Hauptsache ich bin nicht schuld
Super Modul, funktioniert auf anhieb. Auch im Docker Container ohne Probleme.
Ein Frage noch: Wie bekommt man auf der CCU2 das SSL aktiviert? Finde da irgendwie nichts auf meiner Debian VM
Moin,
super besten Dank läuft jetzt einwandfrei!
Danke
Ralf
Hi,
bin auf debmatic umgestiegen. Backups werden erstellt, allerdings wird die Variable „Letztes Backup“ nicht mehr aktualisiert. Im Log steht folgendes:
19.12.2020, 12:39:54 | Start_Backup() | ERROR: File size to small: 71680 byte
Die Datei ist gleich identisch dem manuellen Backup. Grüße
Das hatten wir schon mal, siehe Beitrag.
Die Mindestbackup Größe ist seit dem im Modul auf 0,5MB gesetzt. (500000 byte).
Ansonsten kommt es halt zu dieser Fehlermeldung.
Wenn ein „erfolgreiches“ Backup einer debmatic wirklich so klein ist,
müsste diesem Checkwert wohl eine 0 entfernt werden (50kb)
(Auf einer normalen CCU habe ich kein Backup unter 2 MB gesehen).
Richtig, ein erfolgreiches Backup auf meiner debmatic ist 71680 byte groß. Hab heute erst ein Backup von einer debmatic ESXi-VM auf einer Proxmox-VM eingespielt.
Hab folgendes abgeändert und nun funktioniert es. Könntest du das mit aufnehmen oder als Variable im Konfigurator anbieten?
if (filesize($this->ReadAttributeString('BackupFile')) > 50000) { //Check Filesize!
Hallo Simon,
herzlichen Dank für das prima funktionierende Modul, das bei mir lediglich die zeitgesteuerte Ausführung verweigert. Ich kann Backups manuell anstoßen, die dann zuverlässig erfolgreich ausgeführt werden. Lediglich der Timer-Eintrag wird völlig ignoriert - egal welche Werte ich dort eintrage.
Gibt es alternativ eine Möglichkeit, das Backup über ein Skript anzustoßen?
Leider funktioniert der Downloadlink offenbar nicht mehr
@Sunzi
Wieso sollte der nicht funktionieren, da hat sich nichts geändert?
@kdm
Welche IPS Version? Systemanforderungen erfüllt?
Per Script wäre der Aufruf so:
<?php
CCUB_Start_Backup(12345);
Danke für die Rückfrage! Die problematische Installation war ein IPS 5.5 stable unter Ubuntu in einer Synology VM. Inzwischen bin ich aus anderen Gründen zur Docker-Lösung auf der gleichen Maschine gewechselt und seitdem funktioniert das zyklische Backup prima…
Moin, gibt es ggf. eine Möglichkeit, den Port anzugeben?
Ich bin nun von einer Rasperrymatic VM zu Docker gewechselt. Leider ist hier der Port 80 schon belegt, so dass ich hier auf 8080 ausgewichen bin. Somit funktioniert der Login vom Backup Modul leider nicht mehr
Custom-Port ist im Modul noch nicht vorgesehen.
Habe dir eine PN gesendet…
Die soeben erstellte Version unterstützt nun neben der reinen IP-Adresse, auch DNS und optional eine Portangabe.
Prima! Danke für das schnelle Update. Erste Test lief gleich erfolgreich!
Hallo @SimonS,
erhalte seit heute folgende Meldung:
20.11.2021, 00:30:00 | TimerPool | Homematic CCU - Backup (CCU_Backup):
Warning: ini_set is disabled for max_execution_time in /var/lib/symcon/modules/CCUBackup/CCUBackup/module.php on line 300
Servus,
Ich selbst habe die Meldung nicht.
Hat sich bei dir grundlegendes geändert?
Ich lese soeben in V6.0 Changelog: V5.5->V6.0 (Q3/2021) — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware
Neu: max_execution_time in PHP auf 0 gesetzt, weil es Ursache für viele Abstürze war.
Vielleicht weiss ein anderer Modulersteller mehr zum Thema ‚max_execution_time‘.
Ich setze im Modul die Ausführungszeit auf maximal 4 Minuten.
ini_set('max_execution_time', 240); //php.ini Timeout erhöhen
curl_setopt($ch, CURLOPT_TIMEOUT, 240); //curl Timeout erhöhen
Soweit ich mich bei der Erstellung des Moduls erinnern kann, reichte es nicht nur die CURL Optionen einzustellen, man musste ini_set anwenden damit eine längere Wartezeit erreicht werden konnte.
Könnte man mittlerweile auf ini_set ganz verzichten?
Ja, wobei du ja ini_set und nicht set_time_limit benutzt, welches aber die gleiche Einstellung ändert.
Neu: set_time_limit darf seit der 6.0 nicht mehr aufgerufen werden. Einige PHP-Module und Skript müssen angepasst werden, sodass diese die Funktion nur auf Versionen kleiner 6.0 aufgerufen wird.
Michael
Danke Michael,
dann weiss ich was ich im Modul anzupassen habe.
Build: 211120 Anpassung für Symcon Version v6.0 (max_execution_time entfernt)
Hallo Simon,
ini_set('set_time_limit', 240);
funktioniert unter 6.0 nicht. Es liefert „false“ zurück. Meiner Meinung nach kannst du ganz darauf verzichten.
Burkhard