Guten Morgen Heiko,
danke für deinen Tipp. Das hatte ich verplant.
Jetzt geht es einwandfrei.
Viele Grüße
Stephan
Guten Morgen Heiko,
danke für deinen Tipp. Das hatte ich verplant.
Jetzt geht es einwandfrei.
Viele Grüße
Stephan
Hi Heiko,
jetzt hätte ich nochmal eine kurze Frage.
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie über ein „zentrales“ Skript machen?
Ich habe ja bei jedem Fensterkontakt eine Instanz deines Moduls. Bisher habe ich da dann jeweils ein Skript dazu erstellt in dem dann das betreffende Heizkörperthermostat entsprechend geschaltet wird.
Besser fände ich wenn ich eben nur ein Skript hätte das ich in jeder Instanz deines Moduls hinterlege, verstehst du was ich meine?
Ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist, wäre da sehr dankbar für deine Einschätzung.
Danke und Grüße
Stephan
Hi Stephan,
frage verstehe ich.
Naja, bei Verwendung vom Modul muss man ja eigentlich auch das jeweilige Heizsystem eintragen
Was ich anbieten könnte, wäre die Instance ID vom Modul mit zu übergeben, also neben WINDOW_STATE. Dann könntest Du in deinem Script eine entsprechende Entscheidung einbauen!?
Gruß Heiko
Da bin ich froh wenn ich mich zur Abwechslung mal verständlich ausdrücke .
Ja das wäre super wenn du das mit der Übergabe der Instance ID integrieren könntest, damit wäre mir sehr geholfen.
Danke und Grüße
Stephan
Klar doch
Kommt demnächst in diesem Theater
Gruß Heiko
Und schon ist die neue Version (ungetestet) als Beta online
Die ID des ausführenden Moduls wird im Script als $_IPS['MODUL']
mitgegeben!
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
vielen Dank für die Änderung das klappt perfekt.
Jetzt habe ich noch ein anderes kleines Problem. Ich habe verschiedene Fensterkontakte, welche von Homematic (0=geschlossen, 1=offen) und ich habe Zigbee Kontakte von Aqara (1=geschlossen, 0=offen).
Dadurch löst das Modul bei den Aqara Sensoren umgekehrt aus, wenn ich also das Fenster öffne, wird ohne eingestellte Wartezeit sofort die Heizung abgesenkt. Wenn ich das Fenster schließe wird die eingstellte Verzögerung gewartet und dann die Heizung wieder aktiviert.
Hier noch das DEBUG im das vielleicht zu verdeutlichen. Ich habe zuerst das Fenster geöffnet, dann im 10:19:05 geschlossen.
Hast du eine Idee was ich hier ändern kann bzw. wie ich das korrigiert bekomme. Oder kannst du da evtl. im Modul etwas machen?
Ich hoffe du verstehst was ich meine :-).
Viele Grüße
Stephan
Ich verstehe was Du meinst
So ad-hoc - ohne das es auf bestehende Installationen keine Auswirkungen hat - fällt mir nichts ein
Man könnte natürlich die Konfiguration der Kontakt-Sensoren mit einem zusätzlichen Attribut für OPEN/CLOSE hinzufügen! Das würde aber schon ein größeren Umbau bedeuten, jedenfalls nicht mal so wie beim Script - gesagt getan! Das muss ja auch alles Rückwärtskompatibel sein
Aber generell machbar wäre es schon!
Gruß Heiko
Nachtrag, du lönntest natürlich über eine „Invertierte“ - Hilfsvariable gehen. Das wäre eine schnelle und durchaus valide Lösung!
Einfach eine Bool-Variable anlegen, welche bei Änderung des Kontaktsensors getriggert wird und dann den invertierten Wert übernehmen. Diese dann im Modul einhängen - fertig!
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
danke für deine Rückmeldung.
Ich habe jetzt mal deinen Vorschlag mit der Hilfsvariable umgesetzt und funktioniert erstmal einwandfrei .
Vielen Dank dafür.
Grüße
Stephan
Neue Version v2.1.20230110 jetzt auch als STABLE verfügbar!
Hier nochmal der Changelog …
Ciao Heiko