ich habe ein ModBus-Gerät angelegt und mehrere Variablen (Register) darunter.
Manche nur lesen, manche nur schreiben. Soweit scheint alles zu funktionieren.
Jetzt möchte ich gerne aus einem Skript heraus einen Wert schreiben und komme nicht dahinter wie das funktioniert…
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen
Jetzt hab ich noch Register in meinem Gerät hinzugefügt die nur zum Schreiben sind.
Warum werden die nicht als Variable unterhalb des Gerätes angelegt und nicht unter „Befehl testen“ angeboten?
Ich möchte gerne meine SMA Batterie zum Laden aus dem Netz bewegen. Dazu gibt es verschiedene ModBus Werte, die man schreiben muss. Soweit alles klar.
Aber: die Adressen sind write-only. Wenn ich die nun in der ModBus Geräteinstanz anlege, dann werden keine Variablen angelegt, da sie ja nur schreibbar sind. Wie schreibe ich die Werte aber nun? Ich habe auch keine Funktion gefunden
@paresy Gibt es zu dem Thema „virtuelle Adressen aktualisieren nicht wenn man nur Datenblöcke läd“ schon etwas neues? Hatte gehofft das ginge inzwischen, aber musste leider feststellen das es wohl noch nicht angepasst wurde. Wechselrichter mit sunspec int+SF zB kann man so mit dem standard modbus device nicht zuverlässig lesen; damit das klappt müssten in einer „atomischen operation“ die beiden register für value & scalefactor gelesen werden (geht mit datenblöcken), und dann direkt auf die virtuelle adresse kombiniert werden, damit man sich zuverlässig an das update event von der einen kombinierten variable subscriben kann