekunden zurück gesetzt wird. Wenn IPS stirbt, wird der Timer nicht mehr zurück gesetzt und nach Ablauf des Timers … zack - das Relais zieht an.

Das Problem am Reset für mich ist dann nur noch: Wenn ich den Reset-Taster drücke - also den Reset PIN am PC mit GND verbinde, dann wird der Reset erst nach dem Aufheben der Verbindung ausgelöst und nicht direkt nach dem Herstellen dieser.

Kann ich dem WDT denn sagen, dass er das Relais nach Ablauf des Timers nur für eine Sekunde umschalten soll? Sonst muss ich danach noch eine kleine Schaltung platzieren, die mir aus dem Signal einen Impuls generiert.

Die Anleitung auf der Seite ist für mich in sofern nicht direkt von Anfang an klar, als dass man erstmal die Idee hinter dem Modul verstehen muss.

Ich ging bisher davon aus, dass ich dem WDT einmal sage welchen Timer-Wert ich möchte und dann wird der Rest automatisch erledigt. Ich dachte also ich muss dem Modul nicht alle X-Minuten sagen, dass es den Timer-Wert zurücksetzen soll.

Stimme ich zu, da muss man erstmal drauf kommen.

War genau an derselben Stelle „stecken“ geblieben und habe dann im Forum gesucht.
Das dahinterliegende Konzept ist nicht klar.

Ein Hinweis, dass man in IPS selbst den Ping programmieren muss, wäre schon sinnvoll.

Steht doch genau so in der Doku :wink:
http://www.ip-symcon.de/service/dokumentation/modulreferenz/ips-868/wdt-868/

Ihr verlinkt immer dieselbe Doku, die ich auch zuerst zu Rate gezogen habe.

Da steht es eben nicht eindeutig drin.
Das kann man so und so interpretieren. Wenn man weiß wie es geht, kann man das daraus lesen.
Der Sinn einer Doku ist aber es auch für den verständlich zu beschreiben, der nicht schon weiß, wie es geht.

Naja, vielleicht kann paresy im zweiten Satz folgendes ergänzen

Hierzu wird zyklisch ein “Lebenszeichen” durch ein Script im IP-Symcon vom PC an den WDT gesendet.

:slight_smile:

Aloha!

Ich habe mich gerade vor der gleichen Problematik gestellt gesehen - ich muss(!) denn WDT-868 als Reset-Taster-Aktor am Server nutzen können. Da ein Dauer-Reset doc irgendwie uncool ist, diese Funktion bei der Entwicklung aber bewußt oder unbewusst außer Acht gelassen gelassen wurde, braucht’s ein Workaround, um die Länge des Auslöseintervalls entspr. verkürzen zu können.

Meine Lösung sieht wie folgt aus: Auf der Bestückungsseite der Platine liegt ein schwarzer SMD-Transistor (3 Beine, in der Nähe der grünen LED zu lokalisieren). Direkt hinter dem Transistor habe ich dessen mittlere Leitung zum Relais mit einem 1,6-mm-Bohrer durchtrennt, weil man die Leiterbahn mit einem Cuttermesser nur ungenau oder unter Aufopferung des Transistors entfernen kann.
Ist die Leiterbahn getrennt, wird der Schutzlack auf der Leiterbahn zum Relais hin auf 2 mm entfernt. Hier ein Kabel und auf dem mittleren Bein des Transistors ebenfalls ein Kabel anlöten. Es empfiehlt sich, an dieser Stelle einen Test des WDTs zu machen: Schliesst man die beiden angelöteten Litzen kurz, sollte das Relais auslösen. Lässt man es offen, sollte das Relais nicht auslösen. Löst es trotzdem aus, ist die Leiterbahn entweder unsauber getrennt oder ungewollt noch unsauberer wieder zusammengelötet wurden. :smiley:
Ist alles fertig, dann kann man hier nun einen beliebigen Kondensator von 470 µF bis 2200 µF anschliessen. Dieser in Reihe geschaltete Kondensator hat vorerst keine Ladung und dessen Widerstand ist so gering, dass das Relais erst einmal anzieht… Nach ein paar hundert ms ist der Kondensator soweit geladen, dass der Widerstandswert zunimmt und das Relais abfällt. Alles schön, sofern man nicht alle 10 Minuten einmal auslösen muss.
Damit sich der Kondensator auch noch mal entlädt, werde ich einen 4,7k Widerstand parallel zum Kondensator setzen. Wenn der WDT das Relais wieder freischaltet, sollte der Kondensator nach 2-3 Minuten wieder entladen und der WDT für ein erneutes Auslösen bereit sein.

Ob diese Lösung auch für Euch in Frage kommt, mag jeder selbst entscheiden. Bei mir steht das Auslöseintervall auf 1800 Sekunden, damit sind unter Win10 auch größere Windows-Updates durchführbar, ohne dass der WDT ein RST auslöst.

Edith sagt: Dem Teil fehlen eigentlich irgendwie die Parameter PJ_SwitchCycle (um das Relais z.B. alle n Sekunden für Signalisierung zu nutzen), PJ_SwitchIntervall (um die Länge des Auslöseintervalls zu definieren) und PJ_SwitchButtonAction (um den Quittierungstaster für eine bestimmte Aktion innerhalb des WDTs nutzen zu können (On/Off/Disable). Vielleicht was für die Version 2.0? Natürlich mit zwei Relais und doppelter Konfiguration, bspw. um 180 Sekunden vor dem Auslösen ein akustisches/optisches Signal geben zu können. Oh, jetzt brauche ich aber dringend Schlaf!

Update: Bei 9 Volt Versorgungsspannung, C mit 1000µF und R mit 4,7k ergeben sich 557 ms Haltezeit und 12 Sekunden erneute Auslösbarkeit.

Viele Grüße
Björn