Pylontech US2000B 48V Speicher - Modul zum auslesen

Hallo Jungs,

bezüglich CRC, na klar habe ich es in Steppes Modul (Dank welchem ich das Thema kapiert habe) gesehen, aber halt nicht im o.a. Post. Da wurde nur die Adresse ausgetauscht und dann auch nur an einer Stelle. Die muss (laut Protokoll) auch noch im Block „Info“ stehen. Das berücksichtigt Steppes Modul nicht, scheint aber dennoch zu funktionieren?!

Ich habe mal meine „ausgedünnten“ Skipte angehangen (d.h. ohne den Debugg-Spagetti-Kram der vorhergehenden Version). Diese funktionieren jetzt auch ohne Splitter und Co, greifen direkt auf den Socket zu via php. Klappt sehr gut. Auch noch Fehlerabfangen inkludiert.

Vorteil: es sind alle im Protokoll hinterlegten Befehle / Abfragen möglich, die Funktions"rümpfe" habe ich jeweils angelegt. Steppes Modul fragt derzeit nur die Analogwerte ab. Ich nutze derzeit noch die Softwareversionsabfrage (für Verbindungscheck) und Charge / Discharge Info, letzteres um meinen Wechselrichter zu steuern. Auch das Abschalten der Akkus geht (wer es denn braucht). Für diese habe ich die Rümpfe erweitert.

Viel Spaß.

Skripte_Version2.zip (22.7 KB)

Ich muss mir das mit dem Info-Block nochmal anschauen, gesehen habe ich, was du meinst.
Sinvoller wäre es natürlich, wenn nur das Master-Modul eine Adresse hätte und dann mit dem Info-Block die Module abgefragt werden.
Aber was sich Polontech genau gedacht habe, kann ich manchmal nicht nachvollziehen.
Wenn man mehr als einen Stack hat, muss man ja noch einen Hub dazu kaufen, was eigentlich unnötig wäre, wenn das man eine Adresse pro Stack hätte und nicht pro Modul.

Grüße
Stefan

Hallo Freunde

Hatte nochmals versucht rauszufinden warum es mit Stefans Modul nicht läuft - leider ohne Erfolg. Beim ersten Versuch lief es sofort jetzt überhaupt nicht mehr. Hab da wohl irgendwas kaputtgepatched.

Ist aber egal, die Lösung über den Konsolenmode mit den Pylonen zu sprechen funktioniert perfekt.
Das schöne ist das mir so RS485 freibleibt. Mein Wechselrichter PIP HS 5048MK spricht ja ganz brav mit den Akkus, dafür benötigt er die RS485.

Weils so schön lief hab ich seit langem wieder mal Hand ans Webfront gelegt. Das hier ist rausgekommen.

greez
bb

Sieht nett aus, mit was hast Du die Gauges unten im Webfront dargestellt?

@Fonzo: Mit meinem Lieblingstool: Highcharts

Brauchte was für m,eien Frau. Zahlne und Diagramme mag sie nicht recht ablesen, aber die farbigen Zeiger gehen gut.

  • Sie soll ja nach Möglichkeit die Haushaltsgeräte passend zum Status der PV verwenden.

greets
bb

Hallo,

es kommt ja selten vor, dass der Akku mal weder geladen noch entladen wird (meistens zieht mein WR im Standby auch ein paar Watt). Wenn dem aber so ist (Leerlauf / Normal, d.h. es blinkt nur die RUN LED kurz, die SOC sind alle aus), dann reagiert der Akku / Stack nicht mehr auf die Anfragen via RS485. Keine Ahnung, ob das bei Consoleport auch so ist.

Kann diese Beobactung jemand bestätigen?

Mfg
Eric

Servus
Mein Wechselrichter nimmt sich im Leerlauf an die 50W. Aufgeteilt auf die 4 Blöcke sind es also um die 12W pro Block.
Irgendwelche Kommunikationsprobleme konnte ich noch nicht beobachten.
Läuft sehr stabil das ganze. Ich kommuniziere über die Konsole.

schöne Grüße
Bernhard

99,99% der Zeit nimmt sich mein WR auch 50W wenn die Akkus leer sind (d.h. die Entladespannung unterschritten wurde).

Es gibt aber Zustände, da nimmt der WR sich die 50W aus dem Netz und nicht vom Akku (z.B. wenn die Akkus voll sind und der Planet noch wie verrückt scheint…)

Und genau dann sind die Pylonen im Stand by und nur dann tritt das Problem auf, dass die nicht reagieren. Wenn Du diesen Zustand nie erreichst, dann sollte es keine Probleme geben. Oder der Consoleport denkt anders…

Was passiert, wenn Du die Akkus abends mal die stromseitig ganz vom WR trennst? Dann sollten die Akkus in Stand by gehen.
Dito wenn sie voll sind und die Sonne fleißig scheint --> auch in stand by.

Und in dem Zustand würde mich die Kommunikation mal interessieren.

Danke

Eric

Kann dir das gerne mal ausprobieren.

Im Moment ist aber schlecht, da ich für ein paar Wochen von zu Hause ausegzogen bin.
Das war erstmal sicherer, denn meine Frau steht als Krankenschwester an vorderster Front. Wenn die mir einen Virus mitbringt könnte es für mich zum ziemlichen Problem werden.
Wegen eines medizinischen Problems zähle ich nämlich leider zur stark gefärdeten Gruppe, da hab ich es vorgezogen in die Ferienwohnung meiner Eltern zu übersiedeln.

schöne Grüße
Bernhard

Hallo zusammen,

ich habe Pylontechs im Einsatz. Diese kommunizieren mit dem WR via RS485. An dem Serviceport mit RS232 betreibe ich (noch) die Solaranzeige aus einem anderen Projekt http://solaranzeige.de mit Grafana. Da ich Grafana aber auch schon mit IPS befruchtet habe, könnte ich diese Anbindung aufgeben und RS232 für IPS nutzen. Ich habe mir auch die Dokumente mal angeschaut, kann da aber mangels Erfahrung nicht so viel mit anfangen.

Das Problem, dass der WR (ich habe einen iDowell) sich wieder um 10% vollpumpt, wenn die Pylons am unteren Grenzwert angelangt sind, kenne ich auch. Ich habe das jetzt über einen Hardware-Umweg gelöst, bin aber damit noch nicht glücklich. Am Liebsten würde ich den WR mit IPS bescheißen, damit ich noch etwas Reserve in den Pylons habe. Ich habe die Batterie-Anlage so umgebaut, dass ich auch noch eine Notversorgung über BleiGel-Akkus sichergestellt habe.

Anfangen würde ich jedoch erst mal damit, dass ich die Pylons mit IPS auslesen kann. Mag mir da jemand mit einer Art ToDo-Liste helfen? Den „USR-TCP232-306 Serieller zu Ethernet Konverter LAN Ethernet TCP/IP zu RS232 RS485 RS422 Konverter“ kann ich mir schon mal besorgen. Aber mit dem fängt es schon an, wie ich den richtig ins Netzwerk reinsetze.

Gruß
Marc

Servus Marc
Ich habe im wesentlichen deine Zielkonfiguration:

Die Pylontech hängen per RS485 am Wechselrichter
Per RS232 und RS232/LAN Converter (ich habe eine Silex) gehts dann an IPS. Die Scripte zur Auswertung sind selbstgemacht.
Den Wechselrichter steuere ich über IPS u.a. basierend auf den Werten die von den Pylons gelesen werden.

Wie ein passendes Dashboard aussehen kann siehst du ein paar Post weiter oben.

Wenn du Fragen hast kann ich dir gerne helfen.
Bernhard

Hallo Bernhard,

welches Model von Silex setzt du denn ein? Ich muss mir ja erst mal so ein Teil besorgen. Und wo hast du ihn erworben. Wenn es der SD-300 ist, dann gibt es den derzeit bei Amazon nicht.
Und für den WR benötigt man dann auch noch einen. Richtig?
Gruß
Marc

Hi
Ach sorry, war Vormittag nicht ganz konzentriert.
Die Pylontech und der Wechselrichter hängen jeweils über einen RS232 to USB Adapter an IPS.
Grundsätzlich ist aber egal wie die Daten ankommen. IPS frißt eh alles :slight_smile:

Hast du überhaupt ein passendes Konsolenkabel ?
Es hatte mich einigen Aufwand gekostet die richtige Pinbelegung außm Netz zu fischen um dann das Kabel zu löten.

Was du für deinen Wechselrichter brauchst weiß ich nicht. Das ist wohl bei jedem anders.
Ich habe den PIP5048MK von MPPSolar.
Der ist recht angenehm weil das Protokoll zur Kommunikation veröffentlicht ist und auch recht einfach nachzuprogramieren war.

gruß
bb

Hi Bernhard,

ein passendes Konsolenkabel habe ich schon, da ich es ja für die Anbindung der RS232 an Grafana (RasPi) benötigte.
Der WR kommuniziert mit den Pylons über die RS485. Die Protokolle sollen gleich sein, die die Pylons via 485 oder 232 sendet.
Ich vermute, dass der WR diese auch nur passiv aufnimmt. Mit dem Energiezähler hat der WR eine weitere RS485 (Modbus) Schnittstelle. Da will ich aber zunächst (noch) nicht dran. Wobei das ggf. sogar jetzt schon möglich wäre, da ich dafür schon zwei Umsetzer in Betrieb habe, also Energiezähler(RS484) -> LAN und dann LAN -> WR(RS485). Dafür habe ich folgendes im EInsatz: https://www.reichelt.de/ethernet-zu-rs-232-422-485-dio-gateway-exsys-ex-6010-p85687.html?&nbc=1.
Für RS232 würden doch auch diese gehen: https://www.amazon.de/dp/B01GPGPEBM/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_effHEb9RAVS2B, oder?

Gruß
Marc

Servus
Ja, der USR sollte gehen. Ich glaube „steppe“ hatte ja den gleichen bei seinen weiter vorne geposteten Scripten verwendet.
Bei mir hatten die aber aus unerklärlichen Gründen nicht fuktioniert. Da ich keine Lust auf langes debuggen hatte habe ich sie mir neu geschrieben und dabei aber den einfacheren Weg über den Konsolenmodus gewählt.

Die Sache ist so: An der RS232 kriegst du zwei Arten von Protokollen raus:

  1. Konsolenmodus: Dieser ist im Klartext und ähnelt dem einer normalen hübsch formatierten Ascii Terminalausgabe. Man kann also als Mensch direkt mitlesen was gesendet wird.
  2. Ist ein Modus welcher nur für Maschinenen lesbar ist. Da gibt es bspw. Checksummen und so Sachen.
    Das Protokoll ist bis auf eine Unterschied in der Adressierung ident mit dem an der RS485.

Sag ma mal so: Für die Anbindung an IPS ist 1)Quick&Dirty, 2) die saubere Lösung

viel Spass noch
bb

Guten Morgen,

hat jemand dieses Modul mit der RS232 Schnittstelle der Pylon’s laufen? Meine RS485 ist durch den Wechselrichter belegt.
Inzwischen habe ich einen RS232->TCP von Weidmüller am Start. Dieser kommuniziert offensichtlich mit IPS. Nun fehlt mir halt der Zugang zu den Pylon’s.

Gruß
Marc

Servus
Da die Scripte hervorragend laufen hab ich es gar nicht mehr mit dem Modul probiert.

Ansonsten: Gaanz feine Sache die Pylontechs. Hab eine riesen Freude damit. Zig- mal besser als die Bleiblöcke die ich vorher hatte.

mit sonnigen Grüße
Bernhard

@bbernhard

Kannst dfu mir da mal etwas helfen? Zunächst musst du ja den RS232/TCP angebunden haben. Oder hängt der via USB am Rechner, RasPi?

Gruß
Marc

Servus
Im Grunde ist es egal.
Aktuell ab ich eine USB<>RS232 Wandler. Der steckt am Rechner und erzeugt einen virtuellen COM Port.
Die TCP<>RS232 Wandler machen ja das gleiche. Du bekommst einen virtuellen COM Port.

In IPS geht es dann den üblichen Weg über Splitter, registervariable usw.

bb

Hallo steppe,
hier die Bilder von den Einstellungen: