Vaillant Therme analog steuern

…das wäre toll!
Vielen Dank!

Joachim

Ja, das wäre super. Das ganze macht einen sehr guten Eindruck. Ich glaube, das könnte eines meiner nächsten Wochenendprojekte werden.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo Thomas,

wäre es hilfreich, wenn ich für mein PIGPIO-Modul noch eine weitere Instanz erstellen würden, bei der Du die PWM-Frequenz einstellen könntest?

Joachim

Hallo Joachim,
ich nutze dein PIGPIO-Modul nicht, noch keine Zeit gefunden, mich da mal mit zu beschäftigen.
Aber es macht bestimmt Sinn, da PWM mit einzubauen, nicht nur für die Thermensteuerung.:smiley:

…PWM ist ja schon drin, für die Nutzung als Dimmer und für die Steuerung von RGB(W)-Stripes, nur eben mit einer „festen“ Frequenz.
1-Wire ist in zwei Ausprägungen dabei, einmal über den 1-Wire-Server den Du auch nutzt, zum anderen über den DS2483.

Joachim

So Leute,
Taufe vom Enkelkind ist zuende, hier wie versprochen die Dateien der Steuerung als ZIP.
Ich habe alle Daten in der Verzeichnisstrucktur gelassen, so das Ihr sehen könnt, was ich alles angepasst habe.
Im symcon Ordner ist dann der Regler mit allen Skripten, Bildern usw…
Ich nutze für meine IPS Systeme nur Jessie Lite.
Bitte auf einer frischen SD versuchen, und nicht einfach irgendwo drüber bügeln, über ein vorhandes IPS !

pi_heiz.zip (44.3 KB)

Hallo Thomas,

habe mich mal daran gemacht Deinen Code in ein PHP-Modul zu bringen. Die Mathematik dahinter habe ich noch nicht vollends durchdrungen, gehe aber davon aus das es passt…

Melde mich wenn die ersten Erfolge sichtbar sind… :wink:

Joachim

Hallo Joachim,
Mathematik dahinter ist „ausgemessen“ anhand der Daten, die hinten als Spannung rauskommen.
Grobe Richtung, die Daten von sokkederheld aus dem 1. Post hier, nur das ich mit 1K Schritten rechne.
Da muss noch etwas „feintuning“ kommen, aber im groben passt es schon an der Therme, die ich im Zugriff habe.

Ein Problem ist der geringe „Kesselwasserinhalt“ einer Therme, und die jetzige Einstellung der Therme, die ich noch nicht verändert habe. (z.B. Brenner Sperrzeit.) Die Grundberechnung der Vorlauftemperatur habe ich mir auch aus dem Internet geklaut, und jetzt so seit 2 Jahren an meinem 50kw Ölbrüller am laufen, der Mischer regelt da recht gut…

Einfach melden, wenn Fragen sind.
Und ich hoffe, dein Modul mal sehen zu dürfen.
Auf der anderen Seite, ich habe einen Pi, der nur Heizung macht, und nichts anderes.
Damit bei anderen Fehlern die Anlage nicht ausfällt.
Ich würde nicht einen Pi mit IPS für meine Haussteuerung und der Heizungssteuerung nehmen, da lasse ich lieber 2 Pi-Systeme im Haus laufen.
Und IPS läuft bei mir nur auf Pi’s, Windows kommt für mich als „Server“ nicht ins Haus.

Hallo Thomas,

hier kannst Du schon mal das Konfigurationsformular und die Spannungsberechnung sehen:
GitHub - Joey-1970/SymconModules: Module zur Nutzung von diversen Sensoren und Aktoren mit IP-Symcon

Ideen habe ich bei Deinem Ansatz viele, geht jetzt erst einmal um die Grundfunktionalität.

Mein IPS2GPIO-Modul läuft auf dem RPi auf dem IPS läuft oder auf einem entfernten RPi - ganz nach Wunsch.
Weiteres hier

Wird schon werden!:wink:

Joachim

…technisch wäre mein Absatz, die Schaltung auf ein RPi Proto Hat zu löten. Vielleicht noch ein 7805 dazu für die Spannungsversorgung des Pi - bin da aber noch unsicher ob das dann wirklich so eine gute Idee ist…[emoji6]
Würde aber wahrscheinlich noch einen DS2482 unterbringen, um dort ein paar 1-Wire-Sensoren anzuschließen.

Ideen zum „Feintuning“ kann man im Modul immer noch unterbringen…

Der Ansatz ist einfach gut, der Rest wird sich ergeben…

Joachim

Hi Joachim,
7805 für den Pi ist nicht so gut.
DS2482 , da habe nicht noch nicht mit gearbeitet:confused:

Ideen zum „Feintuning“ kann man im Modul immer noch unterbringen…
.
Das ist auch mein Ziel, aber es reicht im Moment zeitlich nur für Skripte, um mal auf die schnelle was zum laufen zu bewegen,:banghead:

1wire, DS18x20 laufen an dem Pi, aber mit der Trickschaltung, am GPIO : Raspberry Pi: 1-Wire Temperatursensor DS1820
Da bitte das Bild sehen, mit 5V an VDD, und den 4k7 gegen 2k7 - 2k2 an 3.3V versuchen, dann klappt das auch mit ~30mtr IIsty:http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-Onewire/DS1820-1.gif

Achso,
was noch fehlt, ist Vorlauf und Rücklauf Sensor (DS18x20) am Pi, die kommen noch rein, um zu sehen.
Im Moment ist es nur die „Baustelle“ versuchen zu regeln, EG =Baustelle (da war die Raummessung), OG =Wohnraum der genutzt wird, ud warm sein muss. Den DS18s20 konnte ich da mal schnell per ISTY neben den Antennenkabel in den Wohnraum bringen, und so ne Raumtemperatur erfassen.
Was noch fehlt, ist ein „boost“ pei der Therme,zwischen Nacht und Tag, dass ist bei mir im Haus mit dem Öler halt ganz anders.

…am Ende des Tages ist es jedoch nicht besonders effektiv über die Temperaturanforderung in einem Raum den Vorlauf und damit alle Räume zu steuern.
Interessant ist jedoch, dass dieses ja am häufigsten so vermarktet wird. Verwundert bin ich da immer über Funktionen wie die „Nachtabsenkung“ - wenn die Vorlauftemperatur sinkt, der Thermostat am Heizkörper aber immer noch die konstante Vorgabe erhält den Raum auf eine bestimmte Temperatur zu bringen, dann öffnet er halt ein wenig mehr - der dabei zu erzielende Einspareffekt scheint mir nicht so groß zu sein.

In allen Räumen in den ich renoviert habe, habe ich daher auf Einzelraumsteuerung umgebaut. Auch das hat selbstverständlich seine Grenzen - wenn z.B. alle Türen immer offen bleiben. Aber die Lebensqualität soll ja trotzdem gegeben sein, ist halt ein gewisses Maß an Abwägung erforderlich…

Für die Einzelraumsteuerung habe ich auch ein Modul:
GitHub - Joey-1970/IPS2SingleRoomControl: Einzelraumsteuerung-Modul für IP-Symcon

Ich habe jetzt mal die fehlende Bauteile geordert. Im Thread zu meinem IPS2GPIO-Modul hast Du auch etwas gepostet - deswegen war ich etwas verwundert als Du geschrieben hast, Du würdest es nicht kennen…:wink:

Für eine gemeinschaftliche Weiterentwicklung von Hard- aber insbesondere der Software würde ich mich freuen, wenn Du Dir das Geschaffene mal anschaust…

Joachim

Hallo Thomas,

die fehlende Bauteile sind nun auf dem Weg, danach kann ich das neue Modul (IPS2GPIO_Vaillant) dann - hoffentlich erfolgreich - „live“ testen.

So bin ich erst einmal „fertig“.

Was habe ich gegenüber Deinem Code verändert:

  • Es läuft keine zyklische Berechnung, sondern nur wenn sich die Aussentemperatur oder die Referenztemperatur (Raumtemperatur) ändert.
  • Für den Umschaltwert waren nur > oder < angegeben, für den Fall das beides gleich ist wird nun der „Sommerbetrieb“ gefahren
  • Die „Steilheit“ und die „Parallelverschiebung“ habe ich als Variablen einstellbar im Konfigurationsformular erstellt. Zumindest bei der Parallelverschiebung könnte ich mir aber vorstellen, das diese ggf. abhängig von der Differenz zwischen Aussen- und Referenztemperatur ist. Weißt Du da etwas? DIe Steilheit stellt wohl eine Komponente des Regelkreises dar (Kp, Kd, Ki)? Ist schon ein bisschen her das ich mich damit beschäftigen musste…
  • gesetzt wird ein vom Nutzer auswählbar GPIO des Raspberry Pi
  • Module zur 1-Wire-Auslesung stehen in den schon oben erwähnten zwei Varianten zur Verfügung.

Joachim

Hallo Joachim,
muss einfach mal die Zeit finden, neben Job und Umbau meiner Tochter.
Da war der Raumthermostat in der Mietwohnung, die jetzt zum kompletten Eigenheim umgebaut wird, daher die Zwischenlösung, um überhaupt mal was zu regeln und sehen zu können.
Klar schau ich mir dein IPS2GPIO Modul mal an, wenn die Zeit da ist… Im Moment sind halt andere Dinge wichtiger.:confused:
Und da ich das Heizungsmodul von meinem Ölbrenner nur auf die schnelle umgebaut habe, war das für mich erst mal einfacher und schneller.
Nur daher, kommt diese Lösung.
Einzelraumsteuerung, kommt aus Kostengründen da erst mal nicht, und bei mir im Haus nur teilweise.:confused:, aber ich bin da am Ball, was zu machen. Ich mache es bei mir im Haus mit LCN und Testweise mit zwave(aber das überzeugt mich noch nicht !)
Achso, noch was, der Pi3 bei meiner Tochter läuft noch über WLAN, geht noch nicht anders, da das noch alles verkabelt werden muss, bin echt überrascht, dass es stabil läuft.:smiley: Da dort noch ein Uralt Router hängt und nur DSL2000 vorhanden ist, klappt es auch nur über den IPS Connect, damit ich hier an die Daten komme.

Hallo Thomas,

noch mal eine technische Frage zu Deinem Schaltplan:
Die Beschaltung des dort verwendeten LM741 ist ganz anders als das Datenblatt zu den LM741 die ich gefunden habe - ich gehe daher mal davon aus das die tatsächliche Beschaltung nach Datenblatt erfolgt?

Joachim

Hallo Joachim,

ist so, wie oben im Schaltplan von Hand nachgetragen.
Ich hatte mit den R’s gespielt, und so läuft es mit dem Code an der Therme.

Ich habe aber einen ua741 aus der Grabbelkiste genommen.

Ich will noch den Vorlauf überwachen, dazu muss ich aber erst noch nen DS18s20 mehr dran bringen, wenn ich das nächste Mal auf der Baustelle meiner Tocher bin.

Die Regelung geht so, ist aber viel zu träge. Morgens, Übergang Nachtabsenkung zu Tag muss ein „boost“ kommen, da sonst der profisorische Referenz Raum zu lange braucht, um auf Temperatur zu kommen. Also erst mal die Min. Temperatur ziemlich anheben, in der Zeit. Später sieht es anders aus, da doch einige Heizkörper noch ausgetauscht werden.
Im Moment ist es ein Übergangslösung, aber die Werte zu sehen und aufzuzeichen sind wichtig,

Ich habe die Schaltung so aufgebaut mit einem Multimeter am Ausgang ohne Therme,
Uber die PWM Werte vorgegeben, und die Spannung gemessen, und dann alles angepasst.
Dann das ganze an die Therme gehängt(Multimeter dazu, um zu sehen ob das passt…), Solltemperatur vorgegeben (Spannung gemessen) und geschaut wann die Therme abschaltet. Dabei hatt ich festgestellt, liege so um ± 2K daneben, lt Thermometer der Therme.

Hallo Thomas,

dazu sollte man die Rücklauftemperatur mit in die Berechnung einbeziehen, große Temperaturdifferenz zur Vorlauftemperatur -> großer Wärmebedarf, kleine Temperaturdifferenz zur Vorlauftemperatur -> kein großer Wärmebedarf. Damit konnte man eine sich selbst regulierende Kompensation schaffen, die rund um die Uhr gilt…

Joachim

P.S.: die fehlende Teile sind heute eingetroffen, hoffe das ich in den nächsten Tagen (XXL-Wochenende!), dazu komme das zusammenzubauen. Was ich mit dem LM741 meine: die Pin-Nummern im Schaltplan stimmen nicht mit denen aus dem Datenblatt überein…

Joachim

Hallo Thomas,

ich habe nun im Modul die Möglichkeit geschaffen, Vor- und Rücklauftemperatur mit aufzunehmen. Die Differenz aus beiden sollte von meinem Verständnis her die Parallelverschiebung in etwas so verändern:

  • große Differenz -> großer Wärmebedarf -> Parallelverschiebung erhöhen
  • kleine Differenz -> kleiner Wärmebedarf -> Parallelverschiebung reduzieren
    Die Frage ist jetzt wie man das mathematisch umsetzt…:confused:

Erster Gedanke: Parallelverschiebungswert + (Differenz - Parallelverschiebungswert)
Beispiele:
Parallelverschiebungs(basis)wert = 15 °C
Differenz aus Vor- und Rücklauf 30 °C
(neuer) parallelverschiebungswert = 15°C + 30 °C - 15 °C= 30 °C

Differenz aus Vor- und Rücklauf 15 °C
(neuer) parallelverschiebungswert = 15°C + 15 °C - 15 °C= 15 °C

Differenz aus Vor- und Rücklauf 10 °C
(neuer) parallelverschiebungswert = 15°C + 10 °C - 15 °C= 10 °C

Könnte passen…:wink:

Sind Thermodynamiker anwesend?:smiley:

Joachim

Hallo Joachim,

ich werde erst mal DS18x20 an Vor und Rücklauf der Therme anbringen, und dann mal die Daten auswerten.
Bei meiner Heizung im Haus, Ölkessel 50KW, Mischer und 4 Wohnungen, habe ich meistens nur eine kleine Differenz zwischen Vor und Rücklauf.
Im Moment sind es 39°Vorlauf, bei 35°C Rücklauf, und einige Heizkörper sind an.
Wie das dann bei der Therme aussieht, muss ich erst ermitteln. Ich denke, Morgen ist wieder Baustellentag, und als erstes werden mal 2 Dallas mehr drangehängt, dann habe ich Morgen Abend schon die ersten Daten.