[Modul] Zigbee2MQTT Beta Version 5.x

Hi,
ja, hab ich gestern noch gelöscht und neu installiert. Ich würde stark von einer Altlast ausgehen, wobei ich manuell nie was an den Variablen gemacht habe. Danach sah alles gut aus. Der „Trigger“ wurde nun mit „Erkennen“ übersetzt, was es aber nicht trifft. Allerdings ist mir die Übersetzung egal - die Funktion zählt!

Soweit funktioniert alles (bis auf dass ich alle Referenzierungen in Skripten usw.) überarbeiten musste. Vielen Dank an Euch beide.

Dazu gleich mal eine Anschlussfrage:

  1. es ist ja gut wahrscheinlich, dass ich mit der Zeit mehrere Devices finde die ähnliche Probleme machen. Direkt löschen und neu anlegen? Übersetzung hat keine Einfluss auf Funktion, right?

  2. (vom Modul unabhängige, generelle Symcon Frage): Wenn ich Devices neuanlegen muss, gibt es einen „einfachen“ Weg mir von Symcon nicht mehr existierende Objekt-IDs in Skripten etc. anzeigen zu lassen? Hintergrund: manchmal weiß ich nicht nicht mehr wo ich diese angelegt habe, am Beginn habe ich sie direkt unter dem physikalischen Objekt angedockt, später habe ich aber alles „was automatisch läuft“ in einen getrennten Ordner verschoben. :man_facepalming:

Auf jeden Fall nochmals großen Dank an Alle!

Direkt löschen und neu anlegen ist hier der sauberste Weg. Und nein, Übersetzungen haben keinen Einfluss auf die Funktion.
Wichtig ist auch, wenn Übersetzungen im Modul nachträglich geändert werden, wird das NICHT automatisch bei den bereits bestehenden Variablen und Profilen aktualisiert. Muss also händisch nachgepflegt werden.

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Neue Version online

Gleiche Versionsnummer, da nur ein paar Übersetzungen angepasst wurden.

Hallo,

bei jedem Modul Update bekomme ich IM_Changestatus Meldungen.
Es wird aber meiner Meinung garnichts geändert, läuft ja auch alles.
Ist das normal?

Gruß Michael

Gelb und rot wären Warnungen bzw Fehler.
Alles andere ist egal.
Farben sind hier erklärt:

Michael

Alles klar, danke dir.
Dachte nur ich hätte noch irgendwas nicht richtig eingestellt.

Moin Burkhard,

hast du schon was testen können, oder kann ich irgendwie behilflich sein ?
Ich hab mittlerweile mal die DEV (Edge) Version probiert. Selbes Verhalten… :frowning:
image

Grüße
Heiko

PS: Bei meinem Z2M Issue habe ich noch keine Rückmeldung, außer zwei evtl. Mitleidende.
Sehr suspekt. Normalerweise müssten diese Gerätschaften doch von viel mehr Usern im Einsatz sein.

Hi @wolfgangb ,
Ich hab gerade das Z2M modul #520 und die Z2M 2.2.1 installiert und bekomme auch den Fehler beim Symcon erweiterung installieren oder updaten.
In der Doku steht etwas unter update von wegen erst die extension updaten auf 4.6 bevor man Z2M auf version 2 updated aber ich hatte ja nie eine Z2M v1 installiert.
Wenn ich die extension 5.02 versuche in Z2M manuell einzutragen bekomme ich den selben Fehler.
Hast du deine installation auch auf Z2M 2.2.1 hoch gezogen? Geht da das extension update?

Notice: IPSymconExtension.js contains invalid code: settings.get is not a function in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\info.schnittcher.ips.zigbee2mqtt\Bridge\module.php on line 388
ERROR

Zeig bitte mal die Variablen der Bridge Instanz im Objektbaum.
Michael

Gehe mal bitte auf das Z2M-Frontend und lösche die Extension. Dann erneut ÜBER DIE BRIDGE die Extension anlegen lassen.

Welche Version hat die Extension in Z2M?

LG
Burkhard

Hallo Burkhard,

Ich habe im Z2M momentan keine extension und wenn ich versuche sie über die Bridge anzulegen kommt der Fehler vom PHP script.
Wenn ich die v.5.02 von der Git dev seite versuche anzulegen kommt der Fehler im Z2M.
Ich hab auch mal versucht den settings.get aufruf aus zu kommentieren aber selbst dann kommt die meldung. Das ist der einzige settings.get aufruf den ich gefunden hab.

Gruß Heinz

Hab ihn auch gefunden, in der extension2 Zeile 48. Wir sind dran.

LG
Burkhard

Habs gefunden, danke fürs schaun. Z2M hat einen dist und einen data folder und beide haben die IPSymconExtension.js.
Eine davon hatte noch die v4.6 drin und das wurde im frontend von Z2M nicht angezeigt.
Habe beide external_extensions order leer gemacht und dann die extension neu über die Bridge installiert.

Das ist aber sehr merkwürdig, weil du hier sagst du hattest nie ein Z2M 1.x installiert.

Darum auch meine Frage nach dem Screenshot aus dem Objektbaum. Da stehen alle relevanten Daten in den Variablen um es nachvollziehen zu können.
Michael

Das war ein mistverständnis in der Doku. Ich hatte irgendwo was gelesen IPSExtension.js im Z2M frontend anlegen und .js code kopieren. Und das war die v4.6 von Git.
Wenn man neu in die Zigbee geschichte einsteigt lädt man erst mal das Modul ohne auf Beta umzuschalten. Wenn man aber den Z2M anleitungen folgt bekommt man die version 2.2.1 per powershell installiert.

Hallo Burkhard,

ich hatte heute mal Zeit und hab mit den diversen Versionen etwas herumgetestet.
Was habe ich probiert ? Ich habe in HA die Z2M Version auf 2.1 und auch auf 2.0 runtergezogen.
Genauso mal den SLZB auf Zigbee Revision: 20241127 / SDK 7.4.5 runter. Alle Varianten durchprobiert und auch die problematischen Devices aus- und wieder an- gelernt.

Für mich unverständlich: Keine Änderung, d.h. es kommen immer noch diese Null-Werte…
Fällt dir da noch was ein ?

Grüße
Heiko

Neue Version online

Gleiche Versionsnummer, da nur ein paar Übersetzungen angepasst wurden.

Letztes Release vor dem Einreichen als stable!

So,
ich denke ich hab das Problem entdeckt. Vermutlich ging beim Update auf Z2M 2.2.x
das Flag bei CACHE STATE verloren. Dadurch wurden dann die NULL Werte erzeugt und
das SymconModul mit den NULL Werten zu den Fehlermeldungen bzgl. dieser inakzeptablen
Werte gezwungen. In der Z2M Doku steht zu dem Parameter → Has to be true when integrating via Home Assistant (default: true). Wenn ich das richtig sehe gilt das wohl dann auch für Symcon…

Trotzdem Danke für die Mühen und Hilfestellung.
Grüße
Heiko

1 „Gefällt mir“

Sehr gut dass du die Ursache gefunden hast.
Dann können wir das ja auch nachstellen und eventuell für zukünftige Version auch abstellen.
Michael

Ich kann nicht sagen ob es schon vor dem Update auf die neue Zigbee2MQTT vorhanden war. Aber jetzt sind bei jeder ZigbeeInstanz viele neue Device Variablen dazugekommen ( Device XXX ). Und ich hab mich schon gewundert warum meine Variablen am Limit waren.

Wenn ich diese löschen kommen die natürlich wieder. Jemand einen Tip wie ich diese Infos dauerhaft ausgeschlossen bekomme?