Und der kann schon nicht öffentliche Sachen aus den Alpha Tests?
Glaube kaum…
Welche Funktionen eine Instanz unterstützt, kannst du mit rechtsklick und Befehle Testen selber ermitteln.
SIP_SendDTMF gehört nicht dazu, ist ja keine SIP Instanz
Michael
Danke für die Ausführung!
SIP habe ich nur deswegen genommen, da der Ruf bei meiner Klingel ja auch über das SIP-Gateway von Ritto aufgebaut wird.
Wie bekomme ich es jetzt über die 3 angezeigten Befehle hin, dass der „öffnen“-Befehl an den SIP-Gateway geschickt wird?
Gar nicht.
Aber du kannst, wenn du z.b. schon eine Variable zum öffnen der Tür hast, diese als Aktion in der Instanz hinterlegen.
Michael
das wollte ich nicht hören
das habe ich leider nicht, da ich mit der Ritto-Klingelanlage nur über das Ritto-Gateway per SIP kommunizieren kann.
Ich brauche folglich eine Lösung für die DoorIP, damit ich mit einer SIP-Verbindung den „öffnen“-Befehl schicken kann. Daher war auch meine Überlegung, ob man das über einen einfachen SIP-Befehl erledigt bekommt?
Ich habe zum nächsten Update eine DOORIP_SendDTMF Funktion hinzugefügt. Bisher ging das nämlich nicht. Freue mich über Feedback. Der Weg ist also ein Skript zu erstellen und dort dann den Befehl einfügen und dieses dann wiederum in der Aktionsliste eintragen.
paresy
PS: ChatGPT erzählt hier übrigens total den Mist Das Prefix (für das bekannte VoIP Modul) wäre VoIP_* gewesen. Das hätte er wissen müssen dass es nichts mit SIP_* geben kann.
super vielen Dank!
Teste ich sobald das Update verfügbar ist
Dann kann ich die Klingelanlage komplett übers Handy / den Wandtablets steuern! Erhöht den WAF deutlich
So hier mal ein erster Test. Hab zuhause aber ‚nur‘ eine Telefonanlage ganz ohne Tür. SIP Registrierung geht.
- Videostream (USB Webcam mit VLC will noch nicht - liegt an VLC, nicht an Symcon)
- Auflegen-Button fehlt (x zu unscheinbar - bereits erwähnt)
- Mikrofon in Browser (firefox so anfordern, dass ich es auswählen kann? bei anderen Webseiten kommt ein Dialog ‚wählen Sie ihre Kamera + Mikrofon aus‘, vergleichbar hätte ich jetzt ‚wählen Sie ihr Mikrofon‘ erwartet. → daher auch keine Sprechverbindung PC->Telefon möglich
- Klingelton ändern, z.B. auch für unterschiedliche Türen
- Popup minimieren → z.B. dem Postboten das Garagentor öffnen, während man mit ihm spricht und vorher prüfen ob Auto vor Tor steht (andere Kamera ansehen) oder Variable’doch noch jemand im Haus’ prüfen
- Benachrichtigung: ‚Jemand klingelt an der Tür‘ entfernen, sobald abgehoben wurde
- Benachrichtigungstext ‚Jemand klingelt an der Tür‘ anpassen zu ‚Jemand klingelt an InstanzName‘
- Aktionen: Variable mit Profil umschalten, z.B. Zusatzlicht (oder auch ein Licht innen zur Anwesenheitssimulation’ einschalten und auch wieder ausschalten können) → das geht mit zwei Aktionen, ist aber vollkommen gegen das Bedienkonzept an allen anderen Stellen in IP-Symcon
- Android App noch nicht aktualisiert? Stand heute, neuerdings (wieder?) Mitglied des Beta Programms, Versionsstand vom 02.08.2024 - Version 7.2
Das liegt am Browser, die für lokale Verbindungen kein Mikrofon Zugriff zulassen. Teste mal über Connect über einen SSL WebServer.
Notiere ich mal für die Zukunft. (Sicherlich über ein auswählbares Media Objekt realisierbar.)
Nette Idee, aber dafür ist die Visu einfach nicht vorbereitet. Glaub nicht, dass wir das umsetzen werden.
Ist zum nächsten Update angepasst.
Das sehe ich anders - Die Actions im unteren Bereich sind Buttons und dort soll ganz simpel eine Aktion ausgeführt werden. Wir brauchen da keine Full-Featured Farbsteuerung, die im Symcon Konzept wäre. Die Aktionen sind dort ein perfektes Konzept für die Action-Bar
Die 8.0er ist definitiv für Android im offenen Test verfügbar.
paresy
Jetzt konnte ich die Visualisierungs-App auf Android auch aktualisieren. Klingeln geht (nimmt - warum auch immer - den Systemklingelton). Aufbau der Sprechverbindung geht, dauert aber ~5 Sekunden. Es wird ein schwarzer Kasten als Platzhalter für ein Video angezeigt. Obwohl die Instanz auf ‚nur Audio‘ steht. Auch hier: Mikrofon scheint lokal nicht zu gehen.
Kann man das denn irgendwie feststellen und Symcon Seitig einen Fehler anzeigen?
So, jetzt nach App Update sieht es schon sehr gut aus (Audio mit externem Stream)
- 2 Browser offen (Edge & Chrome), iPhone offen => bei allen klingelt es und Popup kommt
- Popups bei nicht abhnehmenden Teil gehen zu
Habt ihr was bei den Streams gemacht? Gefühlt gehen die am Browser jetzt richtig schnell an (< 2sek)
Gruß HEiko
Super, dass Du auch ohne Tür mit testest!
Danke und Gruss Seppm
Aktuell nein Wir arbeiten nur am Frontend und der Usability. Das ist, glaube ich, auch so ein wenig die Herausforderung bei den Streams, dass die Latenz etwas variiert.
paresy
Neue Version ist online für DTMF und für verbesserte Push Nachrichten.
paresy
neuer Test mit der 8.0.0 von 18 Uhr heute mit 2N auf Symbox und iOS am iPad und iPhone (beide akt. 17.x drauf).
Hab den Eindruck dass ich mit Connect das Video nicht bekomme. Und zumindest am iPad bekomm ich das Audio dann auch nicht.
Es wäre wirklich top wenn man wüsste ob die Visu gerade mit Connect oder Lokal am Server ist, wurde hier ja schon mehrfach gewünscht. Man hat sonst einfach keine Ahnung wie man gerade drauf ist und dann sind Rückmeldungen schwieriger.
Neuer Fehler bei mir:
Was eben auftrat, ich hab beide Apps geschlossen (nach oben weggewischt) dann 1 Sek später an der 2N den Call gestartet. Da hat das iPad kurz so getan als ob es klingeln wollte, aber an keinem der Geräte kam eine Push an.
Oh, jetzt kommt das gar nicht mehr an.
Musste beide Apps killen und aufrufen. Wenn sie nur im Hintergrund liegen ohne Call wenn sie gestartet sind, kommt kein Call mehr an. Mach ich die Apps auf kommen die Calls an.
geh ich auf was anderes am iOS und klingele wieder, kommt keine Push mehr. Scheinbar stirbt irgendwann Push.
→ Neustart von Symcon versucht. Apps gekillt, neu gestartet. Call geht. ABER Push ist nun kaputt.
Was mach ich da dass der wieder geht?
In den Benachrichtigungen ist auch kein Push mehr.
EDIT: Löse ich den Push über die Testfunktion aus der Konsole aus, gehen die Push.
Über die App kommen sie nicht mehr.
(Push von der alten Symcon App (Webfront) kommen noch an.)
Generelles:
Die Meldungen in der DoorIP Kachel finde ich noch ein wenig zäh.
Wenn ich jemand erklären will was „Warten“ bedeutet, dann hab ich schon 2x gehört „auf warte ich denn? Was muss ich jetzt tun?“.
→ vlt. könnte man ein anderes Wort finden oder es ausführlicher machen?
a) Warten auf Türsprechanlage (was aber auch impliziert da stimmt vlt. was nicht weil man ja auf was „wartet“ oder erwartet?
b) Bereitschaft oder Standby / also etwas das eher „alles gut“ ausdrückt.
Wenn dann ein Call an einem iOS angenommen wurde, sagt ein zweites Gerät in der Kachel „Sprechen“ mit dem Gerät kann ich aber gar nicht sprechen.
Ein „Gespräch auf anderem Gerät“ (ggf. noch auf welchem, wenn es in Symcon terminiert wurde) wäre da iwie weniger verwirrend.
Ein „besserer“ Knopf zum „auflegen“ eines bestehenden Gespräches wurde ja auch schon gewünscht. Das „x“ ist schwer zu treffen und kapiert man auch nicht so einfach (wir dürfen ja nicht von uns ausgehen, sondern von Tante Erna).
Soviel für den Moment, bin noch 1h da, dann muss ich los.
Cheers Seppm
EDIT PS:
Was sehr gut klappt ist dass die Calls jeweils beendet werden, egal ob man an einem anderen Gerät annimmt oder den Call in den Apps beendet oder an der Tür (2N) beendet.
Ah, sehe eben erst dass die Instanz einen roten Punkt bekommen hat vorne dran.
Mach ich auf sagt sie oben „Verbinde …“
Instanz auf aus/ein hilft nix.
Ich Versuche nochmal Neustart (2N Neustart hat nix gebracht um das auzuschliessen.
Cheers Seppm
EDIT: Neustart von Symcon oder Symbox bringt nix.
Was ist zu tun? Die Instanz löschen oder wollt ihr da vorher was von haben?
So sieht das aus (ProKonsole am Mac):
Irgendwie klappt der „öffnen“-Befehl nicht.
Stimmt mein Skript so, oder habe ich hier schon den Fehler?
<?php
$instanceID = 51565; //SIP-Client DoorIP
$tone = "9";
DoorIP_SendDTMF($instanceID, $tone);
Hattest du nicht was von 9# geschrieben?
paresy
Und das muss natürlich während des Gesprächs passieren.
oh man wie doof - ich ergänze mal die Raute noch und teste gleich nochmal.
Ich schau mir das mal an. Ich glaube das ist mit dem Update am Freitag kaputt gegangen.
paresy