Hallo Zusammen,
mir scheint, dass hier der ein oder andere etwas durcheinander wirft.
Auch wenn man einen VoIP-Anschluss nutzt, kann man weiterhin eine ISDN-Anlage mit ISDN- und Analog-Telefonen verwenden. Das einzige was sich ändert, ist der Wegfall von Splitter+NTBA und dass die ISDN-Anlage nicht mehr im NTBA steckt, sondern im S0-Ausgang des Routers (Router mit S0-Ausgang vorausgesetzt). Das wäre auch schon das Einzige, was man ändern müsste, wenn man minimalistisch vorgeht…
Mit einem VoIP-Anschluss, hat man weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise das nutzen von Soft-Phones (PC) oder VoIP-Telefonen. Diese muss man jedoch nicht zwingend verwenden und sind als optional zu sehen.
Durch die Umstellung des Anschlusses von ISDN auf VoIP wird lediglich die Schnittstelle vom Anschlussinhaber zum Provider umgestellt, nicht jedoch zwingend die komplette Infrastruktur des Anschlussinhabers…
–> Ich kann ISDN auch noch in 50 Jahren nutzen, sofern ich das möchte und einen Router mit S0-Ausgang habe!