Hallo Kai,
Nein im Variablen Profil ist 0=false 1=true.
Es scheint so als ob kein Staus abgefragt werden kann von den Switch´s
Hallo Kai,
Nein im Variablen Profil ist 0=false 1=true.
Es scheint so als ob kein Staus abgefragt werden kann von den Switch´s
Hallo,
ich habe gerade mit baraka telefoniert, er bekommt die Meldung Dataserver Script #xxxx existiert nicht.
Kann den Fehler jemand bestätigen?
EDIT: Wir haben seinem IP-Symcon ein Update verpasst, danach läuft es!
Es wird anscheinend die aktuellste 4.1er benötigt.
Gruß,
Kai
hallo,
zusätzlich noch ein Hinweis (hatte ich falsch gemacht):
Der „name“ in dem „accessory“ soll NICHT der Name der IPS_HomebridgeSwitch Instanz selber sein sondern der Name des Homematic-Device also der Name der in dem IPS_HomebridgeSwitch unter Gerät steht.
Gruß und Danke an Kai!
adam
Bei mir funktioniert es jetzt soweit ganz gut! Ausser das es egal ist ob ich sage Flurlicht an oder Flurlicht aus.
Es wird einfach geschaltet! Sprich wenn das Flurlicht schon aus ist und ich sage Flurlicht aus, dann geht das Flurlicht an.
Das Flurlicht ist bei mir ein Homematic Switch.
In der Homebridge wird der Currently State aber richtig angezeigt.
Hallo,
kannst du mal das Log der Homebridge posten? Wäre interessant, was als URL übergeben wird.
Das Log werde ich in der nächsten Version noch etwas verbessern. Das war zur Zeit nur für mich.
Grüße,
Kai
Wenn du mir ganz kurz verrätst wo ich das finde! Da wo ich es erwartet habe, finde ich es nicht.
Starte die homebridge einfach nur mit „homebridge“, dann siehst du das log mitlaufen.
Grüße,
Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da sieht es richtig aus, wenn false ist, dann setzt er Value = 1.
Und wenn true ist setzt er Value = 0.
Was passiert, wenn du die URL im Browser aufrufst also die mit set=State&value=0 oder value=1.
Und wenn im Log in der URL value=0 steht, welchen Status hat der Switch in IPS zu der Zeit?
Grüße,
Kai
Ja das ist ja auch eigentlich das problem, es ist aber egal was ich sage, wenn ich 10 mal nacheinander sage " Schalte Flurlicht ein"
Dann geht das Licht an,aus,an,aus,an etc. Und Siri gibt mir immer als Antwort Das Flurlicht wurde eingeschaltet.
So als ob garnicht abgefangen wie der momentante Zustand ist, sondern einfach von 0 auf 1 oder von 1 auf 0 geschaltet wird.
Ich warte eigentlich wenn das Licht an ist und ich sage „Flurlicht an“ das Siri mir sagt das Flurlicht ist schon an.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verwirrt.
Alles klar, den Fehler habe ich auch, ich hab es gerade getestet.
Ich werde das mal überprüfen, ob Siri auch eine Rückmeldung geben kann, ob das Licht schon an bzw. aus ist.
Deswegen ist es noch eine Beta Version.
Grüße,
Kai
Ich habe auch noch das Problem das ich es nicht als Service beim Start des RaspberryPis gestartet bekomme!
Habe es über /etc/init.d/ probiert. Aber irgendwas mache ich da noch falsch.
Hallo,
ich kann morgen mein Startscript zur Verfügung stellen nur nun muss ich leider los.
Grüße,
Kai
Kein Problem im Moment habe ich es im Screen laufen. Muss es halt nur beim Neustart einmal wieder neu starten. Aber ich brauch die Konsole nicht laufen lassen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi - falls es hilft. Ich hab meine Homebridge hier nach installiert. Rennt alles super, auch mit neustart.
https://files.elv.com/bilder/journal/2016_02/08/2016_02_08_hm_knowhow_teil14.pdf
Als die Installation durch war und die bridge rannte - habe ich noch IPS parallel installiert - kein Problem bisher!
Mach jetzt mal ein IPS update und versuche das noch mal mit dem PlugIN.
EDIT: Schalten funktioniert nur als Toggle.
Hallo,
wie per PN geschrieben, schick mir mal Screenshots von der Konfiguration der Module.
Grüße,
Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-> Homebridge und Symcon können, müssen aber nicht auf dem gleichen Rechner laufen
richtig so?
Hallo,
das ist richtig, aber das mit den WebHooks läuft doch nicht so stabil wie gedacht, wenn zu viel gepollt wird, geht IPS in die Knie.
Heißt wenn 15 Geräte zum Beispiel gleichzeitig pollen sind 15 Threads in IPS belegt.
Zur Zeit suche ich nach einer anderen Lösung über Sockets.
Deswegen ist es meinerseits hier etwas still geworden.
Grüße,
Kai
Hallo zusammen,
es geht wieder voran, dank Michael!
Jetzt wird sogar die Konfiguration einfacher, zur Zeit muss man die config.json nicht mehr per Hand pflegen.
Die Übertragung geht nun per Websockets und nicht mehr per WebHooks, das sollte IPS entlasten.
Ihr seht, es geht weiter und das Modul ist NICHT auf Eis gelegt.
Grüße,
Kai
Hallo zusammen,
da die neue Version nicht mehr mit WebHooks arbeitet, wäre es nett, wenn ein Moderator dieses Thema schließen kann, dann werde ich die neue Version in einem neuen Thema posten, damit es übersichtlicher bleibt.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis es die erste Beta Version gibt, die mit Websockets arbeitet.
Grüße,
Kai