Abstandsmessung mit Ultraschall, auch wasserfest

Naaa, der „nicht wasserfeste Sensor mit Sender/Empfänger-Köpfen“ Ultrasonic Module HC-SR04, der kann kleiner als 30cm, probiere ich mal.

Ansonsten: Lichtschranke…

Gruß Helmut

OK, ja.
Ich hatte nur nach dem Wasserfesten geschaut.

Genauigkeit hängt aber auch vom Timer im auswertenden uC ab.
Hab aber nicht nachgerechnet ob das signifikant ist.
Je näher desto ungenauer stimmt aber in jedem Fall.

gruß
bb

Der Gedanke war eigentlich auch schon bei der Lichtschranke, dachte Dein Neuer wär ne bessere Idee -aber das Projekt muss eh noch warten, weisst schon;)

…könnte mir das zum Schneehöhenmessen (wie Anfangs schon von jemanden erwähnt) recht gut vorstellen.
Das hätte ich letzte Woche bei uns in Innsbruck schon ausprobieren können :eek:.

Gruß Werner

Ja, ham am Freitag nen Schneehasen in Steingaden gerollt - hatte noch nie so früh die Wintersocken angeschraubt.

…oh Schitt, Themenabwichung:eek:

Hallo,

ich habe zu meinen Wasserspeicher ein ca. 30m langes Erdkabel (NYY-J 5x1,5) gelegt. Früher hatte ich einfach mit einen Schwimmerschalter meine Pumpe abgeschalten wenn einmal Ebbe war.

Könnte diese Messung auch über mein Erdkabel gehen?
LAN wäre dann vorhanden.

Erdkabel eher nicht, aber Funk würde doch gehen?

Bei LAN würde ich einen Pokey57E mit Drucksensor nehmen, nur warum?

Wenn der Schwimmerschalter funktioniert…

Schalten kann der PIC so nicht, nur messen, könnte ich aber auch rein programmieren, da stimmulierst Du was :wink:

Gruß Helmut

Funktionierende Funkverbindung 30m vom Schachtinneren ins Haus bezweifle ich.

Das wäre doch was für mich. Der Schwimmerschalter ist leider abgesoffen und defekt. Drucksensor liefert doch auch nur einen Widerstandswert? 30m Kabel-Widerstand mit einrechnen und gut? Wie sollte denn der Aufbau aussehen?

Schalten muss nicht sein. Mir wäre eine Füllstandsanzeige lieber

Hallo Christian,
dann hast Du meine Bastelein mit den Drucksensoren nicht gelesen.

Diese Drucksensoren liefern am Ausgang eine analoge Spannung, in Abhängigkeit von zusammengepresster Luft in einem Rohr, welches im Wasser/Heizöl steckt. Je nach Wasserstand muß man den Sensor auswählen.

Ist das Rohr „Sauerstoffdicht“ braucht es keine „Einperlpumpe“, sonst tut es eine kleine 12V Pumpe von Pxllin.

Kannst ein Netio oder einen Pokey5xE zur Messung/Schaltung nehmen, wenn LAN nicht da ist geht auch ein DLinkgerät, welches einen WLAN-Punkt ins Netzwerk bringt.

Ich hatte hier , hier und hier was zum Besten gegeben.

Was mit dem Netio ohne IPS, nur mit Purebasic hatte ich auch schon gemacht, anbieten würde sich hier Pokey mit den logischen Verknüpfungen, wenn man auch noch Trockenlauf, Min, Max und Überlauf erfassen will.

Oder Pumpenschaltungen usw.

Gruß Helmut

Nachtrag: Mit 1Wire geht Das auch.

Ich mach mal hier weiter. Der Thread ist passender.:slight_smile:

Ja!

Durch Deinen Verweis hier her in einem anderen Beitrag wiederentdeckt.
Bastelst Du noch daran oder Thema auf (Sommer)-Eis?

Jan

Hallo Jan,
das Teil ist fertig, Ausgabe auf LCD, über HID, RS232 und einem RS232 Funkmodul.

Was ich noch reinprogrammieren wollte, aber noch nicht gemacht habe:

Den Schwellwert per HID-Parameter übergabe zu setzen. Ist jetzt über ein Poti unterm LCD-Display.

Besteht großes Interesse, dann lass ich ein paar Platinen fertigen, es gehen auch die billig-Module HC-SR04?

Gruß Helmut

Hallo,

habe den Thread hier gesehen und habe eine Frage dazu.

Kann ich damit Füllstand von Heizöl in einem Metal Öltank messen?
Wenn das möglich ist, was Kostet der Spaß?

Gruß

Ja, könnte man.
Würde da aber den wasserdichten Sensor nehmen. Messbereich rund 25 cm bis 250 cm.

Suchbegriff (Water-proof Ultrasonic Motion Detector) wasserfester Sensor liegt bei 10-12 €, Display und Rest so bei 35 -40 Euronen ohne Gehäuse.

Ist aber ein Bastelprojekt, wer Das nicht will schaut im IPS-Shop unseres Vertrauens nach Leveljet.

Gruß Helmut

Nachtrag: Füllstandsmessung geht auch gut mit Drucksensor per Net-IO oder Pokey5xE im Netzwerk. Einfach hier mal nach Drucksensor suchen.

Beim Stöbern in der Bucht habe ich was gefunden: Suchbegriff Ultrasonic Motion Detector Sensor Module Security Non-contact

Programmierbar, da den wasserdichten Sensor dran, fertig ist die Laube.

Ja, ich will…

Wenn Du eine Interessenliste anfertigst setz mich da druff.

Jan

Oder so: Klick

Ja klar,
mit Arduino ist es natürlich auch möglich.

Wobei, in die in dem Link angegebene Auflösung habe ich es nicht geschafft. 2 cm bis 450cm, Auflösung 0,3cm…?..?

Gruß Helmut

Jetzt muss ich mich auch einmal einklinken:

An meiner 2m Regentonne (steht hochkant) habe ich vom Deckel bis zum max. Füllstand keine 5cm. Platz. Deshalb scheidet wohl ein Leveljet aus, der mind. 15cm von der Unterkante Sensor haben möchte. Was habe ich noch für Alternativen außer der Homematic-Hühnerleiter?

Tommi

Drucksensor, das funktioniert immer.

Wenn Du kaum Plastik verwendest brauchst Du auch keine Mess-Pumpe.

Die Messpumpe soll nur den Luftverlust, der mit der Zeit entsteht, ausgleichen.

Link dazu

Meine vorherigen Links führen auf mein Bastelprojekt.

Gruß Helmut

Hallo,

Leveljet ist ok, aber wie kommen die daten zum IPS?
Auf der Seite habe ich nichts entdeckt!
USB wird bei mir schwierig da die entfernung zu groß.
Funk will ich nicht. (Kein Freund davon)

Ich binn mehr für Netzwerk. Gibts da günstige lösung?

PS: Ich Bastel gern.:slight_smile: