KNX durch IP-Magic Zugang programmieren

Nein, meine schon über ETS. Perfekt, dann melde ich mich beim Support
Top, vielen Dank

Laxr7

Hallo,

@paresy , wäre es möglich, das SymOSConnectKNX-Tool dahingehend zu werweitern, dass die Connect-Adressen in einer Liste gespeichert werden können und daraus die aktuelle benötigte ausgewählt werden kann? Genial wäre es ja, wenn das SymOSConnectKNX-Tool in der Verwaltungskonsole integriert wäre und die Connect-Adresse über die dort angelegten Verbindungen ausgewählt werden könnte.

Grüße fatoma

Wie ist denn der aktuelle Stand diesbezüglich? Funktioniert das schon einwandfrei? @paresy

1 „Gefällt mir“

Wie ist der Stand? Gibts nun eine öffentlich zugängliche Anleitung dafür?

Das funktioniert einwandfrei und ist auch in die Pro Konsole integriert. :slight_smile:

Wenn du es also auf der SymBox Seite eingerichtet hast, kannst du die SymBox in der Pro Konsole auswählen und hast unten neben der „Connect“ einen Pfeil nach unten, über den du Connect für KNX auswählen kannst. Dort dann mit dem SymOS verbinden und der Anleitung im Dialog folgen zur Einrichtung der ETS :slight_smile:

paresy

Ah, wie geil ist das denn.
Kann es sein, dass der Pfeil nur erscheint, wenn man beim System „SymBox“ konfiguriert hat?

Bevor ich den „Eintrag“ gelöscht und neu erfasst habe war der Pfeil nämlich nicht da…

Danke.

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist richtig.

1 „Gefällt mir“

Wie weit ist eigentlich der Plan fortgeschritten KNX auch direkt mit der Symbox ohne IP-Gateway zu programmieren?

Leider bin ich zu doof das zu finden.
KNX Connect ist in SymOS aktiviert.
Aber ich finde nicht „Symbox“ in der Pro Konsole?
Ich hab den Eintrag zur Konsole eingerichtet mit Angabe Symbox.

Wo ist das versteckt bitte?

Danke und cheers Seppm

Hab dir was auf’s Handy geschickt.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir, damit gefunden. Wenn es nächstens noch einer sucht:

In der Symbox ist es eingerichtet mit der korrekten IP-Adresse der KNX IP Schnittstelle.
Dann in der ProKonsole mit KNX verbunden. Geht:

Aber in der ETS geht da nix weiter. Ich hab sonst keine VPN oder TailScale laufen.

Mit 3 Maschinen versucht, mit und ohne IP Secure.
Es mag einfach nicht. Außer dem ping.

Läuft auf ETS 6.3 (aktuellste). Mit der ETS5.7.7 gehts auch nicht.
Symcon 8.0 mal stable, bei einer anderen Symbox mit 8.0 beta macht kein Unterschied.

Wo ist da mein Denkfehler oder geht es gerade einfach nicht und ich such völlig umsonst?

Mein Ziel wäre ein Verbindung mit der ETS6.3 womit ich dann ein Projekt mit KNX IP Secure öffnen möchte.

Hat da jemand eine Idee?
Geht es bei Euch noch mit der 8.0 stable und 8.1.
Auf ETS 6.3?
Mit KNX IP Secure?

Danke und Gruss
Seppm

127.0.0.1 ist localhost, insoweit wird der ping immer funktionieren.

Du schreibst von 3 Maschinen - war da jeweils die verwendete Pro-Konsole und verwendete ETS auf demselben Rechner?

Secure könnte da der Knackpunkt sein. Mal warten, was @paresy sagt.

Auch Secure geht ohne Probleme. Ich mache immer den Haken bei NAT rein. Soweit klingt das alles super. Der Klassiker wäre bei der IP-Adresse in der SymBox KNX Connect Konfiguration ein Leerzeichen oder eine falsche IP.

paresy

Ich schau es mir nochmal an ob ein Leerzeichen reinrutschte. Aber bei 3 Maschinen? Mittlerweile noch 2 versucht, auch ohne Secure. Nix geht. Sagt in SymOS immer brav verbunden.

Das bringt mich auf etwas das hier vlt. das Problem ist .

Meine Konstellation ist:
Immer selber Rechner (Mac M3)
Win11 ARM auf Parallels. Netzwerk im BridgeMode.
Die ETS läuft natürlich in der VM.
ABER die ProKonsole läuft auf dem Mac.
Konnte es noch nicht probieren, aber vlt. liegt da das Problem?

Werde ich probieren, dass ich mal die ProKonsole in Win installiere auch wenn dafür wieder ein Rehkitz sterben wird (passiert ja bei jeder App in der VM) :innocent:

Cheers Seppm

Was passiert denn, wenn du statt ‚localhost‘ die interne IP deines Macbooks auswählst in der ETS?

Grüße,
@seppm ich habe bei mir bei Server die genaue ip Adresse meiner Schnittstelle/symbox reingeschrieben, aber das scheint bei dir nicht das Problem zu sein, die IP-Adresse sieht bissel komisch aus und wichtig es hat erst geklappt wenn ich bei IP-Protokoll glaube auf TCP gestellt habe.

Versuche das mal.

Lg

Danke für Eure Ideen, versuche ich heute.
Cheers Seppm