[Modul] Zigbee2MQTT Beta Version 5.x

Moin,

im Debug finet sich kein ‚voltage‘ und kannst Du das Debug von der Instanz-Eigenschaften-Seite mal speichern und hier reinstellen?

LG
Burkhard

Version 5.20

  • Diverse Übersetzungen ergänzt (Nachträglich werden diese bei Variablen nicht angepasst!)
  • Fix für Smoke Profile (~Alert)
  • Fix für Boolean Profile, wo Variablen als Boolean und Profile als String angelegt wurden.
  • Dateiname des Debug Download enthält den Modelnamen.

@TomF Das Thema mit auto_close_when_water_shortag sollte somit erledigt sein.

Michael

Hi Burki,

anbei das Debug vom InstanzDebugDownloadButton.
Z2M_Debug.json (32,3 KB)

Da sind ja alle Werte auf null.
Stimmen die Werte im Z2M Frontend?
Schaut eher so aus, als wenn es nicht korrekt in Z2M eingerichtet ist.
Michael

@Nall-chan Danke, das Du schneller tippst als ich.

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Bitte einmal in Z2M ablernen und neu anlernen.

LG
Burhard

Da haben die Hrn. von Z2M wohl was zerlegt.
In Z2M sehen die Daten nämlich genau so (schlecht) aus:

{
    "last_seen": 1743964121294,
    "linkquality": 128,
    "update": {
        "installed_version": -1,
        "latest_version": -1,
        "state": null
    },
    "device_temperature": null,
    "energy": null,
    "power": 17.18,
    "power_on_behavior": null,
    "power_outage_count": null,
    "state": null,
    "voltage": null,
    "button_lock": null,
    "current": null,
    "led_indicator": null,
    "overload_protection": null,
    "charging_limit": null,
    "charging_protection": null,
    "consumption": 0,
    "auto_off": false,
    "operation_mode": "control_relay",
    "led_disabled_night": false
}

Demnach hast du wohl recht, dass da seitens Z2M was schiefläuft.
Ich hab mal im Forum dort bisschen gesucht, aber noch keine Meldung in dem Kontext gesehen.
Ich mach mal ein Issue auf.

Hast Du davon mehrere und sehen die alle so aus, oder könnte es evtl. sein, dass der eine nen defekt hat?

LG
Burkhard

Von dem Typ habe ich nur eine, aber drei andere von einem anderen Typ (aber auch Steckdosen) zeigen das gleiche Problem.
Die werden als Plug erkannt, sind aber Unterputz… → https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS011F_plug_1.html

{
    "child_lock": null,
    "countdown": null,
    "current": null,
    "energy": null,
    "indicator_mode": null,
    "last_seen": 1743965468635,
    "linkquality": 88,
    "power": null,
    "power_outage_memory": null,
    "state": null,
    "update": {
        "installed_version": -1,
        "latest_version": -1,
        "state": null
    },
    "voltage": null
}

Hmmm, und jetzt kommts:

Wenn ich den Details Tab im Browser ein paar mal refreshe stehen die Werte korrekt drin:

Warte ein paar Sekunden und schwupp stehts wieder auf null (und bleibt dann auf null):

Hmmm,

ich hab die gleichen:

"LastPayload": {
        "child_lock": "UNLOCK",
        "countdown": 0,
        "current": 0,
        "energy": 2.94,
        "indicator_mode": "off\/on",
        "last_seen": 1743966001344,
        "linkquality": 188,
        "power": 0,
        "power_outage_memory": "restore",
        "state": "ON",
        "update": {
            "installed_version": 80,
            "latest_version": 192,
            "state": "available"
        },
        "voltage": 229
    },

Guck mal,
so siehts dann im Symcon Archiv aus:

Bist Du auf der DEV bei Z2M oder der stable?

LG
Burkhard

Ist die „aktuellste“ die übers Update in HA reinkommt, ich denke das dürfte der Stable Kanal sein:

Jupps, ist stable. Mich wundert, das kein commit bekannt ist und Deine Coordinator-Version gibt es offiziell noch gar nicht. Hast Du dazu mal nen Link?

Bei mir kommen nur korrekte Werte.

LG
Burkhard

Ich könnte in HA auf den „Zigbee2MQTT Edge“ wechseln. Das entspricht lt. Beschreibung der DEV Version. Allerdings nur mit manuellem Backup usw… Das möchte ich heut Abend ungern angehen.

Warte damit erstmal, ich will noch was testen, wird aber erst morgen.

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Hallo,
hab ein Problem mit einem PJ-ZGD01. Mit diesem möchte ich den potentialfreien Kontakt meines Hörmann Garagentores bedienen. Wenn ich das in Z2M direkt mache muss ich den „Trigger“ (der leider wie ein Schalter und nicht wie ein push button funktioniert) vom aktuellen Status in einen anderen und zurück schalten.

In IPS sieht das Device aber anders aus, eine Bewegung kann ich dort nur durch Schalten der Kombination von „Erkennen“ und „Trigger“ auslösen. In Z2M gibt es aber überhaupt keinen 2. Schalter sondern den rein lesbaren Status des Türsenors (via Magnet).

Ich ratlos! Nebenbei scheinen Übersetzungen zu fehlen. Dump und json anbei. Nebenbei: sind die beiden redundant? Ersetzt das json den dump?
dump.txt (47,8 KB)
Z2M_Debug_PJ-ZGD01.json (19,6 KB)

Ja, außer wir erwähnen es explizit, wenn wir das Verhalten nicht mit dem JSON nachvollziehen können.
Garage Trigger sehe ich im Debug nicht.
Kannst du die Variable löschen? Wird sie wieder neu angelegt?
Erkennen ist eigentlich Trigger, hier müssen wir mal bei der Übersetzung schauen.
Michael

Übersetzungen aktualisiert. „Trigger“ ist nun korrekt „Auslöser“. Bitte beachten, dass Übersetzungen nicht aktualisiert werden. Von daher muss die Korrektur bei Dir händisch erfolgen oder die Variable neu angelegt werden.

Ein garage_trigger gibt es nicht, auch in den offiziellen Exposes gibt es das nicht. Evtl. Altlast aus alter Z2M-Version?

Tuya PJ-ZGD01 control via MQTT | Zigbee2MQTT

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“