Modul zur Nutzung der Raspberry Pi GPIO

Hallo Peter,

die I2C-Pins sollten doch noch frei sein?

Joachim

Dann hatte ich wohl eine komische Website gefunden. Sind die PINs 3,5,27 und 28 die richtigen wie hier geschrieben? Zzgl Spannung natürlich? I2C at Raspberry Pi GPIO Pinout

Nimm doch einfach den ersten Beitrag dieses Threats ;), da findest du alles notwendige:

1-Wire über GPIO 4

Über den I²C-Bus: --> Anschlußplan
dort findest du GPIO2 und 3

also nutzt du die Pins 3+5 und 7 :slight_smile:

Und da ich mir das auch nicht immer merken kann hängt neben mir der Belegungsplan von

…GPIO 2 und 3 (Pin 3 und 5 - bitte den Unterschied zwischen der GPIO-Nummer und der PIN-Nummer beachten!) sind für I2C bzw. den BME680 ausreichend, dazu dann noch Spannung und Gnd.

Joachim

Danke die Herren! :+1:t2:

Gibt es hier Erfahrungswerte, wie viele Temperatursensoren am Raspberry per 1-Wire im Maximum laufen? Ich habe was von 8-9 gelesen, und genau bei 8 ist aktuell bei mir Schluss.

Hallo Peter,

ich denke nicht, dass die Anzahl der 1-Wire Devices ein Problem ist. Ich habe hier über 15 am selben Bus am laufen. Es ist eher eine Frage der Verkablung. Wie weit sind denn deine Sensoren verteilt und wie sind sie angebunden (aktive Speisung oder nur passiv).

Gruss
Bernd

Hallo Bernd,

Gesamt werden knapp 100m KNX Buskabel verwendet werden wenn alle angeschlossen sind. Versorgung geht über 5V am Raspberry, siehe wenige Beiträge weiter oben.
Als Widerstand habe ich aktuell 2x 4,7k parallel geschaltet um auf 2,35k zu kommen.

Viele Grüße,

Peter

…es muss differenziert werden nach Anschluss über einen „richtigen“ Adapter und der Variante in der dieser über GPIO simuliert wird…

Joachim

Ich simuliere über die GPIOs.

Hallo Peter,

das mit den 5 Volt würde ich nicht machen. Die GPIOs des PIs sind nur für 3,3 Volt ausgelegt und die kann man ja auch am PI abgreifen.

Gruss
Bernd

Hallo Bernd,

Das ist bedingt richtig, die Datenleitung darf nur 3,3V haben und die hat auch nicht mehr. Spannung geht über 5V.

Hallo Joachim,

kann es sein, dass die Funktion „I2GRPi_PiShutdown“ im Modul „IPS2GPIO_RPi“ nicht funktioniert?

Mein PI fährt nicht runter. Auch keine Fehlermeldung oder ähnliches.

„I2GRPi_PiReboot“, „I2GRPi_Measurement“, „I2GRPi_Measurement2“ funktionieren einwandfrei.

Viele Grüße

Markus

Hallo Markus,

habe es jetzt nicht ausprobiert (dann muss ich den Pi ja manuell wieder starten :D) aber es sollte jetzt funktionieren.

Vielen Dank für den Hinweis…

Joachim

Hallo Joachim,

ich wollte nochmal bei dir nachfragen, ob du den GeCoS-Wsens in dein GPIO-Modul einbauen könntest. Ich lese aktuell die Werte über den JSON-Rückgabewert zyklisch aus.

Da wir ja aktuell an der Fehlersuche beim Einfrieren des BME680 sind, wäre es schön wenn ich das parallel mit deinem Modul mit testen könnte.

https://www.symcon.de/forum/threads/37435-GeDaD-GeCoS-W-Sens-WLAN-Raum-Sensor?p=372236#post372236

Gruss
Bernd

Hallo Bernd,

sehr im Moment den Vorteil nicht…[emoji848]

Das WSens-Modul ist zwar in dem GeCoS-„Paket“, läuft aber autark, d.h. Du musst nicht den GeCoS-Splitter installieren.
Im dem WSens-Modul werden im Übrigen auch nur die JSON Daten ausgelesen und visualisiert - nach dem was Du geschrieben hast, genauso oder sehr ähnlich wie Dein Ansatz…

Joachim

Hallo Joachim,

klingt logisch. Ich hatte noch in Erinnerung, dass es über Modbus gehen sollte. Aber Thomas und du seit ja später auf JSON umgestiegen.

Ich bleib dann bei meinem json_decode :wink:

Gruss
Bernd

Hallo Joachim,

habe einen Wunsch zu Bluetooth Anwesenheitserkennung, und zwar das Modul mit RSSI erweitern.
Selbstverständlich wenn es dir ohne grossen Aufwand möglich wäre.
Habe damit
https://www.symcon.de/forum/threads/28710-Anwesenheitserkennung-per-Bluetooth-unter-Linux?p=367113#post367113
rum gespielt, das funktioniert.
Weis allerdings nicht ob es geht ohne auf dem PI ein Script laufen zu lassen.
Wenn Du das hin bekommst, wäre echt super.

Hallo
Mein neues Projekt soll ein Weihnachtsberg werden. Beleuchtung, bewegte Männlein etc. sollen dort realisiert werden. Die Steuerung soll ein Raspi übernehmen. Durch Zufall bin ich auf das Modul IPS2GPIO gestoßen.
Es sollen insgesamt 5 Portexpander MCP23017 zum Einsatz kommen.
Allerdings blicke ich noch nicht ganz so richtig durch mit dem Modul.
Muss ich für jeden der 5 MCP23017 eine Instanz anlegen? Und wie sieht der Befehl aus, um einen Ausgang zu setzen bzw. einen Eingang auszulesen?
Bin kein Programmierprofi, deshalb bitte ausführlich erklären, wenn möglich.
Danke für eure Hilfe!

Edit: Hat sich erstmal geklärt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Hallo computerpap,

Du benötigst einmal den Splitter aber für jeden Deiner MCP23017 eine eigene Instanz für dieses Device, muss ja auch jeder eine eigene Adresse haben ggf. sogar auf mehr als einen Bus verteilt.
In jeder IPS-Instanz kannst Du im Kontextmenü „Befehle testen“ sehen, welche Funktionen zur Verfügung stehen, dort wird bei Bedarf auch der entsprechende PHP-Code-Schnipsel generiert.

Viel Spaß beim Basteln! (Ergebnisse mit Bildern dann gerne auch hier!:))

Hallo Wladi,

aktuell bleibt mir sehr wenig Zeit mich an neue Themen zu wagen - ganz stimmt das so nicht: Da ich mich entschlossen habe mein Produktivsystem von 4.2 auf 5.0 nicht nur „so“ upzudaten, sondern es völlig neu aufzusetzen sind diverse neue Module entstanden (IPS2LOGO - diverse „LOGO-Standardfunktionalitäten“ werden deutlich vereinfacht im IPS abgebildet, IPS2DMX - diverse LIchteffekte von meiner Drive-In-Disco und für die RGBW-Steuerung und ich sitze noch an einem wirklich funktionierenden Owncloud/ical-Modul) darüberhinaus hat GeDaD einige neue innovative Module in der Entwicklung die dann auch noch in IPS eingebunden werden sollen.

Das Thema ist spannend, muss aber leider noch etwas warten (aufgeschoben ist nicht aufgehoben!;))

Joachim