[Modul] PVWallboxManager – Intelligente PV-Überschussladung für den GO-eCharger

Super, da warte ich drauf, weil wenn ich jetzt die Aktualisierungszeit auf zB. 15 setze und der Überschuss schwankt und wenn auch Batterieentladung true ist (Batterie SOC 100) wird permanent die Wallbox aus und eingeschalten. Hatte auch schon einen „internen Relaisfehler“ bei der go-e. Da hilft dann nur Hardresett.

Auch bei Verbindung zum Fahrzeug soll er inital starten und nicht den Timer abwarten, wenn das noch geht.

Sorry für die vielen „Wünsche“, sehe sie aber bitte nur als solche :wink:

lg hagi

P.S. zur info - mein Skript lässt bis zum eingestellten Batterie-SOC die Entladung zu. Unter dem SOC gibt es auch bei PV Überschuss keine Ladung ins Auto - Batterie first!

Noch ein Wunsch:

Kann man evt. die Berechnung „Hausverbrauch - Wallbox“ ins Modul verlagern, wenn man diesen Wert nicht hat. Ich habe jetzt eine Hilfsvar dafür angelegt.

Hausverbrauch (gesamt ist gegeben) Leistung zum Fahrzeug hat ja das go-e Modul.

Jetzt könnte man sagen, wenn Hausverbrauch inkl. WB ist, kann man optional die Var der Fahrzeugleistung angeben und es würde berechnet werden. Wenn das optional Feld Fahrzeugleistung leer bleibt ist die eingegeben Var schon inkl. WB Leistung.

@hagi01
perfekt deine Wünsche :raised_hand_with_fingers_splayed:

Ja, Modul aktivieren und deaktivieren ist komplett überarbeitet
Hausverbrach wird in der Version 0.9.1b im Modul berechnet :muscle:

Roadmap und kommt noch in die Version 0.9.1b
Beim Mode Wechsel zu Fahrzeug verbunden soll auch initial das Modul durchlaufen :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

Vielleicht hab ich’s überlesen oder es geht nicht. Ich würde mir noch einen Minimale Leistung + PV Überschuss Modus wie bei EVCC wünschen. Also PV Überschuss der einfach bei keinem Überschuss mit der eingestellten Minimalleistung weiter lädt.

Die Meldung beim Fahrzeug Status finde ich etwas irritierend. (Fahrzeug angeschlossen, warten auf Freigabe (Modus: kein Modus aktiv))

Kein Modus aktiv verstehe ich nicht, ich hätte jetzt „Modus: PV Überschuss“ erwartet.

Oder den Hinweis mit dem Modus weg lassen. Der steht ja eine Zeile weiter unten beim „Aktueller Lademodus“ sowieso schon…

Viele Grüße
Stephan

1 „Gefällt mir“

Hallo!
Bei laden mit Netzbezug wäre es gut wenn der maximaler Netzbezug einstellbar wäre. Ich hab z.b. leistungsgemessene Netzkosten und hab das bei mir deshalb integriert…

Lg!

@da8ter
Ich habe das mit „Minimale Leistung + PV Überschuss Modus wie bei EVCC“ auf die Roadmap geschrieben. Super Idee :raised_hand_with_fingers_splayed: da komme ich sicher auf dich nochmal zu.

Die Meldungen werde ich zum Schluss überarbeiten (Roadmao → ToDo).
Momentan melde das Modul alles und ziemlich durcheinander.

@didi0815
:top: ebenfalls auf die Roadmap geschrieben…
Da kommt in der neuen Version schon was, aber das zieht derzeit generell sprich auch beim PV-Laden, und das ist dann suboptimal :thinking:
Werde das noch so umbauen, dass nur bei Netzladen dieser Wert genommen wird!
Weiters dass man auch eine Variable auswählen kann.
Wenn keine Variable ausgewählt dann wird der fix eingetragene Wert von Max Ladeleistung genommen.

image

Zur Info:
Das Modul wird derzeit von Grund auf neu Überarbeitet. :sunny: Es ist sehr umfangreich dieses Thema. Am besten sind die Ideen die während der Umsetzung kommen und ich versuche gleich umzusetzen und dann geht es los mit dem Chaos :hot_face:

Aber BITTE weiter Inputs, Verbesserungen, Bugs usw… hier schicken. Ich übertrage diese dann immer auf die Roadmap.
Ich muss es strukturierter angehen. :sunny: :battery: :rocket:

Ich hab das Problem, wenn ich das Auto PV unabhängig laden will (Manuell: Vollladen aktiv), die Go-e 3-phasig aber nur mit 15A, nicht mit 16A lädt…

Hast du den Dynamischen Puffer an?
Wenn ja kannst du ihn mal deaktivieren? in der Version 0.9b wird der Dynamische Puffer immer angewendet. Er soll eigentlich nur bei PV-Überschussladen mit berechnet werden (wird in der kommenden Version auch schon berücksichtigt)

Berechnung mit Dyn.Puffer 3-Phasig:

(230V x 16A x 3-Phasen) x 0,93 Dyn.Puffer = 9.936W
9.936W / 230V / 3-Phasen = 14,4A => Go-e 15A

Berechnung ohne Dyn.Puffer 3-Phasig:

(230V x 16A x 3-Phasen) = 11.040W
11.040W / 230V / 3-Phasen = 16A => Go-e 15A

image


Changelog:
image

War/ist deaktiviert…

OK

Kannst du Debug-Logging aktivieren und dann einen Screenshot von den Meldungen von einem Durchlauf posten?

Filter bei den Meldungen => PVWM

image


Steht auf 15A…

ok ich werde das im neuen Modul beobachten

Bei der Berechnung max Ladeleistung spielt der eingestellte „Maximaler Ladestrom (A)“ eine Rolle.
Kannst du den Testweise mal auf 17A erhöhen.
und dann nochmal einen Snip posten?

Ps: danke fürs Testen :raised_hand_with_fingers_splayed: Ich habe erst wieder am We ein Auto wo ich live testen kann


Scheint sich leider nichts zu ändern…

Hallo allseits,
ich bin jetzt aus dem Urlaub zurück und werde das ganze jezt umfangreich testen.
Ich fange im Hauptwohnsitz an (hier kleine PV ohne Akku aber mit Stundentarif).
Es wird in den nächsten Tagen eifrig getestet.
Bisher hatte ich eine selbsgestrickte Lösung, die sich in ipsview so darstellt:

Vielleicht posten einige von euch wie die Wallbox bei euch optisch aussieht.

Gleich Zusatzfrage: ich habe den Fiat 500e und keine Ahnung wie aich an seine SOC komme. hat wer ein ähnliches Problem schon gelöst - sonst mache ich mich auf die Suche.
In meiner alten Ladeplanung habe ich das beim Aussteigen vom Display abgelesen :slight_smile:
LG Walter

Hallo erste Tests: das verstehe ich nicht:


wo bekomme ich das Array her (das eingetragene ist offensichtlich falsch)?
Höchstpreis wird immer auf 0 zurückgesetzt?
Wie ist das mit dem button in webfront - ich verwende Webfront nicht sondern IPSview - welche Variable ist das, damit ich sie manuell in die View bringe.

Ach ja, funktioniert die Zielzeit schon? Scheinbar tut sich nichts

Danke

Hallo @walter21031

Ich überarbeite gerade das Modul von Grund auf neu. :technologist:
Im „alten“ Modul herrscht das Chaos durch die ganzen „quer“-Implementierungen

Ich melde mich hier sobald Version zum Testen verfügbar ist

Herzlichen Dank - super!
lg Walter