Fibaro Dimmer FGD-211 reagiert nicht richtig auf Taster (erst nach 10x drücken)

Hi roelv,

thanks for your reply!

Bei den Dimmern, die Probleme gemacht haben, hatte ich den primary Controller in Association Group 1 (versehentlich). Nach Verschieben in Group 3 läuft alles.

Thx!

kubb

Hallo,

nach einem Umstieg von einem anderen System, habe letzte Woche angefangen meine Z-Wave Aktoren und Sensor in IP-Symcon einzulernen. Die meisten haben bis jetzt sehr gut funktioniert, aber jetzt steh ich vor einem Problem.
Ich habe auch den Fibaro Dimmer FGD-211 verbaut und stehe jetzt vor dem selben Problem wie der Threadersteller. Ich kann den Dimmer nichtmehr von Hand einschalten.
Die Lösung ist hier beschrieben nur leider wird mir unter Assoziationen die Gruppe 3 nicht angezeigt. Das selbe Problem hab ich bei einem weiteren FGD-211 und eine Rolladenakto FGR-211. Hab schon die ganzen Expertenoptionen durch und auch mal neu Inkludiert, aber das hat leider alles nichts gebracht. Da Groupe 3 nicht Assoziert ist funktioniert auch die Statusmeldung nicht.

Hat einer eine Lösung für das Problem?
Bin für jede Antwort Dankbar.

Gruß

Symcon hat möglicherweise seit einer bestimmten 5.1 Version ein generelles Problem mit Assoziationen neu angelernter Fibaro-Teile, das habe ich ebenfalls schon festgestellt. Es wurde auch schon im Thread [i]IP-Symcon 5.1 //Z-Wave Upgrades[/i] thematisiert.

@ssimn: Im Zweifelsfall kann der pre 5.1 Zustand wiederherstellt werden, wenn man in den Expertenoptionen auf „simple Assoziationen“ wechselt.

paresy

@paresy:
Das löst das Problem mit der fehlenden Gruppe 3 bei neu eingebundenen Geräten nicht. Und genau jene Gruppe 3 ist das Ziel für Statusmeldungen etc.

Ich habe es gerade getestet:

  • Neu eingebundenen Plug (Gruppe 3 fehlt) auf simple Assoziationen umgestellt, Änderungen übernommen
  • Gerätekonfiguration laden
  • Nach wie vor nur 2 Gruppen
  • Obwohl Parameter 47 auf 120 Sekunden steht werden keine Statusmeldungen des Plugs empfangen, gleiches auch bei Betätigung der Taste am Plug

Und wie schon mal beschrieben: Bei 5.1 Docker 5137b9aa7f4d funktionierte es noch, Images 22f276e31e7b und 91ff92ec4c2a waren bereits fehlerhaft.

@ssimn: Das Gerät meldet dooferweise nur 2 Assoziationen für den Multi Channel Bereich. (Dein Dump aus dem anderen Thema) Wenn du auf „simple Assoziationen“ in den Experten Einstellungen umstellst und dann auf Laden klickst, zeigt er dann auch nur 2? Denn dann sollte die Abfrage auf die alten Assoziationen gehen - genau wie auf der „alten“ Version. Kannst du mir sonst davon noch einen Dump vom Laden hochladen?

paresy

@paresy:
Ja auch da zeigt er nur 2. Dump anbei.
dump-fibaro-plug-simple-assoziationen.txt (6.41 KB)

Update:

Ich habe jetzt:

  • Simple Assoziationen deaktiviert, Änderungen übernommen
  • Ein Fallback auf 5.1 Image 5137b9aa7f4d durchgeführt (ich liebe docker-compose!)
  • Den Plug neu geladen

Und siehe da, 3 Assoziationen und die Meldungen des Plugs kommen. Dump anbei.
dump-fibaro-plug-simple-assoziationen-fallback.txt (7.1 KB)

Dann funktioniert da etwas mit den simplen Assoziationen nicht - er fragt ja weiterhin die MULTI_ASSOCIATIONS ab!

Ich schau mal, ob ich das hier nachstellen kann.

paresy

In der Tat. Ich habe es gerade nochmals mit einem anderen Plug gleichen Typs getestet und sehe das gleiche Problem.

Übrigens ist das ein Fehler in der Firmware deiner Plugs. Laut Z-Wave Spezifikation muss das Gerät mindestens die selben Gruppen in der MULTI_CHANNEL_ASSOCIATIONS anbieten, wie auch in der ASSOCIATIONS Klasse angeboten wird.

Siehe: https://www.silabs.com/documents/login/miscellaneous/SDS13782-Z-Wave-Management-Command-Class-Specification.pdf ab Seite 126

Ich werde trotzdem mal schauen, ob wir beim Aktivieren des „simple Assoziationen“ Schalters tatsächlich auch die alte ASSOCIATIONS Klasse zur Kommunikation nutzen.

paresy

Danke, ein Fix bzw. Workaround wäre hilfreich um in Zukunft diese Plugs auch ohne vorherigen Downgrade installieren zu können.

Hattest Du eine Chance das nachzuvollziehen? Meinen Traces zufolge wird nicht auf die alte ASSOCIATIONS-Klasse zurückgeschaltet. Und das Problem ist doch recht lästig, vor allem wenn dereinst ein temporärer Rückfall des Live-Systems auf die alte funktionierende Symcon-Version zwecks Konfiguration der Verknüpfungen nicht mehr möglich ist.

Meine letzten Recherchen dazu sehen leider nicht so gut aus. Ich müsste vollständig das „alte“ Verhalten nachbauen, um die Geräte kompatibel zu bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt - da du bisher der einzige bist, der von diesen „defekte“ Geräte betroffen ist.

Hast du mal bei Fibaro angefragt, ob die dir die Firmware deiner Geräte aktualisieren. Angeblich machen die das kostenlos.

paresy

Ich komme voraussichtlich kurzfristig und günstig an ein HC Lite, und bin sehr gespannt ob ein Firmware Upgrade der Devices die Probleme löst. Ich werde berichten.

Das wäre super! Ich bin sehr gespannt :slight_smile:

paresy

Hallo
Ich hab ein HCL bei mir als Secondary Controller eingebunden.
Die einzigen die ich updaten konnte waren die Roller Shutter.
Das hat einwandfrei funktioniert. Dimmer,Plugs und Motion Sensor gingen nicht. Musst wohl HCL als Primary einsetzen.
Vielleicht hilft auch ein Log von meinen Fehlversuchen und Update gingen doch. Beim den Motion Sensoren kommt er zumidestens bis 50% dann bricht er mit Timeout ab. Wenn ich mich recht erinnere schickt er noch ein 7A (??) Firmwareupdate. Dort wartet er wahrscheinlich noch auf eine Antwort.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Kurz und knapp: Laut HC Lite ist die aktuelle Firmware auf dem Plug installiert. Ich werde das morgen noch mit einem zweiten Plug validieren aber ich habe wenig Hoffnung dass es sich so lösen lässt.

Zweiter Plug, gleiche Firmware, ebenfalls als aktuell gemeldet, gleiches Problem. Ich werde bei Gelegenheit mit dem Support von Fibaro Kontakt aufnehmen, aber was man da so liest lässt keine schnelle Lösung erwarten.

Ergo führt derzeit kein Weg an einer Zweitinstallation einer älteren Symcon-5.1 vorbei (nur Z-Wave Konfigurator und Z-Wave Splitter/IO in einem separaten Docker-Container reichen aus) um diese Plugs in Betrieb nehmen zu können. Alles weitere läuft dann ja auch unter 5.2. Wobei es mich nach wie vor wundert warum Symcon das „erzwinge simple Assoziationen“ in der 5.2 konsequent ignoriert…

Wenn ich von Fibaro was höre gibt es ein Update meinerseits.

PS: Ich habe festgestellt dass bei der älteren 5.1 auch der „docker stop“ korrekt funktioniert, d.h. Symcon leitet einen geregelten Shutdown ein, während bei aktuellen 5.2 erst ein Docker Timeout mit nachfolgendem Kill zuschlagen muss.um den Container hart zu beenden (ohne Symcon Shutdown Skript, ohne abschließend geschriebene settings.json).

Ich habe für das Problem mit der fehlenden Gruppe 3 zu IP-Symcon 5.3 einen entsprechenden Workaround eingebaut.

Dieser deaktiviert die Multi Channel Association Klasse vollständig für das Gerät sofern die normalen Associations mehr Gruppen melden, als die Multi Channel Associations.

paresy