P.S. ich hab mir die angebotenen LED Streifen von ELV mal angeschaut.
Evtl. falls akzeptabel - gibt’s das bei den bekannten Asiatischen Händlern günstiger - Versanddauer dafür wesentlich länger.
Ich hab jetzt schon 2 Rollen beim „Ali…“ bestellt. Versanddauer einmal 2 Wochen, das zweite mal 4 Wochen.
Die Teile funktionieren bisher tadellos.
Wenn man WS2812b einsetzt, bittet sich die Schutzschaltung von „led-Studien.de“ an.
Häufig schiesst man sich die erste LED ab, bei falscher Anschlussreihenfolge. Überspannung…
Mit Arduino hatte ich noch nichts zu tun. Mich da einzuarbeiten, würde mein „zeitliches Budget“ im Moment echt sprengen, besonders im Hinblick darauf, dass ich ja „nur“ eine Beleuchtung brauche.
Der Link zu dem DMX Pixel Controller ist schon mal hilfreich. Allerdings kann das Teil nur 170 Leds ansteuern, soweit ich gesehen habe. Da müßte ich davon schon mal mehrere einsetzen. Ich frage mich, welche Parameter ich da in der IPS-Console wohl habe, um die Pixel zu setzen? Muss ich wohl mal so ein Ding auf gut Glück bestellen.
„Schlimmstenfalls“ muss ich meine Ansprüche reduzieren und normale Stripes mit den RGBW-Leitungen nehmen. Da wirds ja sicher was zum Ansteuern geben, muss ich dann noch im Forum suchen.
Ist immer schade: Ich sehe hier rund ums Haus so viele DInge, die sich in eine Hausautomation integrieren lassen, aber mir fehlt einfach die Zeit dafür, es perfekt zu machen. Es muss ja auch noch ganz „unelektronisch“ der Rasen gemäht oder mal eine Wand gestrichen werden etc…
hast du das PHP Script schon zuffällig bei dir im Einsatz ?!
Wenn ja kannst du das vielleicht zur Verfügung stellen ?! Ich
habe nämlich gestern meine WS2812 Beleuchtung fertiggestellt :0)
Nachdem ich einen WS2812 mit WLED steuere, wie in einem anderen Thread beschrieben ist, hab ich jetzt einen WS2812 über Tasmota und dem Modul von Kai angebunden. Funktioniert auch sehr gut, obwohl die Auswahl an Effekten in WLED größer ist (für den, der es braucht).
Wenn ich es richtig gemacht habe, musste ich in IPS die Tasmota-Instanz als „TasmotaLED“ anlegen. Damit kann ich den LED-Streifen dann steuern.
Ich würde nur gern auch mindestens noch einen weiteren GPIO des ESP8266 z.B. für ein Relais oder Switch nutzen. Geht das irgendwie?
ja das geht, bei mir 2 Temeraturfühler.
Das Modul bleibt bei mir TasmotaLED und die Fühler werden automatisch gefunden wenn Sie in der FIrmware eingerichtet sind
Da suche ich aktuell auch noch…
Soweit ich das sehe geht das leider nicht.
Ich habe auch schon versuccht mit mqtt backlg commands eigene Effekte zu kreiren,
allerdings ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Befehle dafür nicht ausgelegt
und die Änderungen der LED treten nur schrittweise zu Tage
Ich hatte ursprünglich WLED. Da ich aber an dem ESP gern noch weitere Sensoren anschließen wollte, habe ich auf Tasmota umgestellt.
WLED hat mehr Möglichkeiten in der Webconsole, aber Tasmota ist mit dem Modul von KaiS um einiges bedienerfreundlicher als die Befehle per UDP.