Pollin AVR Net-I/O

Hallo,

an der RoBue hätte ich auch mal Interesse und schliesse mich der Frage von saerdna76 gleich mal an.
Leider kann man dort keine IP übers Webinterface ändern, d.h. ich bräuchte ein Version mit der 192.168.11.4 als IP und und der 192.168.11.1 als Router.
Kannst du (icey) mir das vielleicht compilieren? Ich bin da nicht so firm bei diesen Sachen.

Wie man es auf die NET-I/O draufbekommt hat ja saerdna76 schon gefragt und bei der Antwort lausche ich dann mit…

Viele Grüße
Thifi:)

Hallo saerdna76 und thifi,

zu euren Fragen:

Hi icey,

vielleicht kannst Du mir bei meinen 2 kleinen Frage weiterhelfen …

  1. Wie bekomme ich die RoBue-Soft auf das Board … einen IPS-Programmer habe ich … aber irgendwie fehlt mir da noch der Durchblick

  2. Kann man das 1W auf dem 4. AD-Port abschalten ??

Danke & Grüße

zu 1.: ich compiliere die SW momentan mit AVR Studio 4 (Version 4.14, Build 623) und schreibe die HEX mit myAVR (myAVR Webshop) auf das Board.

zu 2.: hierzu muss man nur im config.h 1-Wire deaktivieren.

// 1-Wire-Einstellungen
// --------------------

// Konzipiert fuer 8 Sensoren, auch wenn weniger genutzt werden.
// In webpage.h sind z.Z. nur Eintraege fuer 4 vorhanden.

// 1-Wire ja/nein (0=nein, 1=ja)
#define USE_OW 0

@thifi, eine PM ging an Dich mit dem HEX für deine IPs raus.

Gruss Icey

Hi zusammen,

ich überlege zur Zeit den Bausatz im Gartenhaus einzusetzen … dafür müßte man die Platine aber in ein Gehäuse bauen. Wie habt ihr das gelöst bzw. gibt es ein Hutschienenmodul wo die Platine hinein passen würde?
Des weiteren würde ich gerne ein vorhandenes 24V Netzteil benutzen … besteht da eine Möglichkeit die Platine dahingehend zu verändern?

Jens

Hallo Tetrapack,

die 24 Volt (AC oder DC?) an das Board direkt anschließen geht nicht (zumindest nicht ohne Zusatzbauteile). Ich würde dir empfehlen aus den externen 24 V AC stabilisierte 5 V DC zu machen (eventuell sowas, habe ich aber nicht getestet lechner electric CCTV | Videotechnik: Spannungswandler 12/24V nach 5V/500mA: Netzgeräte / Stromversorgung | Videoüberwachungstechnik) und im Board den 5 Volt-Regler auszubauen ( Hardware-Umbauten & -Verbesserungen AVR Net-IO Bausatz von Pollin - Mikrocontroller.net). Der wird ansonsten ziemlich warm und wenn man den AVR auch noch in ein Gehäuse packt ist es nicht mehr so gut.

Als Gehäuse hab ich so eine normale Plastikschachtel von Polin, Conrd oder Reichet genommen. Würde ich aber nicht zu klein dimensionieren (mindestens so 1510*5 cm), sonst hast Du keinen Platz mehr um die Kabel und Stecker anzuschließen. Die billigen Gehäuse haben zudem den Nachteil, dass man nicht ganz in die Ecken kann, da diese durch die Bolzen für die Schrauben belegt sind.

Gruss
Icey

Hi Icey,

danke für den Hinweis … also hast du einfach nur ne Plastikbox genommen und nix was auf ne Hutschiene paßt!?

Es handelt sich bei dem Netzteil um 24V DC, was wiederum bedeutet das ich die auf 5V reduzieren muss … dann sollte das wieder so wie im Bild passen … fein. :slight_smile:

Jens

Die Platine von Polin ist aber nicht für den Produktiveinsatz geeignet! Nur zur Info !

Hallo ckerndl,

ich denke für alle Mitlesenden in diesem Thread wäre es sehr hilfreich, wenn Du deine Aussage etwas begründen würdest. Unter anderem wäre es auch sehr interessant was Du unter „Produktiveinsatz“ verstehst…

Ohne diese Informationen sagt Dein Beitrag leider garnichts aus !

VG

Andreas

PS: Ich weiß, 4 Wochen sind kein Maßstab - aber solange läuft es bei mir … ohne Probleme - manche Geräte die für den „Produktiveinsatz“ designt wurden (z.B. Windows) schaffen das nicht :smiley:

Hallo saerdna76,

ckerndl wollte dich wohl auf dieses hier hinweisen:

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das AVR-NET-IO-Board ist als Experimentier- und Lernplatine entwickelt worden. Es ist nicht geeignet Steuerungsaufgaben
im produktiven Betrieb zu übernehmen. Das AVR-NET-IO-Board ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen
bestimmt. Ein anderer Einsatz als angegeben ist nicht zulässig!

(Auszug aus der Anleitung des Herstellers)

Mit ein oder zwei Anpassungen (z.B. ausreichende Kühlkörper für die Spannungsungsregler) sollte jedoch einem 24/7-Betrieb im Heimbereich nichts im Weg stehen.

Hallo Ernst,

kann die Aussage nur bestätigen. Pollin selbst will sich halt bei der Produkthaftung rausnehmen. Ist für einen Bausatz ja sowieso OK. Ansonsten handelt es sich dabei um Standardbauteile und die Leiterplatte schaut auch nicht so aus, als ob sie sich gleich in Staub auflösen wurde. Wenn man die Brückengleichrichter „deaktiviert“, den 5-Volt-Regler ausbaut und das ganze mit einem geregeltem 5 Volt-Steckernetzteil (gibt für 2-3 Euronen) betreibt, wird gar nix mehr warm. Dann spricht nichts mehr gegen den Dauereinsatz. Bei mir schreibt der AVR jetzt über IP-Symcon DUGTool folgende Datei zyklisch auf ein Plätzchen im Internet.

Zwei weitere AVRs liegen schon hier. Das werden quasi meine 1-Wire-Hubs. Über Ethersex könnte ich sogar noch RS232, RS485, I2C und RFM12 Gateway realisieren :wink: Jeder einzelne hat mehrere 1-Wiresensoren angeschlossen und die AVRs werden dann mit TCP/IP (alles was möglich ist - Ethernet/CAT5, WLAN, Powerline, …) an IP-Symcon angeschlossen. Damit muss man dann nicht alles direkt mit 1-Wire anfahren und ist viel flexibler. Läuft bisher aus sehr robust.

Gruss
Icey

Man kann den 7805 auch durch einen passenden Schaltregler ersetzen. Die gibts bei Pollin oder bei Ulrich Radig recht günstig. Dann hat man zwar eine kleine Platine mehr, aber dann wird auch nichts mehr heiss.

Tommi

Hallo Tommi,

ich wollte auch den 7805 durch einen Schaltregler ersetzen. Entweder ne kleine Zusatzplatine oder gleich nen kompatiblen. War alles zu teuer oder zu sperrig. Am besten ein billiges Steckernetzteil, günstiger gehts nicht.

Gruss
Icey

Hallo,

als Netzteil habe ich bei mir ein Schaltnetzteil eines USB-Hubs von Reich… im Einsatz. Für die 2,95€ kannste zur Not auch den Hub wegwerfen.
Das Netzteil liefert 5V, damit ist der Onbaord 5V Regler nicht mehr notwendig.

Grüße
Andrge

Hallo!
Ich wollte nur fragen, ob denn bei der Versorgung über die Sub-D-Buchse der 7805 auch so heiß wird…
Danke im Voraus!

Hallo,

wenn Du eine Spannungsversorgung über die SUB-D machst wird der 7805 auf der AVR-Platine nicht benutzt da ja die Spannungsversorgung vom SUB-D benutzt wird und für die sorgst Du ja selber.

Ich habe an meinem AVR die passende 8-Port-Relaisplatine dran die eine eigene Spannungsversorgen mit sich bringt, ist zwar ebenfalls ein 7805 aber ein Kühlkörper mit dran.

Hallo!
Danke erst einmal für die Antwort!
Ich habe jetzt endlich meine AVR Net IO samt K8IO zusammengebastelt…
Der AVR scheint auch zu funktionieren, aber die K8IO macht „Probleme“.
Genauer gesagt funktioniert sie überhaupt nicht. :slight_smile:
Stattdessen werden die 4 Dioden D2, D3, D4 und D6 wenige Sekunden nach dem anschließen des Netzteils brennheiß. Und wenn ich „brennheiß“ schreibe, dann meine ich das auch so… Soll heißen: man verbrennt sich die Finger und es riecht verbrannt…
Ich habe draufhin alle Lötstellen und alle Bauteile kontrolliert… Leider ohne Erfolg. :mad:
Zur Info: Am Netzteil scheint es wohl nicht zu liegen, da die AVR-Platine wunderbar läuft damit…
Hat denn jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Vielen Dank!

Hallo geistio,

nach deiner Beschreibung schaut es so aus als ob du einen Kurzschuß auf dem Board hast. Ist der Elko nach den Dioden richtig herum eingebaut?
Sind die Dioden in der richtigen Richtung eingebaut?

Grüße
Andrge

Hallo geistio,

wie andrge ja schon bereits vermutet, liegt es warscheinlich an einer Überlastung oder Kurzschluß der 12 Volt Leitung.

Es gibt zwei Möglichkeiten die K8IO mit Strom zu versorgen. Der normale weg ist über die 9 Volt Wechselspannung, die Brückengleichrichterdioden. Könnte sein das etwas um die Bauteile D2, D6, C1 oder C2 zuviel Strom zieht. Messe einfach mal nach Kurzschluessen (Achtung, sind auch Elkos dabei) und auch mal den Eingangsstrom vom 9 Volt Netzteil.

Die zweite Möglichkeit zur Stromversorgung geht über den 25 poligen SUB-D-Stecker mit 5 Volt Gleichspannung direkt vom AVR Net IO. Da die 12 Volt jetzt fehlen, kann man leider die Relais nicht schalten, aber die Leutdioden blinken lassen und die Eingänge abfragen. Zum Testen also vollkommen ausreichend. Du solltest aber auch mal den Eingangsstrom messen, nicht dass Du auch auf der 5 Volt Leitung ein Problem hast.

Gruss
Icey

Hallo zusammen,

ich habe auch das Pollin-Board und habe zuerst mal über Telnet und RS232 versucht die Ports abzufragen. Schalten mit SETPORT 1.1 geht, aber Zustand abfragen mit GETPORT 1 bringt mir immer eine 0 zurück, egal welchen Zustand der Port tatsächlich hat. Darauf hin habe ich mir die mitgelieferte Software von Pollin angesehen und mit dem .Net Reflector disassebliert. Naja, und was soll ich sagen. Pollin selbst frägt die Ports immer nur mit einem GETSTATUS ab und parst dann die einzelnen Stellen des binären Rückgabewertes.

Falls dir das weiterhilft.

Viele Grüße
Chris

ich bin wieder mal zu dumm es alleine von anfang an hinzubekommen. gott sei der forums gutmütigkeit gnädig.

Ich habe mein erstes AVR Board zusammengeschweißt. Die IP am Gerät (AVR-NET-IO) konfiguriert. Ich kann mit der mitgelieferten Software „NetServer“ connecten und alle ports sind lesbar etc.

Ist nun dieses Board von IPS heraus nur mittels Client Socket/Registervariable ansprechbar, ja? Wenn ich nun eine Instanz „Client Socket“ einrichten will, wird ja ein Port verlangt zum öffnen. Das AVR-NET-IO Board hat doch nur eine IP!? Im Host trage ich die IP des Boards ein, und schon steh ich wieder an, bitte um Hilfe, um wieder einmal auf den rechten Weg gestupst zu werden. Vielen Dank.

ach ich hab schon wieder mal zu früh in den wald geschrien; sorry!
ich hatte als port 1025 eingetragen und das hat immer einen fehler gegeben. jetzt verwende ich auch 50290. damit gings :loveips:

tschuldigung und weitermachen :smiley:

Hallo Hinti,

probiers mal mit Port „50290“.

siehe Bedienungsanleitung Pollin Seite 13 :

Netzwerk-Standardkonfiguration der AVR-NET-IO:
IP-Adresse: 192.168.0.90
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.254
TCP/IP-Port: 50290