Hi,
was mir daran nicht gefällt, ist der schwarze Rahmen um das Display selbst.
Ich habe meinen Tablets einen Rahmen verpasst, der genau diesen Rand mit abdeckt, und damit nur den Bereich des Displays sichtbar lässt.
Gruß
Christian
Hi,
was mir daran nicht gefällt, ist der schwarze Rahmen um das Display selbst.
Ich habe meinen Tablets einen Rahmen verpasst, der genau diesen Rand mit abdeckt, und damit nur den Bereich des Displays sichtbar lässt.
Gruß
Christian
Mein Ziel ist es eine klare Front zu haben ohne einen versatz. Wenn ich das Display dahinter setz habe ich den zwangsläufig :rolleyes:
Ich habe ein Display mit dieser Kante und finde es störend wenn man mal am Rand drauftoucht oder drüber wischen möchte…
Werde es mir aber nochmal anschauen.
Gruß Thomas
Moin Thomas,
das sieht doch gut aus - auch was den Preis betrifft.
Ich werde immer wieder nach „so etwas“ gefragt - nur die am Markt befindlichen Lösungen für einen Einbau liegen dann alle meist im 4stelligen Bereich vor dem Komma und sind damit „(viel) zu teuer“.
Ich werde das also mal weiter ‚beobachten‘
Grüße, Uwe
Leider mögen vielen Kunden keine vernünftigen und hochwertigen Lösungen wie z.B. das PEAKnx ControlMini. Die Geiz ist Geil Mentalität scheint hier stärker zu sein, als der Anspruch an Qualität. Von daher scheint so eine Lösung genau das zu sein, was der Markt verlangt.
Werde das mal auf dem Schirm behalten.
Naja ist halt auch immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Wenn ich sehe, dass so ein ControlMini schon deutlich über 2000,- Euro kostet und dass dann noch eine Aufpreisliste wie bei Audi oder BMW dazu kommt um das Teil überhaupt erst mal an die Wand zu bekommen dann ist das vielleicht Industriequalität aber für den Heimgebrauch schlicht weg völlig überzogen um nicht zu sagen frech.
Wieso? Hast Du Dir das Ding mal im Detail angesehen? Keine beweglichen Bauteile, hervorragende Luftzirkulation, direkte KNX Anbindung, 1-Wire Schnittstelle onboard, auswechselbares und personalisierbares Frontglas, und so weiter.
Wenn man mal schaut, was andere Hersteller für weniger Leistungsumfang verlangen, ist der Preis absolut gerechtfertigt.
Ja im Industriebereich sehe ich sowas ein. Aber zu Hause spielt Geld nun mal auch eine wichtige Rolle. Deshalb fahre ich z. B. nen Mazda 3 und keinen Bentley auch wenn der viel besser verarbeitet ist
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ein Autovergleich - wie schön
Fast alle mir bekannten „Bastellösungen“ wurden nach paar Jahren ersetzt weil entweder Display oder Akku / Stromversorgung nicht für einen Dauerbetrieb 24/7 ausgelegt waren. Da gilt dann: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Aber gut, manche wollen es so.
Naja, bei einem Achtel bis Zehntel des Preises kann man oft genug tauschen. Und so lange hält die Profi-Version dann auch nicht.
Es ist ja nicht nur der Preis für die Komponenten. Die Arbeitszeit für das Einbauen und Einrichten eines neuen Gerätes muss ja auch berücksichtigt werden.
Jeder darf so so machen, wie er es für richtig hält.
Du weißt aber schon noch, in welchem Forum Du hier bist? Grins
Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk
Grundsätzlich ist das Teil ja auch richtig gut und wer einen Tesla fahren will, der gibt das Geld auch aus.
Jeder nach seinem Geldbeutel, wobei Andreas Bemerkung auf die Bastel-Programmier Lust abzielt, schätze ich.
Wo bleibt der Spieltrieb beim Tesla ?
Gruß Helmut
Joa, weiß ich. IP-Symcon wird längst nicht mehr noch noch von Bastelwilligen genutzt, sondern ist durchaus im professionellen Umfeld angekommen. :p:loveips:
Moin zusammen…
Rege Diskussion
Ich sehe das zum Teil etwas anders.
Das Pi Display finde ich sehr gut. Ich habe mehrere davon im Einsatz und bin begeistert von den Dingern. Sonst würde ich die dafür auch nicht nehmen. Das Display ist so eingestellt das es nach 15s ausgeht und bei Berührung wieder angeht. (zukünftig vielleicht auch über einen APDS, also Gesten/Näherungserkennung) Entsprechend sind die Laufzeiten gering. Ich habe das Display auch in einem Boot als Kartenplotter seit ca 1,5 Jahren, wo es Wind und Wetter/Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (natürlich nur von vorn). Bisher läuft es wie neu.
Wir haben Gira-Displays bei uns in der Firma. Die sind rund 2 Jahre alt und da wird das ein oder andere schon „Schattig“.
Zum Thema Nachhaltigkeit:
Wenn ein „teures, fertiges“ Display kaputt geht oder nicht mehr up to date ist, bleibt nur neu kaufen. Bei dem zusammengestelltem kann man beliebig die Teile tauschen. Wenn ein neuer Pi raus kommt, kann man wenn man will einen neuen rein bauen.
Auch KNX, 1-Wire, I2C, Uart usw sind günstig und einfach zu erweitern.
Für jemanden, bei dem das Geld eine untergeordnete Rolle spielt oder jemanden der zum PI tauschen einen Elektriker holen muss wahrscheinlich eher uninteressante Argumente. Ist aber auch nicht die Zielgruppe.
Die Einrichtung ist ähnlich der eines Tablets. Ist ja ein „Android“ drauf. Also App runterladen, Wlan Einrichten und los geht´s.
Auch das Android hat gewisse Vorzüge zu „fertigen“ Displays, die in zusammenarbeit mit fremden Geräten sehr eingeschränkt sind…
Zum Thema Wärmeentwicklung muss ich erst noch Messungen machen, kann ich also noch nicht viel zu sagen.
Gruß
Thomas
Hier als mühlensteuerung in der Landwirtschaft. Auch seit 3 Jahren in Betrieb… Nur zur klarstellung: nicht von weda sondern nachgerüstet…
[LEFT]Moin zusammen,
nach einer kleinen Pause:rolleyes: geht’s hier mal weiter…
Hab den ersten Prototyp zusammengebaut.
Paar Sachen in der Zeichnung angepasst. Nun geht’s ans schön machen.
So siehts aktuell aus. (Nicht auf Optik, nur auf Mechanik achten… ) (Siehe Anhang…)
Der Rahmen ist so ausgelegt, das er eingeputzt werden kann oder mit Winkeln (seitlich die Langlöcher) in eine Rigipswand eingebaut werden kann. In den Rahmen passen ,klar die Pi´s. Zusätzlich passt ein GeCoS Server mit rein. Bitet also die Möglichkeit das Display mit 8-28V zu betreiben, 1-Wire an zu schließen sowie RS485,RS232. Zusätzlich stehen natürlich die I2C Ports bereit, allerdings passt kein In/out modul mehr mit rein. Alternativ kann ein POE HAT eingesetzt werden. Es muss also nur ein Netzwerkkabel zum Display gelegt werden.
Zum Aufbau:
Der „Kasten“ der eingebaut wird und die Klemmung ist aus Edelstahl. (1.4301) Der Rahmen selbst aus Alu.
Möchte später anbieten:
-„Bausatz“ Also nur die Mechanischen Einzelteile ohne Display und co.
-„POE Komplett“ Also komplett montiert mit POE HAT
-„Server Komplett“ Also komplett montiert mit GeCoS-Servermodul
Zum Design:
Im Moment stellt sich noch die Frage wie ich die Ecken ausführe? => Eckig mit Fase? oder Rund?
Was gefällt euch besser? Das in der 3D-Ansicht ist rund…
Oberfläche:
Im Moment plane ich die Oberfläche in Alu gebürstet sowie Schwarz, Blau und Rot Eloxiert?
Was meint Ihr dazu? Weitere wünsche?
Meinungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge?
Gruß Thomas[/LEFT]
Zu Deiner Frage erst einmal: Ich würde rund bevorzugen…
Wo bekommt der PI denn die Luft her?
Moin cptnemo,
Ist nun auch rund geworden .
Hoffe das die ersten der Endversion kommende Woche kommen.
Danke für den Hinweis mit den Temperatur. Hab ich aber berücksichtigt. Ich hab einige pi’s in geschlossenen Gehäusen und noch nie Probleme gehabt. nichts desto trotz, hat das Gehäuse durch das Metall eine gute Wärmeableitung. Zumindest habe ich bei den Versuchen nur Temperaturen im unteren Bereich gehabt die nicht höher sind als wenn man den pi mit Display auf dem Tisch betreibt. Auch das Display erwärmt sich nicht sonderlich. Also unbedenklich.
Gruß Thomas