Mandel - Nugat - Creme
Zentis - Belmandel
400g Becher
Artikelnummer: 4002575045178
einfach gegoooooglt
nicht zu süss?
Luggi
Mandel - Nugat - Creme
Zentis - Belmandel
400g Becher
Artikelnummer: 4002575045178
einfach gegoooooglt
nicht zu süss?
Luggi
eine freie Datenbankabfrage gibt es hier:
http://www.gepir.de/v3_client/Default.aspx
Allen ein frohes neues Jahr!
pshome
Google…
Grüße Mirco
… dass hilft mir leider alles nicht weiter - wie sag ich’s IPS
Mit dem „WWW-Reader“ komm ich hier nicht weiter.
Ich befürchte ich muss die Datenbank selber erstellen:
Vollmilch, 3,5%,1Liter 4008691003979
Belmandel 4002575045178
Butter, 250g 4306188704393
Butterkäse 2850434004154
Orangensaft, 1l, 100% 4306188012696
Tassimo, Milch f. Latte 637350
Lakritz, KatzenOhren 4037400012032
Bier, 0.5l 4013024000419
Weiskrautsalat, 500g 4045800762921
usw.
MST
na viel Spass. Dann dürfte der RFID Reader im Kühlschrank ja nicht mehr weit entfernt sein
Franz
Die originalen EAN-Daten bekommt man entweder direkt vom Hersteller oder als (zahlendes) Mitglied der EAN-Organisation.
Einfacher ist es, einen persönlich bekannten selbständigen Einzelhändler um eine Kopie seiner Artikeldatenbank zu bitten.
Bei den grossen Ketten ist das sinnlos, da da die Filialen ihre Stammdaten automatisch eingespielt bekommen und i.d.R. keine Rechte auf die DB haben.
Tommi
btw: Michael, was willst Du damit anstellen?
Willst Du uns zum Treffen mit einem Bauchladen mit Scanner und automatischer Abrechnung erfreuen…
…oder einen Touristen-Kiosk aufmachen?
ich vergaß… Du machst ja neben IPS auch hin und wieder noch was anderes …
Kalorien berechnen?
Hallo,
angeregt durch diesen Thread hier, habe ich mich auch ein wenig auf die Suche nach entsprechenden Datenbanken und Programmen gemacht und bin schlussendlich auf www.codecheck.ch gekommen. Das geniale an dieser Seite ist, dass sie mit einem kleinen Flash AddIn und einer handelsüblichen Webcam die EAN-Codes automatisch scannen kann und das entsprechende Produkt anzeigt. Leider ist die Datenbank jedoch noch nicht so gut gefüllt, was sich dank fleißiger Mitarbeit, denke ich, sich aber schnell ändern sollte! Also ran an die Arbeit!
Viele Grüße
Akio
PS. Kennt vielleicht einer eine Software, zum Verwalten der Lebensmittelvorräte?
Wenn ein Thread nach 4 Monaten wieder hochgeholt wird, nur einen Link enthält und der Poster auch nur diesen einen Eintrag verfasst, dann klingt das schon ziemlich nach Spam finde ich…
Meine Versuchen haben zu allen EAN Codes einen Treffer ergeben, der sogar den Tatsachen entsprach. Und die Seite ist leicht zu parsen.
So schlecht finde ich die DB nicht, auch wenn ich meinen Kühlschrank noch manuell fülle und entleere ;).
Ich habe es aus Neugier mal mit 4 Produkten probiert.
Ergebnis:
1 richtiger Treffer
1 Treffer, aber falscher Artikel
2 mal nicht gefunden
Keine gute Quote finde ich. :rolleyes:
Bis dann.
Kuno
Was ich an der Seite besonders lustig finde: Die Anzahl angeblich gehosteter EANs schwankt ständig zwischen 500000 und 700000 (ja, sie sinkt auch mal wieder!).
Kann man die „gelben Seiten von GS1“ (GEPIR GS1 Germany; siehe Beitrag davor), die bei mir super Treffer bringt, denn auslesen (parsen?)? Ich bin totaler Anfänger was das angeht…
Wäre ja schon klasse, wenn man den Barcode einscannen kann bevor man etwas weg schmeißt. Dann ist es schon mal auf der Einkaufsliste und man kann es beim nächsten Mal nicht vergessen (falls man es wieder kaufen will). Müsste einen hohen WAF haben … besonders wenn die Artikel dann noch in der Reihenfolge auf einem Einkaufszettel sortiert werden, in der sie in seinem Supermarkt des Vertrauens stehen!
Am Beispiel von http://www.ip-symcon.de/forum/f53/zvo-gelber-sack-blaue-tonne-auslesen-6468/ und dem Auslesen der POST-Variablen könntest Du versuchen Dir was passendes zu basteln.
Horst