Lan Adapter installieren

Hallo,
die Fritz wird von sich aus nie eine IP doppelt rausgeben. Ich kann mir vorstellen, dass Du die IP Adressen in den Rechnern Fest eingetragen hast. Davon bekommt die FritzBox nichts mit! Du muss den DHCP Bereich auf einen freien Adressbereich einstellen. Wenn Du z.b. Adressen bis .100 Fest vergeben hast. Darfst Du die DHCP Start-Adresse erst mit .101 eingeben.

//Sven

geh mal in den Chat.

Wenn du den LAN-Adapter direkt mit Deinem IPS-Server verbinden willst (ohne FritzBox), dann brauchst du ein gekreuztes Netzwerkkabel (Crossover).

Eine FritzBox ändert eigentlich keine IP Adressen wenn man ein zusätzliches Gerät anschließt.

Setze doch einfach mal den LAN-Adapter auf Werkseinstellungen zurück, schließe ihn mit einem normalen Netzwerkkabel an die FritzBox an und schaue mit Deinem Laptop/IPS-Server mal auf die Weboberfläche der FritzBox.
Du müsstest dort dann ein Netzwerkgerät sehen, daß denselben Namen hat die die Seriennummer des LAN-Adapters.

Ich habe meinen vor ein paar Wochen auch angeschlossen und musste am LAN-Adapter nichts konfigurieren.

Danke,

Rainer hat sich das gestern lange im Teamviewer angeschaut und rumprobiert. ES LÄUFT !

Das ist schon das 2te Mal, das er sich für mich die Zeit nimmt auch einem ungelernten Usern hier unter die Arme zu greifen - VORSCHALG ZUM USER DES MONATS RWN :smiley:

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem: bei wird der Lan-Adapter noch nicht einmal erkannt von Konfig-Tool. Im HM-Konfig kann ich die Serien- und AES-Nummer eingeben - es wurde nichts gefunden. Dann noch zusätzlich die IP-Adresse (per DHCP von der Fritzbox) - dann verbunden. Danach wieder nur Probleme: keine Verbindung zum Bidcos-Dienst möglich: „could not determine IP“ (test-run-Tool). POWER blinkt nur vor sich hin.

Also, was der Fehler bei Dir?

Andreas

Hallo Andreas,

was sagt denn dein Homematic Lan-Interface Configurator. Wird der Adapter als Online gemeldet. Wie sieht deine bidcos.conf aus. Mach bitte Bilder und posten.

Hallo,

ein Lichtblick - jemand schreibt mir:)

Irgendwie ist da nicht viel los.
Die AES-Key braucht man nicht eingeben? Naja, egal, was ich mache, nichts geht. Auch ein Eintragen hilft nichts. Schau selbst.

Andreas.

05.PNG

Solange der im Lan-Configurator nicht auftaucht, brauchst Du keine Hoffnungen haben. Mach mal ein Reset vom Adapter. Den großen Knopf in der Mitte ca 10-15sec lang festhalten.
Im Configurator nachsehen ob er da ist und online ist.

Danke, leider nichts. Muss der Konfigurator zu oder auf sein? Hat das was mit dem Bidcos-Dienst zu tun? Die Power-Lampe blinkt so vor sich hin, nur wenn der Homematic-WebUI gestartet ist, sagt er unten in der Statusleiste „Verbunden mit GEQ…“, Geräte anmelden will er auch, aber mit einem anderen Sicherheitsschlüssel. Also scheint ja doch zumindest Teilleben zu existieren.

Andreas.

Also bei mir mir hat es ohne Key nicht funktioniert.Hab den aber direkt in die Bidcos.conf eingetragen
Hast du jetzt den Key in der bidcos.conf schon eingegeben oder nur im Konfigurator versucht?

Habe es mir beiden bereits versucht - leider immer ohne Erfolg. Der Dienst wird gestartet (lt. Dienste-Manager), aber das Test-Tool gibt die Meldung (siehe Anhang oben) aus. Im LAN-Config gähnende Leere - leider.

Was mache ich falsch?

Andreas.

beende mal spaßishalber den Dienst und starte das Testtool, mal sehen was dann kommt

Leider genau das gleiche. Keine Besserung. Was war bei Dir der Fehler?

Mach mal in der bidcos.conf die # vor der IP Adresse weg.

Eins versteh ich jetzt sowieso nicht, wie kann der Bidcos Service laufen, wenn er angeblich den Adapter nicht findet. Ohne Adapter kein Service.

Hallo.

Ich hatte mal gelesen, das dem BidCos die Angabe der Seriennummer der/des LAN-Adapters reicht und die IP nur optional ist. Hat bei mir nicht geklappt und habe daher die IP drin stehen und diese den LAn-Adaptern auch fest zugeweisen.

Grüsse.

Also wenn ich mich recht erinnere, ging er ohne IP von DHCP aus (und zeigte das auch so an) und das klappte auch. Mittlerweile habe ich aber meinen festen Geräten auch feste Adressen zugewiesen.

Werde ich nachher mal ausprobieren.

So mal nebenbei: brauche ich zwingend IPS 2.3 für die Anbindung an Homematic bzw. den LAN-Adapter? Ich habe die Version aus dem Mai (2.2). Gestern hatte ich die aktuellen Preise von IPS gesehen, da wird einem ja schlecht. Bin beim Klären, wie sich das mit den Subskription verhält.

Andreas.

2.3 sollte es schon sein, hat aber erst mal nichts mit deinen Problemen zutun.

Die Subskription kostet 29.95 wenn nicht länger als 12 Monate abgelaufen. Steht doch alles im Shop beschrieben.

Moin,

steht was da. Also mit einer Subskription (habe mein IPS erst seit Mai 2010) für 29,95 Teuronen habe ich dann aktuell 2.3 und bis Mai 2011 dann die Berechtigung für alle Updates?

Bin soeben auf das (http://www.ip-symcon.de/forum/f50/ip-symcon-lan-adapter-bidcos-service-10678/) gestoßen. Werde meinen LAN-Adapter zurückgeben und doch in die CCU investieren. Erhoffe mir zusätzlich, einen wesentlich besseren Ausfallschutz, auch wenn ich die Scripte/Programme ziemlich doppelt pflegen muss. Erstes Ziel ist jedoch, alles mit IPS zu machen. Ich brauche dann keinen BidCos und TCPDump mehr, wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe.

Also nur noch die nackte CCU und IPS 2.3, richtig?

Besten Dank an alle und deren Bemühungen.

LG
Andreas.

Hallo Andreas,

deine letzten Fragen kann man alle mit JA beantworten:)