Hi Black-blade,
es kommt leider nichts vom Sensor an, im Debug hab ich nur 3 Einträge vom Parent
Id found
Packageheader found
Package Lenght :16 CR LF
Viele Grüße
Rolf
Hi Black-blade,
es kommt leider nichts vom Sensor an, im Debug hab ich nur 3 Einträge vom Parent
Id found
Packageheader found
Package Lenght :16 CR LF
Viele Grüße
Rolf
Hallo @rolf1
Hoffe ich konnte den Fehler beheben
ja da war ein Fehler in der Packetläge habe sie falsch ausgelesen.
Habe mit nun auch ein Testfeld im „httpgateway“ damit ich die Daten von Sensor Simulieren kann. Wie gesagt mit der Luftfeuchtigkeit bin ich mir noch nicht sicher ob es stimmt.
Neue Version 1.5(BETA)
Gruß
black-blade
Hi black-blade,
es geht
Die Temperatur passt, wird auf dem Display mit einer Nachkommastelle angezeigt und stimmt überein.
Die Luftfeuchtigkeit scheint auch zu passen, die wird nur als Ganzzahl auf dem Display angezeigt stimmt aber bei entsprechender Rundung auch mit dem Float im IPS überrein.
Die vielen anderen Variablen hab ich bisher nicht überprüft, wobei mir da auch bei den anderen sensoren ein paar dinge unklar sind bzw. nicht ganz das treffen was ich annehme (z.B. Lebenszeichen)
Vielen vielen Dank an der Stelle für deine super schnelle und tolle Umsetzung!!
PS:
Im Module Store sieht das mit der Version etwas komisch aus:
Hi black-blade,
ich wollte heute einen neuen Sensor vom Typ 0E hinzufügen allerdings werden die Variablen der Instanz nicht gefüllt. Laut Debug scheint der Sensor aber zu senden.
Kannst du mal bitte schauen?
EDIT: Hat sich erledigt, hatte vergessen die 0E am Anfang der Adresse weg zu lassen
Vorab viele Dank.
Viele grüße
Rolf
Hallo Zusammen,
wie ist denn der aktuelle Stand mit dem Modul? Ich würde mir gern die Komponenten kaufen - jedoch sieht das Modul nicht sehr aktuell aus:
Liebe Grüße
Dennis.
Hallo Dennis,
sorry für die späte Antwort wegen Urlaub. Das Modul macht was es soll, TFA hat nichts besonderes geändert, deshalb haben wir am Modul auch nix mehr geändert. Die Daten werden von den Senoren zuverlässig geliefert und von dem Modul bearbeitet. Aus unserer Sicht gibts aktuell nichts anzupassen. Ob wir mal den Beta Status aufheben, müssen wir wenn demnächst mal Zeit ist ggf. angehen. Solltest du die Sensoren kaufen oder gekauft haben, kannst ja gerne mal deine Erfahrungen mitteilen. Vielen Dank und viel Spaß.
Vielen Dank für die Antwort - dann werde ich die jetzt mal in den Warenkorb legen und gern berichten.
LG Dennis.
Hallo zusammen,
ich hatte mir letzte Woche eine paar TFA Sensoren gekauft und ein TFA- Gateway (das sich als Mobile-Alerts -Gateway meldet - Sind wohl baugleich)
Das erste Set (TFA Klima-Home 30.3060.01) musste ich zurücksenden, weil nur das Display eine ID hatte und die Sensoren nur mit dem Dsiplay kommunizierten.
Darauf hatte ich mir Mobile-Alerts Thermo-Hygro Sensoren gekauft, die alle eine eigene ID haben. Funktionieren mit der App - leider bekomme ich diese nicht in das TFA-Modul eingebunden, weil die IDs wohl nicht unterstützt werden.
Meide Sensoren haben diese IDs
MA10230 ID12 Indoor Climate Status
MA10410 ID07 Weather Station mit einem Aussen-Sensort
Wird es wohl eine Anpassung an das bestehende Modul geben, wo diese IDs genutzt werden können?
Vielen Dank für ein kurze Info.
Gruß aus Dortmund
Thomas
P.S. Falls Daten oder Debug Infos beötigt werden sollten - Stelle ich natürlich gerne bereit
Hallo Thomas, danke für deine Rückmeldung. Wir können das gerne anschauen, brauchen dazu aber noch ein paar Tage. Bekommst du von den Sensoren denn Daten? Kannst du uns ein paar Datensätze vom Debug des Server Sockets zur Verfügung stellen? Da solte dann ja die ID erkennbar sein. Das würde bestimmt helfen. Vielen Dank
Hallo,
also ich bin etwas enttäuscht von den Mobile-Alerts Komponenten und dem Konzept
Als ich versuchte Daten zum Proxy Symcon-Module zu senden musste ich feststellen, dass die App nicht mehr funktioniert.
Dabei fiel mir auf das die App NICHT das WLAN nutzte sonder immer über das Internet auf das Getway Zugriff.
Eine TFA/Mobile-Alerts Gateway-Hardware von 2015 die Vollzugriff auf das Internet haben muss - geht gar nicht!
Also IP Gateway-Eintrag entfernt und die IP Adresse des TFA-Gateway in der FW gesperrt.
Nun kann ich aber auch nicht erkennen, ob Daten zum Modul (Proxy) gesendet werden.
Bin mir nicht sicher ob ich dieses Konstrukt zum laufen bekomme …
Gruß
Thomas
Hallo, wie komme ich bitte zur neuen Version 1.5? Im IP-Symcon Store ist nur die Version 1.3 verfügbar.
Vielen Dank im Voraus!
LG aus Graz
Markus
hast du Beta aktiviert? Bitte mal im Store unten bei weiteren Optionen auf den Beta Kanal wechseln. Dann sollte es die neuste Version installieren. Diese Version wurde wohl nur als Beta freigegeben.
Vielen Dank! Das hat funktioniert, Version 1.5 ist unter Beta zu finden Das Modul ist spitze! Ich konnte nun den Sensor mit ID 0E verbinden.
Eine Frage, bzw. Bitte hätte ich noch. Wäre es bitte möglich die Sensoren mit der ID07 (MA10410 Wetterstation mit einem Außen-Sensor) und ID11 (30.3060.01 KLIMA@HOME) hinzuzufügen? ID11 hast du schon unter den Kompatiblen Sensoren gelistet, aber leider finde ich sie nicht im Modul. Im Debug vom Server Socket finde ich beide IDs.
Hallo Markus, wir können das gerne ansehen ob wir das integrieren können. Wir bräuchten aber deine Hilfe und du müßtest uns die Debug Daten zur Verfügung stellen, da wir solche Sensoren nicht haben.
Wir wissen auch bisher nicht ob diese innenstationen wirklich daten an das Gatewy senden.
Bitte öffnen in der Splitter Instanz das „TFAGATEWAY“ gehe dann zu Fehlersuche und hacke alle Optionen an. Danach öffne ganz rechts das Debug Fenster und lasse das so lange laufen, bis du darin die Daten deiner Sensoren siehts. Bitte auch in diesem Fenster noch unter dem Button „Nachrichten Limitieren“ die Anzahl der Zeilen ggf. auf 10.000 stellen. Nachdem du genügend daten gesammelt hast dann mit „Download“ die Daten in einer Datei speichern. Diese dann mir gerne mit einer PN zukommen lassen. Wenn es möglich ist, kannst du uns noch etwas dazuschreiben mit Uhrziet, was die Sensoren gerade anzeigen wenn sie was senden, dass wir die gesendeten Daten besser interpretieren können.
Dann schon mal vielen Dank für deine Unterstützung, ggf. bekommen wir das dann ja hin, wir geben uns Mühe.
Grüße Helmut
Hallo Helmut! Vielen Dank für deine rasche Rückmeldung. Das sind ja super Nachrichten!
Ich schicke dir alle nötigen Infos mit einer PN.
LG aus Graz
Markus