Ich habe es vor längerer Zeit erfolgreich mit UDP gegen Asterisk getestet. Da ich aber weder die neue VISU produktiv nutze noch eine Türklingel mit Sprechfunktion habe, nicht weiter verfolgt.
Hm, bekomme hier bei dem Versuch eine DoorBird Türstation per direkt einzurichten, ebenfalls den Fehler 501.
Debug im Modul bleibt leer.
Das höre ich gerne Jetzt bin ich nicht mehr alleine.
Hast du es auch schon mal an der FritzBox versucht, falls du eine hast?
Ich hatte die Türstation zuvor mit der FB verbunden, damit die Telefone mitklingeln.
Da war aber nix mit Symcon verknüpft.
Das habe ich nun aufgelöst um direkt mit Symcon zu connecten…
Bekomme auch ganz fancy Fehlermeldungen, wenn ich im Modul unten versuche ein Listenelement hinzuzufügen:
Das funktioniert mit der Fanvil bei mir auch.
Alternativ könntest du auch Symcon mit der Fritzbox verbinden. Das ist eigentlich mein präferierter Weg. Aber da kommt es bei der Anmeldung zum Fehler -118.
Soweit bin ich noch nicht Aber da kommt bei mir auch eine Fehlermeldung
ich kann leider nix zu euren Fehlern beitragen, hätte aber die Frage, bis wann mit dem early-Video gerechnet werden darf?
Grüße
Simon
Gute Frage. Heißt das, dass es momentan kein Vorschaubild gibt?
leider nein - aktuell siehst du nur ein grünes und rotes „Telefon“ (wie bei einem Handyanruf) und erst wenn du den Ruf bestätigst wird das Videobild aufgebaut.
Macht aber für viele der early-Adopter keinen Sinn, da ich ja vor Rufannahme wissen möchte wer an der Tür ist.
Daher auch von @paresy die Aussage, dass das Vorschau-Video als nächstes beim Thema Door-IP angegangen werden soll.
Genau. Vielleicht kann man sich mit einem externen Stream behelfen. Bei Fanvil sollte es gehen. Sie kann auch einen Snapshot beim Klingeln machen und auf einem Webserver ablegen. Das wäre auch eine Möglichkeit.
einen externen Stream kannst du jetzt schon im Modul integrieren - aber auch der ext. Stream wird erst aufgerufen sobald der Ruf angenommen worden ist.
@paresy: hast du vielleicht eine Idee, warum bei mir werder SIP noch SIP-Direct funktionieren wollen?
Wenn ich versuche, die DoorIP Instanz an der FritzBox anzumelden, kommt es sogar zuweilen zu einem Symcon Absturz.
Ich komme da bei meinem DoorBird auch nicht weiter.
Hab es mit und ohne Passwort versucht. Leider kann ich da, soweit ich weiß, auch keine weiteren Logs abrufen, bis auf den Fehler 501.
Da im Symcon Nix ankommt, stehe ich da auch gerade etwas ratlos.
Wenn also einer der DoorBird User noch eine Idee hat, gerne her damit.
Danke!
Frage:
Ist es irgendwie möglich, das wenn man zwei Tablets in Haus hängen hat (z.B. 1. Stock + 2. Stock) das Modul so einstellen kann, das es nur auf einem Tablet Klingelt? Ich glaube aktuell nicht, oder?
Hier müssten ja irgendwie die Geräte abgefragt werden auf denen es läuft um das zu realisieren.
Klar. Du kannst zwei Instanzen erstellen. Und dann korrekt auf jeweils eine Visu verteilen.
paresy
Das ist eine Idee bei zwei verschiedenen Visualisierung. In der gleichen Visualisierung kann es aber nicht unterschieden werden, richtig?
Nein Das ist nicht möglich.
paresy
Ich habe mit @bumaas mir die Konfiguration für FANVIL noch ml angesehen und ganz oben die Anleitung aktualisiert.
paresy
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Testen der DoorIP. Folgendes Setup liegt vor:
Gegensprechanlage: 2N IP Verso
IPSYMCON: 8.0 Revision 3bb5f59944d1
Windows10 mit Chrome
Android Gerät mit Version 14
IOS mit Safari
Ich kann bereits auf allen Geräten Anrufe entgegennehmen und höre auch etwas. Allerdings nur mit einem externen RTSP-Stream. Dass der interne Stream der 2n IP VERSO nicht funktioniert liegt aber vermutlich an der fehlenden Lizenz.
Was ich jedoch noch nicht geschafft habe, ist das Mikrofon überall zu aktivieren … trotz folgender Einstellungen:
Windows10 Chrome:
Android Chrome:
Mikro funktioniert zwar … dafür macht er mir das Videobild nicht auf. Wenn ich das Mikro wieder deaktiviere funktioniert wiederum das Video
Safari leider das gleiche wie bei Windows.
Kannst du es Test Weise mal mit Connect versuchen sodass du HTTPS hast?
paresy