…was mein Modul macht?
Die Steuerung wie die anderen es in der Regel auch haben, lese aber noch ein paar Statusmeldungen aus - ganz so viel ist da leider nicht zu holen.
- Status An/aus
- Status Aktivität (Prime, Netflix, Disney usw.)
- Screenshot (nettes Spielzeug, funktioniert aber nur im Startmenü, ansonsten werden Symbol-Bilder passend zu der Aktivität angezeigt)
- Splitter um mehrere FireTV zu steuern bzw. den Status zu lesen (bei zu vielen Geräten sollten man aber die Screenshot-Funktion zeitlich „hochdrehen“, ansonsten kommen die Befehle nicht mehr zeitnah durch).
Joachim
Hi,
das mit ScreenShot ist schade. Das mit mehreren Geräten habe ich ja anders realisiert geht aber auch zumal die nötigen Infos schon vorhanden sind.
Hast Du schon mal mit scrcpy experimentiert? Bekommt man das vielleicht ins Web-Front?
Edit: ScreenShot funktioniert auch bei Videos aber nicht immer. In Waipu kann ich bei ARD und ZDF, vielleicht auch noch anderen, einen ScreenShot erstellen (siehe Bild) aber z.B. bei 13th Street kein Bild aber sehr wohl die permanente Uhr rechts oben. Ich habs noch nicht verstanden.
Edit2: Ich schätze es liegt an DRM.
Ralf
Moin Hagbard235,
ist das der „IP Cam Viewer Pro“? Weißt Du wie es mit Lizenzen ist wenn man Android TV und Fire TV benutzt?
Ralf
Auf FireTV hab ich damals nur die Light verwendet, auf Android-TV funktioniert die Lizenz wunderbar, wenn du auch mit dem Account eingeloggt bist oder ihn zumindest auch mit eingerichtet hast.
Die Lite habe ich schon ausprobiert war aber nicht so angetan was die Einrichtung angeht. Aktuell habe ich „DS Cam“ für meine Synology Surveilance Station per Sideload installiert aber die ist nicht besonders gut mit einer Fernbedienung zu benutzen. Geht aber.
Ralf
ja, Einrichtung über FB ist immer ein Krampf, ich hab mir dafür eine BT-Maus-Tastatur-Kombi gekauft die ich immer verwende. oder wie beim IP Cam Viewer versuche ich die Config von einem anderen Gerät zu kopieren
Hi,
bei meinem Shield habe ich Fernbedienung, Android App und ADB gebraucht um es einzurichten. Mit der Softtastatur der App konnte ich Benutzer und Passwort nicht eingeben dazu musste ich adb und „input text“ bemühen. Tastaturen habe ich auch noch einige liegen mal sehen ob BlueTooth dabei ist.
Ralf
Ich benutze Hauptsächlich eine NVidia Shield TV und da auch regelmäßig Kodi. Kodi benötigt oft die Menü-Taste. Harmony unterstützt Menü gar nicht und die Funktion im Modul funktionierte auch nicht.
Folgende Funktion funktioniert bei mir:
public function NVidiaMenu()
{
$command = "--longpress 82";
$this->Send_Key($command);
}
Ralf
wahrscheinlich würde beim Nvidia auch GoogleTV als Gerät funktoinieren… die FB sind bei fast allen Android-Geräten gleich
Hi,
dann gehen aber vielleicht die Ziffern nicht. Viele Beschränkungen der Harmony sind dämlich
Ich wollte eben Google TV und ChromeCast in der Harmony einrichten aber da kam bei Harmony gar nichts.
Ralf
Doch, du musst allerdings nach Hersteller: Google und Gerät: Google suchen… frag nicht,aber so geht es
aber Zahlen kann die glaube ich nicht…
Hi,
mit Harmony habe ich schon ein wenig Erfahrung. Frag Fonzo:-) Da es bei mir so wie es ist ja gut läuft habe ich nicht lange gesucht.
Edit: Kleiner Tipp. Wenn jemand vor hat die Apps öfter zu wechseln nehmt einen Stick mit 2GB RAM also Max oder Cube. Meine Sticks mit 1GB reagieren da sehr träge und bei Kodi klappt der erneute Start selten.
Ralf
Mir fehlten mal wieder 2 Sachen die ich nachgerüstet habe:
public function Sat(bool $fire)
{
$this->Send_App("org.droidtv.playtv");
}
public function NewPipe(bool $fire)
{
$this->Send_App("org.schabi.newpipe");
}
FireTV_Sat startet bei mir Sat-TV. FireTV_NewPipe startet bei mir NewPipe (muss per sideload installiert werden) für YT ohne Werbung.
Viel Spaß Ralf
Beim Umstieg von Sat auf IPTV fehlte mir der Videotext doch ein wenig. Ich habe einige Apps ausprobiert aber erst heute habe ich eine gefunden die mir gefällt und natürlich gleich startbar per IPS gemacht. Die App heißt „ARD Text (Teletext)“ und ich habe sie per sideload auf meinem Philips installiert.
Mit
FireTV_Send_Activity(13812, 'mobil.ardtext/.MainActivity');
kann ich sie starten.
Ralf
Hi,
seit einigen Wochen habe ich ein etwas merkwürdiges System: Philips Android TV per eARC an FireTV 4K max per Wlan ans „Heimkino“ mit Echo Studio.
Im Prinzip klappt es sehr gut aber bei Start einer Aktivität habe ich meistens nur die Lautsprecher vom TV aktiv und muss von Hand auf ARC/Heimkino umstellen. Das geht ja gar nicht
Mit folgender Funktion im Modul
public function EnableARC(bool $enable)
{
$ip = $this->ReadPropertyString('IPFireTV');
$os = $this->ReadPropertyInteger('system');
$folder = $this->ReadPropertyString('folder');
if ($enable) $string = "adb -s " . $ip . ":5555 shell settings put global hdmi_system_audio_control_enabled 1";
else $string = "adb -s " . $ip . ":5555 shell settings put global hdmi_system_audio_control_enabled 0";
if ($os == 0) {
shell_exec($string);
} elseif ($os == 1) {
shell_exec($folder . $string);
}
}
kann man per IPS mit FireTV_EnableARC(Instanz ID, true/false) ARC ein- bzw. ausschalten. Ich starte meine Harmony Aktion per IPS und beim Start schalte ich ARC aus. Wenn die Aktion gestartet wurde und IPS Waipu gestartet hat warte ich noch 5 Sekunden und schalte ARC mit der Funktion wieder ein. Das war bisher erfolgreich. Mal sehen ob es auch Dauer so geht.
Ralf
Hi,
ich mal wieder
Mit modernen Fernsehern kann man sehr vieles machen aber meistens nicht mehr direkt die Eingänge mit einer Taste umschalten. Auch gibt es keine „versteckten“ Befehle so das eine Harmony auch nicht helfen kann. Ohne diese Möglichkeit ist es schwer bestimmte Sachen zu programmieren.
Wenn man einen Android TV, bei mir Android TV 11 auf einem Philips 806, hat kann auch hier ADB helfen.
Mit folgenden Befehle kann man direkt auf HDMI1 schalten:
FireTV_Send_String(13812, "shell am start -a android.intent.action.VIEW -d content://android.media.tv/passthrough/com.mediatek.tvinput%2F.hdmi.HDMIInputService%2FHW5 -n org.droidtv.playtv/.PlayTvActivity -f 0x10000000");
HW6 = HDMI2, HW7=HDMI3 und HW8=HDMI4.
Wie man sehen kann benötigt man den von mir ins Modul eingefügten Befehl Send_String aber das ist auch der letzte Befehl den man braucht um ALLES per ADB machen zu können.
Es sollte auch auf anderen Android TV Geräten und vielleicht auch auf Fire TV Fernsehern funktionieren.
Ralf
Moin,
Ich will von einem Android TV auf FireTV (4K Max) umsteigen. Klappt auch zu 66%, d.h. ich kann ARD, ZDF, Prime-Video und Netflix per adb starten. Leider klappt es mit Waipu und KODi nicht mehr so wie ich es vor einigen Monaten (siehe weiter oben) mit shell monkey -p gemacht hatte. Klappt es bei jemanden noch? Wenn ja wie?
Es sieht fast so aus als wenn der monkey selten geht und mit am zuverlässiger. Komisch ist das es Sonntag Abend anscheinend gut ging.
So ich führe den Monolog mal weiter. Ich meine das ich eine Lösung gefunden habe. Die Routine sieht jetzt etwas anders aus. Der Affe hat einen weitern Parameter:
public function Send_App(string $app)
{
return $this->Send_String("shell monkey --pct-syskeys 0 -p " . $app . " 1");
}
damit läut es auf meinem 4K Max wieder 
Ralf
Hallo Ralf,
meinst du das Modul würde auch bei einem Panasonic TV gehen, die haben ja neuerdings Fire OS an Board.
VG
Stefan
Moin,
vermutlich ja. Du müsstest mal schauen ob Du dich zum Entwickler machen kannst. Einstellungen, „Mein Fire TV“, Info und dann 7 mal auf den Gerätenamen klicken. Wenn das geschafft ist in den Entwickleroptionen USB Debugging aktivieren. Wenn Du jetzt mit dem Modul ADB startest sollte auf dem Fernseher die Frage kommen ob Du es erlauben möchtest.
Ralf