Fensterscheibenputzrobotor

Den Kärcher finde ich super, den werde ich wohl auch mal ausprobieren. Danke für diesen Tipp.

Also ich bin auch Leidensgenosse und trotz vieler und großer Fensterflächen habe ich mich für die manuelle Variante entschieden. Einfach mal im Profibedarf mit richtigem Gerät eingedeckt. Damit geht es wirklich deutlich besser und schneller als mit Kaufhausequipment.

Mein Fensterputzer kostet mich nur 40€ alle 6 Wochen für alle Fenster innen und außen inkl. Rahmen.

Nach meiner Meinung die einfachste Sache :wink:

Den Kärcher kann ich auch empfehlen. Meine Frau ist ziemlich begeistert von dem Teil. Ist jetzt seit gut einem Jahr im Einsatz und die Begeisterung hält an weil der Zeitaufwand sich doch massiv reduziert hat. Abgesehen davon hat man so gut wie keinen Vorlauf und kann mal eben schnell nebenher 1-2 Fenster säubern.

Den Kärcher habe ich auch und bin sehr zufrieden. Nutze ich sogar nach dem Duschen um die Fliesen von Wasser zu befreien :slight_smile:

paresy

Das gleiche bei uns in der Dampfsauna

…Dank Amazon…morgen auch bei mit zu Hause…
Ich werde berichten…was die Dame dazu sagt.

Gruss
B71

Bin mal gespannt was Du sagst.
Haben uns das Teil mal genauer angesehen und wir finden das auch interessant.

Also…das ist wirklich mal cool das Kärcher Ding…
Einsprühen, wischen und ohne grossen Druck absaugen. Rahmen nachwischen…Fertig.

Sehr genial. Danke für den Tip.
B71

Also…das ist wirklich mal cool das Kärcher Ding…
Einsprühen, wischen und ohne grossen Druck absaugen. Rahmen nachwischen…Fertig.

Also ich bin ja eigentlich auch für jeden technischen Schnick Schnack zu haben.:rolleyes:

Aber wo genau ist bei dem Gerät gegenüber dem herkömmlichen Fenster putzen der Vorteil?

  • Einsprühen muss ich immer
  • Wischen ebenso
  • Abziehen auch
  • Rahmen abwischen genauso

Es gibt wohl nur weniger Wasser unten am Rahmen und man braucht keinen Eimer… stattdessen muss man öfter das Gerät entleeren und reinigen.

Klärt mich bitte mal auf was Euch daran so begeistert??:confused:

LG, Andreas

Es geht deutlich schneller und ohne Streifen. Du brauchst weder einen Eimer Wasser noch Tücher/Zeitung zum nachwischen. Keine Tropfen auf Boden+Fensterbank, kein sabbern und plörren des Wassers welches du abziehst. Ist einfach stressfreier.

Keine Streifen - ist schon mal gut.
Ist der Abzieher/Sauger laut?

Da hat wohl noch kein Lösch-Mod gemerkt, daß der Kärcher Wischer nix mit dem Thema dieses Freds zu tun hat :eek: :wink:

wieso, ist doch auch (fast) ein Robotor, schließlich saugt er halbautomatisch?:o

Und wenn an dem Teil ein Leck auftritt ist wohl seine künstliche Intelligenz ausser Kontrolle geraten (Child-Processing) … :smiley: :smiley:

Was zu beweisen wäre.
Wenn ich mir diesen Klotz anschaue und mir dagegen einen professionellen Einwascher und Abzieher anschaue und damit arbeite, bezweifle ich das stark.
Wie oft benötigt man denn das Ding. Der Durchschnitt putzt vielleicht ein- bis maximal viermal im Jahr die Fenster.

Nur mal so als Tipp, weil ich gerade drüber gefallen bin: Euer geliebter Kärcher Fenstersauger ist gerade bei Am***n sehr günstig.

Na toll. Ich hatte den Thread vor einiger Zeit mit Interesse verfolgt und dann aus der Augen verloren - und die Fenster einfach nicht geputzt :p.

Wo Du mich wieder an das Thema erinnert hast, musste ich das Teil natürlich gleich bestellen :D.

Gruß
Thorsten

Leute, ich bin verwirrt (und auch ein klein bisschen erregt): Der Techie in mir klatscht aufgeregt in die Hände, kichert wild und will sowas auch. Derjenige der die Scheiben putzt (über den Rede ich normalerweise in der ersten Person Singular) sagt: Ist doch quatsch - geht doch viel einfacher und schneller „konventionell“. Klar, die ganzen Rezensionen sagen was anderes - vorstellen kann ich mir das trotzdem nicht wirklich. Ich glaube ich werde mir mal ne „Teststellung“ bestellen…

Viele Grüße
Martin

Ha das Ergebnis würde mich interessieren!