Plötzlich fahren nachts alle Rollos runter

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich ein sehr unangenehmes Phänomen: Zu sehr unterschiedlichen Zeiten und auch nur unregelmäßig fahren bei mir die Jalousien herunter. Es gibt kein Skript oder Ereignis, das das auslösen könnte. Im Logfile steht sowas wie:
17.06.2025 04:00:26 | 20513 | MESSAGE | VariableManager | [Jalousie\Wintergarten\Jal. West 2 oben Auf/Ab\Wert] = true
Es passiert zu jeder Tages- und leider auch Nachtzeit. Aber manchmal einfach auch einige Tage gar nicht…
Die Entsprechenden Aktoren sind KNX Aktoren, die über einen KNX / EIB Configurator eingebunden sind.
Hat irgendwer eine Idee?

Danke
Kon

Dein WebFront scheint kein Kennwort zu haben. Magst du dort mal eins setzen? Evtl. erklärt dies das Problem.

paresy

Der Fahrbefehl „herunterfahren“ ist eine 1 (also EIN) auf die betreffende GA, sowas kann natürlich auf ein ganz banaler Tippfehler bei einer GA sein, die eigentlich etwas anderes schalten sollte.

Wenn du den Gruppenmonitor in der ETS mitlaufen lässt könnte man den Absender des Telegramms sehen.

Um Datenflut zu vermeiden könnte man dort auch gezielt auf einen bestimmten Wert und/oder bestimmte GA triggern. Das findet man im Gruppenmonitor unter Optionen > Bedingungen, mit dem + kann man neue Bedingungen selbst definieren.

Hallo Paresy,
das habe ich mal gemacht, meinst Du wirklich das irgendein Witzbold von außen über das Frontend gegangen ist?
Danke für den Hinweis!

Hi Volkerm,

ich hab leider keine Oberfläche für mein KNX System, das ist ein uraltes Siemens System, für das die letzte Oberfläche mit Win 95 ausgeliefert wurde. Ich hab die nie verwendet und steuere das nur über IP-Symcon.

Auch die aktuelle ETS kann Busmonitor auf deinem System spielen, wenn du eine passende Schnittstelle (z.B. das von Symcon? genutzte IP Interface) hast.

Ja, das ist sehr gut möglich. Wäre mein erster Tipp und auch schon oft genug vorgekommen.

paresy

Hallo tobiasr,

ok, das klingt interessant, kann man die „aktuelle ETS“ einfach irgendwo runterladen und installieren?

Danke, kon.

Hallo Paresy,
das war es leider nicht, gestern ist es trotz Passwort wieder passiert…

Du kannst hier die Demo herunterladen (Lizenz ist teuer).
Als Demo herunterladen, leeres Projekt erstellen und hier kannst du die Diagnose starten und schauen was am Bus aufgerufen wird.

gruß Stefan

Ok, das habe ich gemacht, aber ich fürchte mit meiner uralten KNX-Anlage funktioniert das nicht. Ich hab das Tool installiert, automatisch hat er nichts erkannt und auch wenn ich die Verbindung manuell anlegen will kommt ein Fehler:

Die ip deiner KNX Schnittstelle ist 10.10.22.223? Mach mal den Hacken bei NAT.

Ja, die IP stimmt (funktioniert in IP-Symcon auch). Der Haken bei NAT ändert nichts:


Wenn ich den Test-Button klicke, sagt er zwar ok, aber wenn ich z.B. die Suche starte, kommt auch ein Fehler:

Was hast du eine IP Schnittstelle? So wie ich die Fehlermeldung verstehe ist kein Tunnel mehr frei. Weil der Test an sich funktioniert.

Falls du alleine nicht weiter kommst, gerne mal Kontakt aufnehmen.

Also, hier mal ein Update:

  • IP-Fehler lag daran, dass IP-Symcon den Port offen hatten und daher ETS keine Verbindung herstellen konnte. IPS-Dienst gestoppt und der Fehler war weg.
  • Ich hab den IPS Dienst jetzt mal ausgelassen und den Gruppenmonitor im ETS eingeschaltet
    Mal schauen was jetzt passiert oder auch nicht.

So, neue Erkenntnisse:

Auch bei abgeschaltetem IP-Sycom-Dienst tritt es auf.
Der KNX Monitor zeigt:

Wenn ich das richtig verstehe ist das Gerät mit der Adresse 1.1.22 der Auslöser, richtig?

Gibt es irgendeine Möglichkeit Herauszufinden was das ist?
Im IP-Symcon Instanzkonfigurator steht, dass das


eine der Jalousien ist, das kann es ja nicht sein, oder?

Geräteinfo von KNX zeigt:

1 „Gefällt mir“

Aha, jetzt kam gerade beim letzten solchen Event noch etwas anderes im Gruppenmonitor an:

Die Adresse 15.15.250 kann ich allerdings nicht auslesen:
image

Ach so, das ist vermutlich nur die Meldung, dass ich den IPS Dienst wieder eingeschaltet habe

Ja, es ist das Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.22.
Nicht zu verwechseln mit der Gruppenadresse 1/2/22 die du im IPS-Screenshot gezeigt hast.

Laut ETS Geräteinfo stammt die 1.1.22 vom Hersteller Grässlin, der insbesondere auch Zeitschaltuhren herstellt. Eine solche wirst du wohl im Verteiler finden.

1 „Gefällt mir“

Dann scheint das hier der Übeltäter zu sein:

Zeigt auch „F3“ könnte ein Fehler sein…
Leider hab ich da keine Anleitung oder ähnliches mehr.

Ich hab den jetzt einfach mal ausgebaut. Ich brauch ihn eh nicht mehr, weil ich Zeitsteuerungen etc. nur noch über IPS mache.

Mal schauen ob es jetzt noch auftritt.

Danke für eure Hilfe bis dahin!

1 „Gefällt mir“