Hallo,
ich weiß das Thema ist schon ein bisschen älter, aber bevor ich einen Neuen aufmache.
Ich möchte euch mal meine Erfahrungen zu 6 Jahren Vorwerk und 3 Jahren Neato berichten.
Vor 6 Jahren hatte ich mir meinen ersten VR200 zugelegt. damals noch eine Etagenwohnung, super zur täglichen Entfernung der Hundehaare.
Grundsätzlich bin ich von der Vorwerk Preispolitik nicht sehr begeistert, zudem Neato seinen älteren Maschinen Updates mit neuen Funktionen beschert (Virtuelle No-Go-Lines) die es bei Vorwerk nur mit dem Kauf eines neuen Models gibt.
Nach dem Hauskauf wollte ich alle Etagen mit einem Saugrobster ausstatten. Vorwerk war mir, obwohl voll zufrieden, da ehrlich gesagt zu teuer. Mein Haus hat leider sehr viele Ebenen (Halbetagen).
Insgesamt hatte ich mein Geld in 4 Neato Botvac Geräte verschwendet.
1 Botvac Connect (Gebraucht gekauft), leider hatte dieser die Angewohnheit in engen Stellen immer hängen zu bleiben. Zudem ist dieser auch sehr hoch was bei 2 Ebenen das problem mach das deiser unter Sofa/Bett fährt und nicht wieder raus kommt. Ein Magnetband davor zulegen ist auch keine hübsche Lösung. Der Connect liegt jetzt im Keller und hofft auf eine Wiederbelebung.
1 Botvac D5 (neu), dieser Roboter hatte von Anfang an eine Macke, mal hat er gut gesagt mal ist er völlig verwirrt im Kreis gefahren oder wie Besoffen Schlangenlinien, ich vermute irgendwas stimmte nicht mit seinem Antrieb. Liegt als Ersatzteillager im Keller und wartet auf Ausschlachtung. Hatte diesen auch schon eingeschickt, angeblich keine Fehler und durfte dafür noch 120 € bezahlen.
2 Botvac D3 (neu und Ausstellungstück) Den ersten hatte ich als günstiges Ausstellungstück gekauft, nach ca. 2 Monaten ist dieser das erstmal die Treppe heruntergefahren. konnte wieder instand gesetzt werden, ein paar Monate später nicht mehr. Er lag dann Abend kopfüber eine Etage tiefer. Ist die Galerie runtergefallen.
Der 2. D3 war neu gekauft und lief bis vor 3 Wochen, aber auch nicht problemlos er ist sehr oft mit einem Rad den Treppenrand oder der Galerie abgerutscht und dann hängen geblieben. 2x die Galerie im Wohnzimmer runtergefallen (macht nix lag dann auf dem Sofa).
Vor 3 Wochen hätte das mist ding mich fast erschlagen. Ich ging die Treppe herunter und der Robotter ist kerzengerade auf die Galerie im Flur gefahren und geradeaus ne komplette Etage Tiefer auf den Granitboden gefallen 3 Sekunden später und das Ding hätte mich erschlagen. Habe ihn zu seinem Bruder auf dem Wertstoffhof beerdigt.
Mittlerweile habe ich drei VR200 und einen VR300 im Einsatz. Der VR300 ist erst 2 Wochen alt und muss sich noch bewähren, aber die 200er laufen schon ne weile regelmäßig und Zuverlässig. Einer schon seit 6 Jahren ohne jegliche Probleme.
Zudem die Anbindung der Vorwerk-Roboter an IPS durch traxanos Modul absolut problemlos funktioniert.
Vielleicht sind die neuen und/oder die Größeren Modelle von Neato da zuverlässiger, aber Vorwerk war bereits vor 6 Jahren schon ausgereift.
Vielleicht hilft diese Erfahrung dem einen oder anderen bei einer Kaufentscheidung weiter.
Gruß
André