"Schreibgeschwindikeit" bzw. Schreibzyklus HM-CFG-LAN

Naja die Sache ist ja die: meine Heizung macht das Wasser genau so heiß, dass in der Küche - wo das Thermostat ist, 21 Grad herrschen wenn das Ventil voll offen ist (was ja sein muss!). jetzt hat das in meinen Augen zwei gravierende Nachteile:

  1. Wer sagt, dass die Vorlauftemp auch ausreicht um die Wunschtemp. in den anderen Räumen zu erzeugen?
  2. Die Küche ist IMMER beheizt - obwohl wir uns dort nur zum Abendessen & Kochen (in der Woche) aufhalten. Auch Nachts - dann mit der Absenk-Temp.
    Das Kostet Komfort und ist unnütze Energieveschwendung.

Mein Plan sieht so aus (über den Tag):

0:00 ~ 6:30 Temperaturwert für den Bezugsraum kommt aus dem Schlafzimmer (von den Funk-Ventilen), Küche und Wohnzimmerventile stehen auf 15°C.
6:30 ~ 7:45 Temperaturwert kommt aus der Küche, Schlafzimmer und Wohnzimmer sind auf 15°C eingestellt.
7:45 ~ 16:45 Temperaturwert kommt aus der Küche, Wohnzimmer geht hoch auf 18°C
16:45 ~ 18:15 Temperaturwert kommt aus dem Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche stehen auf 15°C
22:00 ~ 23:59 Temperaturwert kommt aus dem Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche stehen auf 15°C

Dabei sollte das jeweilige Ventil im Bezugsraum vollständig offen sein und die Heizung somit genau passendes Wasser produzieren. Da bei den Heizkörperventilen eine Fehlmessung etwas wahrscheinlicher ist, würde ich natürlich ein potentielles Offset einprogrammieren.
Dabei werden Büro und Gästezimmer nicht beheizt und haben nur normale manuelle Ventile, im Ankleidezimmer sollte Morgens und Abends ca. 18°C herrschen, den Rest der zeit ist das Ventil auf 15°C Bezugstemp kommt nie von hier. Bad oben (Gästebad) wird nur Nachts von 15°C auf ca. 18°C hochgefahren - ebenfalls nie Bezugstemp. Bad unten hat „leider“ eine Fußbodenheizung - die Funk-Ventile passen dort nicht (ist ne „SanierungsFB-heizung“) - der Regler hängt nämlich in der Wand und das aktuelle manuelle Ventil ist ca. 2cm tief in der Blende eingelassen.
Zudem ist diese erwartungsgemäß sehr träge.

Das oben sind so grob die „Grundzeiten“ - diese ändern sich allerdings je nach Schicht meiner besseren Hälfte. (Daher der Google-Kalender)

Damit verhindere ich, dass z.b. aktuell Nachts und Abends in der Küche jede Menge Energie verpulvert wird.
Allerdings setzt das ganze voraus, dass ich die Möglichkeit habe den Bezugswert in die MC10 mittels des KM200 zu schreiben. (ist alles geordert aber noch nicht hier - also noch Logamatic 2107 Steuerung) Kann ich also erst in ein paar Wochen prüfen.
Sollte das nicht gehen, muss ich mal sehen wie ich das Temperatursignal aus der Regelung physisch trennen kann und dann etwas anderes emulieren, was genau dem passenden Raum entspricht.
Solange steuere ich schonmal Wohnzimmer, Bad oben, Gästezimmer und Schlafzimmer - dann kann ich mit IPS „üben“ und habe keine Eile das ans laufen zu bekommen.

Zum Heizölmessen. Die Pumpe pumpt je nach Düse und Einstellung immer gleich Heizöl pro Minute zum Brenner. Die Literzahl pro Stunde kannst Du aus einer Tabelle ablesen. Ich messe die Laufzeit und hab den Verbrauch. Welchen Mehrwert sollte da eine zusätzliche Messeinheit bringen?

Hier gebe ich dir vollkommen recht.
Aber einerseits (frag nicht wieso - denk dir einfach ich habe nen Sockenschuss, ich weiß es ist unsinn) finde ich irgendwie, dass n gemessener Wert genauer ist und zudem habe ich da ne kleine Sonderkonfiguration:

Ich habe 3 Tanks, alle werden anfangs gleichmäßig befüllt. Allerdings nimmt die Heizung erst einmal nur aus zweien davon Heizöl. Hatte das früher mal umgebaut mit nem Umschaltventil (manuell) - ich war ne ganze Zeit zu faul zum messen und hatte mal 3 Tage kein warmes Wasser bzw dann noch 2 oder 3 Tage aus Diesel - hatte vergessen welches zu kaufen weil ich nicht wusste, dass die Tanks leer waren.
So habe ich jetzt sozusagen 1/3 Reserve - im Endeffekt wie beim Motorrad. Wenn der Hauptvorrat leer ist schalte ich um und weiß, es ist Zeit etwas zu kaufen.

Zur Strommessung. Ich nutze Eltako Funkzähler (Enocean). Da ich bei den Schaltern auch teilweise auf batterielose Funkschalter von Eltako gewechselt habe und auch ein Teil der Bewegungsmelder auf das Protokoll setzen, macht das Sinn. Meine Fenstergriffe mit Homematic dünne ich auch sukzessive gegen Enocean aus.

Was heißt Fenstergriffe - automatisch öffnende oder Offen-Sensoren?
Und (egal welche es davon sind) wieso tauschst Du die aus?
Gibts für die CCU2 auch n USB-Modul für Enocean oder wie steuerst Du das an - ich weiß, es gibt ein Lötmodul für die CCU2 oder mit nativem Adapter am Lan?

Sodele, jetzt habe ich echt richtig lange geschrieben und ne halbe Sehnenscheidenentzündung :wink:
Gute Nacht & Danke euch allen für das interessante „Gespräch“ und Eure guten Tips und die Hilfe - also einfach DANKE unterm Strich,

Matthias

Oho, da bekomme ich ja nen steifen Finger vom Wischen.

Mhmmm,

hier gibt es ja viele Theorien und Ansätze. Ferner ist jedes Haus anders. Von der Bauweise, der Ausführung der Heizung usw.
Der Heizung reicht im Prinzip ein Außenfühler, um mal grundsätzlich die Aussentemp als Referenz zu haben. Hier kann man noch eine RC35 o.ä. im Hauptraum installieren und diesen Raum als teilweise Referenz nehmen. In der RC35 kann mann dafür den Raumeinfluss bestimmen. Das kann man so einstellen, dass der Raum nicht zu 100% Einfluss hat, was ja auch oft keinen Sinn macht. (Ich hab z.B. einen gemauerten Specksteinofen und eine Heizkassette im Kamin). Aber die Heizung hat ne Tendenz, ob sie mit Ihrer Annahme richtig liegt.
Ganz wichtig natürlich die korrekte Heizkennlinie. (hier gab es mal von Bernhard den Vorschlag, diese zu beeinflussen.Das wäre natürlich das Optimum). Gut ist auch die Idee, dass man durch die Ventilstellung auch den Energiebedarf auswerten kann und entsprechend die Heizung beeinflusst.
Teste es einfach aus und mache Deine eigenen Erfahrungen.

Und so nebenbei halte ich ne Absenktemp von 15 Grad für wirklich grenzwertig. Da ist der Einspareffekt schnell dahin und es kann Probleme mit Schimmel geben.

Genauer bestimmt nicht. Die Tankmessung hat ja auch Ihre Tücken oder hat Dein Tank eine komplett idealgeometrische Form ab jeder Stelle. Also eher Spielerei und ja, Leute mit Sockenschuss gibt es hier viele, somit bis Du in guter Gesellschaft.

Nee Griffsensoren. Fenster offen, gekippt oder geschlossen.

Es gibt bessere und dauerhaft zuverlässigere Systeme als Homematic (meine langjärige persönliche Erfahrung)

Für mich ist USB Bäh. :smiley:
Wenn ich irgendwie kann, vermeide ich diese Art der Schnittstelle und nehme LAN. Deutlich zuverlässiger. Hier nehme ich ein TCM310.

Mit dem vielen Texten wirst Du Dir keine Freunde machen. Weniger ist mehr. Nicht, weil ich ungerne Lese. Ich hab deutlich mehr als 1000Bücher hier stehen. :smiley:

Moin gähn :slight_smile:

Ich versuche mal alles kurz zusammen zu fassen :smiley:

Bzgl. dem Thema, wie du vor hast von Raum zum Raum zu heizen. Kann man machen, musst du testen… Ich persönliche habe 3 „Bereiche“ mit jeweils 4 „Temperaturen“.
> Wohnräume
> Schlafräume
> Bäder
…jeweils Nacht, Anwesend, Erhöht, Abwesend (Temperaturen zw. 19 und 24 Grad)
…diese werden passend zu den Arbeitszeiten geschalten und können mit „Frei/Krank/Urlaub“ übersteuert werden, dann greifen andere Wochenpläne mit anderen Heizzeiten/-Temperaturen.

Öltank messen, klar, warum nicht. Brauch man vlt. noch unbedingt, aber ich sag mal so…bestimmt 50% oder mehr in meinem IPS muss man nicht haben :smiley: Aber es ist toll es zu haben :smiley:

CCU2 kann eigenständig laufen, hat den Vorteil (wenn man es von Anfang passend einrichtet), dass die Heizung oder andere Aktoren eigenständig ohne IPS (nur mit CCU2 laufen können). Also beim Ausfall von IPS laufen Heizung und sonstiges z.B. im Notprogramm oder extra Programm weiter und auch das Licht kann bedient werden usw usw…

Bzgl. ob nun HomeMatic, EnOcean, DS, Gira, KNX, … Alles hat seine Vor- und Nachteile… Ich habe mich, auf Grund der verfügbaren Aktoren, welche für meine Einsatzzwecke passten, dem Preissegment und wegen dem „Rückkanal“/der „Rückmeldung“ der Aktoren (bidirektional), für HomeMatic entschieden und es bis heute nicht bereut! Ich bin wirklich sehr zufrieden und kann es ohne Vorbehalte empfehlen! Auch 2 Bekannte haben mittlerweile einiges auf HomeMatic und sind auch sehr zufrieden.
Klar würde ich gerne auf BUS setzen mit KNX/EIB, aber das ist bei mir einfach nicht möglich und doch schon ziemlich teuer. Und Funk klappt bei mir (mit 2 x Funk-LAN-Gateway) ohne Probleme.

Hier wurde mal eine Übersicht angefangen, keine Ahnung, ob die noch aktuell ist: IP-Symcon Community Forum

Strommessung mache ich ebenfalls über HomeMatic (die Zwischenstecker). Messe damit Waschmaschine/Wäschetrockner, meine TV/PC/Multimedia-Ecke, einen Teil der Küche, Terrarium, Aquarium, … Direkt über die Stromverteilung macht bei mir keinen Sinn, weil davon habe ich 2 :smiley: Lange Geschichte :smiley: Und so kann ich auch leichter mal einzelne Teile/Bereiche überwachen und auswerten…

Grüße,
Chris

Nicht dass ich grundsätzlich was gegen Homematic habe. Ich habe davon für einige k€ hier Sachen eingebaut.
Aber nun über einige Jahre betrachtet ist es immer nervig gewesen, weil viele Dinge einfach nicht dauerhaft funktionieren.
Wenn es läuft, dann nur nicht mehr anfassen.
Drehgriffsensoren mußte ich fast komplett einmal nacheinander tauschen, weil sie aus diversen Gründen irgendwann defekt waren.
Einige wurden zu Batteriegräbern, andere ließen sich nicht mehr anlernen, andere brachten nur noch Statusmeldungen und der Rest war defekt.
Die Bewegungsmelder sind unterirdisch im Vergleich zu echten Produkten namhafter Hersteller.
Die Heizungsregler sindvöllig ok mit kleinem Wehrmutstropfen, denn bei den Wandthermostaten gehen ohne Nutzung irgendwann die Stellräder nicht mehr. Druckluft kann helfen, muss aber nicht.
Die Funk-Schaltaktoren ist so lala. Als Wechselschalterersatz machen Sie keinen Sinn, der Druckpunkt ist ein Witz und die Klemmanschlüsse sind Spielzeug.
und so könnte man stundenlang weiterschreiben…

Heute war dann wieder so ein Homematictag,

Ein Wandthermostat stand auf 26,5 Grad, obwohl es 21 sein sollten. Ich konnte ihn aber nicht überreden. Selbst alle Tricks bis Neustart der CCU2 blieben fruchtlos. Erst die Batterien entfernen brachte ihn zur Vernunft.

Ein anderer Wandthermostat stand auf 17Grad aber die CCU2 und IPS behaupteten, es wären 20. Gleiches Spiel. Batterien entfernen löste das Problem.

Zwei Drehgriffsensoren (linkes und rechtes Fenster) zeigten schwache Batterien. Erster Drehgriffsensoren funktionierte direkt nach dem Batteriewechsel. Der zweite arbeitete erst nach Werksreset und neu anlernen normal.

und das Log der CCU2 zeigt doofe Fehler

Dec 29 01:37:52 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: XmlRpc: Error in XmlRpcClient::writeRequest: write error (error 111). […/Platform/DOM/iseXmlRpc.h (281)]
Dec 29 01:37:52 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =getDeviceDescription Params = {„System“} result= nil […/Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2621)]
Dec 29 01:37:52 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetDeviceDescription: CallXmlrpcMethod failed […/Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2211)]
Dec 29 01:37:53 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: XmlRpc: Error in XmlRpcClient::writeRequest: write error (error 111). […/Platform/DOM/iseXmlRpc.h (281)]
Dec 29 01:37:53 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =getDeviceDescription Params = {„BidCoS-Wir“} result= nil […/Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2621)]
Dec 29 01:37:53 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetDeviceDescription: CallXmlrpcMethod failed […/Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2211)]
Dec 29 01:38:00 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: Failed to close mutex ‚mtxStaticIseEsp‘! […/Platform/Common/iseSysLx.cpp (123)]
Dec 29 01:39:00 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: Failed to close mutex ‚mtxStaticIseEsp‘! […/Platform/Common/iseSysLx.cpp (123)]
De

Ich bin heute morgen aufgestanden und alles war schön warm und alles wie es sein soll…wie immer :cool: :stuck_out_tongue:

„Wie immer“? Solche Aussagen kenne ich nur von Frauen und dementsprechend bewerte ich die. :smiley:

Howdy,

so - bin „fast“ wieder da.
Nach einem „Weihnachtsgeschenk-Kurzurlaub“ in Dresden, habe ich jetzt im Hotel (Morgen gehts sowieso Heim) ein paar Minuten mein Leid zu klagen :slight_smile:

Also kurz gesagt - ich komme irgendwie nicht zum richtigen Anfang für mein Programm.
Was ich bisher geschafft habe:

  • Aufgrund der vorherigen Hilfe, kann ich jetzt im Kalender die Schichtkürzel für jede Schicht auslesen
  • Schichtkürzel gibt es jetzt für Früh (F), Spät (S), Nacht(N), Urlaub(U), Frei(X), Urlaub abwesend(UA), Frei abwesend(XA)
  • Um das ganze nachvollziehbar zu gestalten, habe ich mir die gewählten Kürzel plus die jew. Schicht per Push aufs Handy senden lassen.

(also fast nichts)

Allerdings überlege ich seit Tagen und durchsuche auch das Forum seit Tagen nach einer gangbaren Lösung.
Ich habe mir auch schon einige Heizungsskripte angesehen, leider ist das alles irgendwie so kompliziert (Webfront-Skript, Ernies Skript), dass ich ehrlich gesagt kein bisschen durchblicke - es gibt ja auch nochmal jede Menge Sub-Skripte…

Vielleicht wäre es also das einfachste, wenn ich meine Programmierübungen mal an ner grundsätzlichen Steuerung versuche.

Jetzt wäre meine Frage an euch Experten:

  1. Da ja nicht alles in einem großen Skript stehen sollte, würdet Ihr:
    a) Das ganze Wochentags-basiert machen
    b) Das ganze Schicht-basiert machen?

Es gibt zu bedenken, dass das ganze mit meinen Zeiten Co-existieren muss.
Sprich zu meinen Regelarbeitszeiten muss die jeweilige Schicht hinzu „addiert“ werden.

  1. Wie oft soll das ganze laufen (davon hängt ja auch der Aufbau des Skripts ab):
    a) alle „paar“ (5?) Minuten
    b) Irgendwie Ereignis-basiert (also das jew. Skript „wartet“ bis zur nächsten Schaltzeit")

Ich gehe davon aus, dass der ein oder andere gewillt ist zu sagen „das muss jeder für sich selbst bestimmen“ etc.
Das ist mir absolut klar, ich meine eher „was könnt Ihr aufgrund Eurer Erfahrung dazu sagen“ und wie würdet Ihr das grob strukturieren?

Ich habe zwar schon ein paarmal angefangen etwas zu schreiben, nach ewigem Suchen und Lesen und kaum etwas schreiben jedoch alles verworfen.

Gute N8 & Gruß,

Matthias

Moin :slight_smile:

Ich habe keine Ahnung, wie oft ich es schon gesagt habe, aber ich sage es gerne nochmal :smiley:
Das Zauberwort nennt sich „Wochenplan“…bzw. in deinem Fall „Wochenpläne“. Hatte doch sogar Screenshots und Links dazu gepostet.

Du machst einen Wochenplan für Schicht S, einen Wochenplan für Schicht X, …, einen Wochenplan für „normale“ Tage, einen Wochenplan für Frei/Krank, …usw…

Mit diesen Wochenplänen kannst du für JEDEN Tag frei die Zeiten definieren, wann welche Temperaturen vorliegen sollen (wie in meines Screenshots beispielhaft gezeigt). Und mit deinen ausgelesenen Buchstaben (X,N,S,…) schaltest du jeweils den zugehörigen Wochenplan aktiv. Eigentlich easy, oder?! :smiley: :wink:

Es gibt sicher noch andere Wege, aber diesen Weg (zumindest so in der Art, weil ich keine Schicht habe), habe ich gewählt. Und da die Wochenpläne Variablen ändern und Skripte starten, musst du dir um die Skript-Aufruf-Intervalle keine Gedanken machen, das übernimmt jeweils der aktive Wochenplan vollautomatisch.

Grüße,
Chris

Hey, war heute fleißig. Habe während meine Freundin heim gefahren ist (fahren immer noch) deinen Rat befolgt und brav Profile angelegt
Dazu ein Script, welches anhand des Wochentags und des Schichtkürzels das passende Programm auswählt

Aber morgen mehr dazu.

Ich schreibe jetzt (vom Handy), weil wenn ich heim komme wird dort auf mich die CCU2 warten.

Die Frage ist, kann ich diese einfach Plug and Play mit dem LAN config Modul austauschen oder was muss ich da machen?
Zudem ändern sich dann die ID’s?
Grüße und guten Rutsch,
Matthias

Bin zu faul zum Suchen aber das war schon öter Thema. Ungeprüft hier

Nein - garnicht. Habe wie ein Weltmeister gesucht für mein Script.
(was irgendwie Fehler hat)
Allerdings ist nach knapp 7,5h der Akku am Laptop leer und auf dem Handy ist lesen und suchen eher bescheiden.
Dankeschön!

Bitte nix reininterpretieren, was da nicht steht. :wink:
Ich schieb „Bin zu faul zu suchen“. Also ich bin gerade zu faul zu suchen. Hab Dir nix unterstellt.
Heiße ich Bruno?

Ich habe auch keine Lust zum Suchen :wink: :smiley:

Bin kein Freund von solchen Übernahmen, soll aber funktionieren.

Gruß
Bruno

Bei wenigen Devices würde ich mir das auch nicht antun.
Bei mir wäre ich aber bestimmt den halben Tag unterwegs.:smiley:

Oh - sorry, hatte mich verlesen.
Siehst Du - daher suche ich nicht so gerne auf dem Handy :smiley:

So - aktuell habe ich allerdings ein Problem:

Mein „Schichtwahl-Script“ baut nur Mist. Offenbar führt es mehrere Scripte hintereinander aus :-/
Also was definitiv gelaufen ist (ungewollt) ist das unterste (Frei / Urlaub Abwesenheit) - das setzt nämlich dauernd alles auf 15°C.
Daher habe ich auch flott einen „Schalter“ eingebaut, mit dem ich vom Webinterface die Kalenderautomatik ausschalten kann und die Thermostate von „Manuell“ auf „Automatik“ setze.

Könnt Ihr vielleicht mal schauen wo das her kommen kann?

Zur Info - $schicht ist momentan (also für diesen Tag) „X“ - also ein String.

hier das Script:

<?
$Tag = Date("w");
$schicht=getvaluestring (32749 /*[Funktionen Automatik\Kalender-Check\Schichtzeichen]*/ );
#HM_WriteValueFloat(44354 /*[Thermostat Wohnzimmer]*/,"MANU_MODE", 1);
#HM_WriteValueFloat(20904 /*[Thermostat Schlafzimmer]*/,"MANU_MODE", 1);


################### Früh ######################################
If ($schicht == "F" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (53092 /*[Funktionen Automatik\F - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "F" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (32452 /*[Funktionen Automatik\F - Sonntag]*/ );}
	
	Elseif ($schicht == "F" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (18210 /*[Funktionen Automatik\F - Wochentag]*/ );}
	
################### Spät ######################################
If ($schicht == "S" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (32435 /*[Funktionen Automatik\S - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "S" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (37550 /*[Funktionen Automatik\S - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "S" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (46468 /*[Funktionen Automatik\S - Wochentag]*/ );}

################### Nacht ######################################
If ($schicht == "N" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (22483 /*[Funktionen Automatik\N - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "N" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (21629 /*[Funktionen Automatik\N - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "N" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (24619 /*[Funktionen Automatik\N - Wochentag]*/ );}

################### Frei / Urlaub ######################################
If ($schicht == "X" && $Tag == 6 or $schicht == "U" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (23315 /*[Funktionen Automatik\X_U - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "X" && $Tag == 0 or $schicht == "U" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (54015 /*[Funktionen Automatik\X_U - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "X" && $Tag >=1 && $Tag <= 5 or $schicht == "U" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (32305 /*[Funktionen Automatik\X_U - Wochentag]*/ );}
	
################### Frei / Urlaub Abwesend ##############################
If ($schicht == 'XA' or 'UA') {
IPS_RunScript (20128 /*[Funktionen Automatik\XA_UA - Abwesenheit]*/ );}
?>

Wenn das geht, funktioniert die Steuerung schonmal im groben.

Dazu habe ich seit heute einen Fenster-Schalter.
Mit diesem bin ich auch gerade noch absolut auf Kriegsfuß.

Ist ein HM-Sec-SC2, irgendwie kann ich die Variable die aus dem Teil kommt nicht in nem Script weiterverarbeiten bzw. sie scheint leer.
Wollte ein getriggertes Script zur Absenkung bei Öffnung machen (Fenster zu = False) - leider ist die Variable aber leer - hier das Script:

<?
$fenster=GetValueBoolean(17895  /*[Fensterkontakt Schlafzimmer\Fenster offen]*/);

If (17895  /*[Fensterkontakt Schlafzimmer\Fenster offen]*/ == true) {
HM_WriteValuefloat(20904 /*[Thermostat Schlafzimmer]*/,"SET_TEMPERATURE", 6.0);
Echo "Offen!";}

If (17895  /*[Fensterkontakt Schlafzimmer\Fenster offen]*/ == false) {
HM_WriteValuefloat(20904 /*[Thermostat Schlafzimmer]*/,"SET_TEMPERATURE", 18.5);
Echo "Zu!
";}
Echo $fenster
?>

Es kommt trotz Variablenstatus „aus“ (im Objektbaum) - was false entspricht ein Offen! und sonst nichts ($Fenster scheint leer zu sein).
Bin ich zu doof dazu oder wo liegt mein Problem?
Die Suche spuckt leider nur Zeug zu dem „Dreh-Fenster-Schalter“ aus…

(Offenbar :slight_smile: ) dämliche Grüße,

Matthias

Bei der If-Abfrage fehlt das GetValue. Nur die ID allein reicht nicht.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Zumindest das sollte wohl so aussehen

 <?
$fenster=GetValueBoolean(17895  /*[Fensterkontakt Schlafzimmer\Fenster offen]*/);

If ($fenster == true) {
HM_WriteValueFloat(20904 /*[Thermostat Schlafzimmer]*/,"SET_TEMPERATURE", 6.0);
Echo "Offen!";}

If ($fenster == false) {
HM_WriteValueFloat(20904 /*[Thermostat Schlafzimmer]*/,"SET_TEMPERATURE", 18.5);
Echo "Zu!
";}
Echo $fenster
?> 

Danke! Funktioniert jetzt!
Wenn ich dann Glück habe, kommt auch schleunigst die CCU2 anstatt des LAN-Moduls und die Ausführung erfolgt sofort und nicht erst wenn das Lüften fertig ist :wink:

Aber zu dem anderen Problem:

Hat jemand eine Ahnung was in dem Schichtwahl-Script falsch ist? Ich sehe nämlich, dass IPS zeitweise innerhalb von 1s für einen Raum zuerst 15°C und dann 21°C schreibt.
Das kann eigentlich nur aus zwei Skripten stammen. Und da diese alle 5min abgearbeitet werden, müssen da zwei gleichzeitig / hintereinander laufen.

BTW:

Guten Rutsch allerseits!

Also hier nochmal wie „gewünscht“ :wink:

Ich wähle über ein Skriptkürzel aus, welches Programm für die Temperatursteuerung geladen werden soll.
Das Kürzel wird jew. um 0:01 in einer Variable geschrieben.

Mögliche Kürzel sind S, F, N, X, U, XA oder UA.
Das Skript führt allerdings IMMER das XA am Ende aus.
Auch wenn heute „S“ aktiv ist.

Habe den letzten Teil nnochmal aktiv gesetzt (ist normal auskommentiert) und das mit dem „Falsch“ rein geschrieben - es wird offenbar mit ausgeführt.

Evtl habe ich da nen Fehler der auch bei den anderen IF-Funktionen vorliegt… Ich sehe jedoch nichts.

<?
$Tag = Date("w");
$Tag1 = array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag","Sonntag","Montag");
$schicht=getvaluestring (32749 /*[Funktionen Automatik\Kalender-Check\Schichtzeichen]*/ );


################### Früh ######################################
If ($schicht == "F" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (53092 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\F - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "F" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (32452 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\F - Sonntag]*/ );}
	
	Elseif ($schicht == "F" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (18210 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\F - Wochentag]*/ );}
	
################### Spät ######################################
If ($schicht == "S" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (32435 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\S - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "S" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (37550 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\S - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "S" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (46468 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\S - Wochentag]*/ );}

################### Nacht ######################################
If ($schicht == "N" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (22483 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\N - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "N" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (21629 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\N - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "N" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (24619 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\N - Wochentag]*/ );}

################### Frei / Urlaub ######################################
If ($schicht == "X" && $Tag == 6 or $schicht == "U" && $Tag == 6){
IPS_RunScript (23315 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\X_U - Samstag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "X" && $Tag == 0 or $schicht == "U" && $Tag == 0){
	IPS_RunScript (54015 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\X_U - Sonntag]*/ );}

	Elseif ($schicht == "X" && $Tag >=1 && $Tag <= 5 or $schicht == "U" && $Tag >=1 && $Tag <= 5){
	IPS_RunScript (32305 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\X_U - Wochentag]*/ );}
	
################### Frei / Urlaub Abwesend ##############################
If ($schicht == "XA" or "UA") {
IPS_RunScript (20128 /*[Funktionen Automatik\Schicht-Scripte\XA_UA - Abwesenheit]*/ );
Echo "FALSCH!";}
?>