Unterstützung für Türstationen, DoorIP (Beta)

Moin,

hier ist meine erste Anleitung zur Anbindung einer Fritzbox wenn diese bereits eine „Türsprechanlage“ eingebunden hat.
Anbindung Fritzbox an das DoorIP.pdf (722,9 KB)

Es geht soweit alles. Der oben genannte Punkt

„in dem Zusammenhang ist aufgefallen, das die DooIP Instanz nicht reagiert“

hat was damit zu tun, das zumindest bei mir, die neu erstellte Nummer nicht automatisch in der Rufgruppe drin stand. Vielleicht kann einem diese Anleitung weiterhelfen. Ach ja, Türöffner geht auch :smiley:

Jetzt geh ich mal an die anderen sachen ran

Viele Grüße

3 „Gefällt mir“

Soo, konnte jetzt auch mal die schönenen Neuerungen testen :slight_smile:

Das Design kommt mir bekannt vor :loveips: und finde ich supi! Kann es aber sein das Icon - Text noch unterschiedlich von der Größe gehandhabt werden (Auswahl einzelnes Element - verpasste Anrufe?

image

Sonst funktioniert bei mir erstmal alles.
Einen Fehler gib es, aber der ist auch nicht ganz fair!

  • wenn man z.B. eine Aktion via Skript einhängt
  • dieses Skript einen Fehler wirft
  • kommt das Popup mit der Fehlermeldung - okay
  • man dann auflegt
  • und dann das Fehlerpopup schließt geht alles normal weiter
  • also der Stream wird angezeigt
  • d.h. das aufgelegt wurde, bekommt das Modul nicht mehr mit

Gruß HEiko

Eigentlich war ich mir gestern ziemlich sicher das man die Kachel auf ein „einzelnes Element“ einstellt, z.B. „Verpasste Anrufe“ und beim Maximieren wurde dann die Liste angezeigt - so hätte ich es auch gern. Aber jetzt bekomme ich das nicht hin. Auch bei Listen-Darstellung wird die Liste als „häßlicher“ JSON-String dargestellt.

Gruß HEiko

Bei Klingeln:
Also wenn ich auf dem iPhone auf die Push Meldung gehe dann wird mir der DooPI als Kachel (Anrufliste eingestellt) angezeigt. Wenn ich die zu mache erst dann sehe das Klingel PopUp.

Aber mal ne Frage zur App. Wie greift die unterwegs auf IPS zu? Denn auch von unterwegs sehe ich den Kamera Stream auch wenn dieser auf lokale IP geht?

Soweit ich das verstand bist unterwegs mit Connect drauf. Und die lokal Cam wird von Symcon bereitgestellt. Auch für Connect.
Bei Connect wird das Video m.W. Nach 1 Min beendet um Bandbreite zu sparen.

Cheers Seppm

Ja ich bin über die App also dann Connect drauf.

Denn hatte ich einen Denkfehler denn ich dachte wie will die App einen Stream bekommen wenn es eine lokale IP ist. Also hatte ich eingerichtet das die Synology den Stream über die Fritz!Box nach außen frei gibt.

Durch Zufall hatte ich aber in der App einen lokalen Stream der Kamera also direkt lokale IP. Und hatte mich gewundert warum von unterwegs dieser Stream angezeigt werden kann.

Da kamen mir ein paar Sicherheitsfragen auf was der Connect Dienst denn alles „tunnelt“ da es ja eine lokale andere IP ist als der IPS Rechner.

Hallo @paresy ,

wurde beim letzten Update etwas geändert?

Die DoorIP wird mir als fehlerhaft angezeigt. Die Registrierung ist fehlgeschlagen.
Ich habe allerdings nichts geändert.

Das steht im Debug

Aktuell ist die folgende Version installiert:
IP-Symcon 8.0, Raspberry Pi (armhf), 04.09.2024, a02050aedf69

Vielen Dank und Grüße
Stephan

Eigentlich nein. Ein paar Beiträge höher war es erfolgreich den ProxyInterface Spezialschalter zu setzen.

paresy

Danke für den Hinweis. Es hat jetzt so tatsächlich funktioniert.

Ich habe da allerdings nie etwas geändert. Bisher ging es auch ohne.
Aber s geht wieder das ist de Hauptsache.

Grüße
Stephan

Hast du ggf das system einfach neugestartet? Deaktiviere mal ipv6, entferne den eintrag aus den spezialschaltern und starte mal neu…

Ich habe die Erweiterung heute auch einmal getestet in Kombination mit einer Fritzbox + Doorbird-Anlage. Das ganze ist schon eine kleine Wissenschaft für sich, die Einrichtung in Bezug auf SIP.

Am Schluss hat aber alles wie erwartet geklappt, die Erweiterung macht wirklich einen guten Eindruck.

Nur den Stream von der Doorbird habe ich nicht ins „Klingelfenster“ bekommen, weder über die Fritzbox noch per externerer Adresse. Im Browser hat der Stream (http ohne Symcon) immer funktioniert.

Hat jemand von euch die Konfiguration / Verbindung auch mit einer Doorbird-Anlage durchgeführt und könnte mir hier Hilfestellung geben bezüglich der Adresse für den Videostream?

Servus,

hab die Tage mal die Dahua VTO2202F-P-S2 getestet.
Leider kommt im Debug nichts an. Habs dann mal in HA und Asterisk getestet, da funzt das.

Discord ist reaktiviert und hätte auch Zeit für eine Remote Session, falls jemand von Symcon Zeit hätte.

IP-Symcon 8.0, Ubuntu (Docker) (amd64), 09.09.2024, c9a61ee18c10

Hier mal der der tcpdump. Erhalte ein „DSIP/2.0 501 Not Implemented“

root@symcon:/# tcpdump -nqt -s 0 -A port 5060 -vvv
tcpdump: listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), snapshot length 262144 bytes

IP (tos 0x0, ttl 64, id 41157, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 495)
    10.XXX.XXX.20.5060 > 10.XXX.XXX.113.5060: [udp sum ok] UDP, length 467
E.....@.@.[.
...
..q........REGISTER sip:10.XXX.XXX.113 SIP/2.0
Call-ID: 5c9e72d688986e63c00d07f837eca861
Contact: <sip:8001@10.XXX.XXX.20:5060>
Content-Length: 0
CSeq: 4 REGISTER
Expires: 60
From: <sip:8001@10.XXX.XXX.113:5060>;tag=e1d077ae9a0d5069fc61ad9b5e185cdd
Max-Forwards: 70
PhoneState: 0
To: <sip:8001@10.XXX.XXX.113:5060>
User-Agent: Dahua UAC/3.0 VTO2202F-P-S2 V4.600.0.2 SN:XXXXXXXX
Via: SIP/2.0/UDP 10.XXX.XXX.20:5060;rport;branch=z9hG4bK4880a7d6fd078bc8355321a7628aa436


IP (tos 0xa0, ttl 64, id 33765, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 404)
    10.XXX.XXX.113.5060 > 10.XXX.XXX.20.5060: [bad udp cksum 0x3e44 -> 0x9e2c!] UDP, length 376
E.....@.@.x!
..q
.........>DSIP/2.0 501 Not Implemented
Call-ID: 5c9e72d688986e63c00d07f837eca861
CSeq: 4 REGISTER
From: <sip:8001@10.XXX.XXX.113:5060>;tag=e1d077ae9a0d5069fc61ad9b5e185cdd
To: <sip:8001@10.XXX.XXX.113:5060>;tag=52c0854cd3f237e5
Via: SIP/2.0/UDP 10.XXX.XXX.20:5060;branch=z9hG4bK4880a7d6fd078bc8355321a7628aa436;rport=5060;received=10.XXX.XXX.20
Server: IP-Symcon 8.0
Content-Length: 0

Ich melde mich gleich bei dir per Discord :wink:

Aber: Die Türstation musst du entweder am Asterisk anmelden (und Symcon auch) oder die Türstation unterstützt SIP Direct. Also ohne Registrierung. Du versuchst dich direkt an Symcon anzumelden - was nicht geht, da wir keine PBX sind.

paresy

Guten Tag Zusammen,

ich habe eine HIKVISION DS-KV9503-WBE1.

Könnte mir bitte jemand die BASIC zu SIP erklären?
Also
Server - Wie Wo Was
Client - Wie Wo Was

Danke und lg

Moin Moin,

das Ganze klingt alles sehr interessant, sodass ich mir auch gerne eine Türstation anschaffen möchte. Allerdings brauche ich etwas Starthilfe.

Bei mir ist ausschließlich der Klingeltrafo (220v/24V) mit den 2 Drähten nach außen zum Klingelknopf verlegt. Es gibt somit keine weiter Verbindung sonst wohin.

Was ich gerne (brauche) hätte ist eine Türstation, die per 2-Draht nach innen geht und dort an ein ggf. Basismodul geht, welches ich per WLAN an einen Mointor oder sonstwie ins Netz bringen kann.

Verstehe ich das richtig und gibt es sowas? Oder bin ich auf dem Holzweg und es braucht immer noch weitere Komponenten.

Danke für weitere Info.

Gruß Michael

Hmm, also die Station hat eigentlich einen integrierten SIP Server, nur schaffe ich es nicht Symcon darauf anzumelden.

Der Weg über Asterisk (als Add-on auf HA) funktioniert, möchte ich aber eigentlich gar nicht :slight_smile:
Zwei Punkte sind mir aufgefallen:

  • Auf der Android App erhalte ich keine akustische Benachrichtigung bei eingehendem Anruf
  • Leider dauert es ziemlich lange bis ein Bild angezeigt wird (ca. 30 Sekunden)
17.09.2024, 20:17:15 |        CALL_INCOMING | sip:8001@10.XXX.XXX.XXX
17.09.2024, 20:17:15 |             Incoming | Number: sip:8001@10.XXX.XXX.XXX
17.09.2024, 20:17:18 |               Accept | Searching calls...
17.09.2024, 20:17:18 |            Accepting | INCOMING
17.09.2024, 20:17:18 |       CALL_LOCAL_SDP | answer
17.09.2024, 20:17:18 |             Accepted | INCOMING
17.09.2024, 20:17:18 |     CALL_ESTABLISHED | sip:8001@10.XXX.XXX.XXX
17.09.2024, 20:17:18 |          Established | 
17.09.2024, 20:17:18 |        CALL_RTPESTAB | audio
17.09.2024, 20:17:18 |        CALL_RTPESTAB | video
17.09.2024, 20:17:35 |          CALL_CLOSED | Connection reset by user
17.09.2024, 20:17:35 |               Closed | 

Moin @paresy
hattest du schon die Möglichkeit die Thematik zu checken?
Danke!

Die Dahua VTO2202F-P-S2 könnte das :slight_smile:http://10.XXX.XXX.XXX/cgi-bin/snapshot.cgi

Zudem wird in der App Visu nicht die Anrufliste gleich wie im Web dargestellt. In der App werden die einzelnen Variablen angezeigt: Anrufliste, Türklingel, Verpasste Anrufe

Magst du mal ein Bild machen? Die Visu ist definitiv die selbe.

Du nutzt Audio/Video als Modus oder Audio mit externem Video?

Wie lange dauert es bei dir, bis ein RTSP Stream angezeigt wird?

paresy

Ich hoffe man kann es im Hintergrund sehen.

Audio/Video als Modus

Meinst du generell?

MacBook und Chrome - direkt 3777 und über ngnix proxy getestet → Unter 1 Sekunde. Sowohl normaler RTSP Stream als auch DoorIP perfekt
2x iPhone und 1x Android App → direkt 3777 und über ngnix proxy getestet → ca. 4 Sekunden

Gerade am Android Tablet wäre das schon schön wenn das Bild auch sofort da wäre, da dies als Gegensprechanlage dient. Genügend Dampf sollte das Teil ja haben.

Durch drosseln den Main Streams bin ich überhaupt auf die 4 Sekunden gekommen.

Bezüglich externer Streams: Die funktionieren nur über das Relay oder kann ich da auch über meinen Proxy gehen?

  • Bug: Android App → Keine akustische Benachrichtigung
  • Bug: Android App → Anruferliste wird nicht korrekt angezeigt
  • Bug: iPhone App → Anruflerliste „drängt“ sich manchmal in den Vordergrund. Nach Schließen, lässt sich der Anruf annehmenen
  • Feature Wunsch: Snapshots der Kamera in der Anruferliste, bei den verpassten Anrufen, hinterlegen