Abspielen von Audiodateien

Hallo HJH

Ich hab es so gemacht, wie es in der Readme steht. Aber im Auswahlfenster vom Designer gibt es nur meine Projekte.
Die MediaPlayer-Instance ist angelegt und mit den Variablen verknüpft, die in der Readme stehen.

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

es sieht so aus, als hättest Du das Projekt nicht installiert.

Du hast das Install-Script angepasst (Projektnamen eingetragen)?
Und Du hast es anschließend ausgeführt?
Sind dabei Fehlermeldungen aufgetreten?

Ist unter den EventScripts die Kategorie „AudioPlayer“ vorhanden?
Ist unter den Variablen die Kategorie „AudioPlayer“ vorhanden?

Gruß
HJH

Hallo HJH

Wenn ich das Install-Script mit dem Projektnamen „AudioPlayer“ ausführe, bekommen ich folgende Meldungen:
-Scripts wurden registriert;
-Installation abgeschlossen;

Es gibt aber keine neue Kategorie Audioplayer bei den Scripts, und auch nicht bei Variablen.

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

wenn nur diese zwei Meldungen erscheinen, dann verwendest Du wahrscheinlich noch das alte Installations-Script.

Bitte zuerst das Projekt „Installation“ downloaden und installieren.

Danach das Installations-Script noch einmal mit „AudioPlayer“ aufrufen.

Gruß
HJH

Hallo HJH

Es war so wie du es gedacht hast. Mit dem neuen Install-Script ließ sich der MediaPlayer installieren. Allerdings bekomme ich jetzt beim Start von IPS die Fehlermeldung „Error parsing D:\Programme\IPSymcon\php.ini on line 6“ und ich weiß nicht was die zu bedeuten hat. Nach Klick auf OK fährt IPS weiter hoch.
Zum MediaPlayer hätte ich dann auch noch ne Frage, bei der Eingabe bei „Path“,
bleibt das Feld generell rot unterlegt, ich habe aber den korrekten Pfad zu der MP3-Datei angegeben (c:\Musik). Kannst du mir da weiterhelfen?

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

ich hatte gestern nach einer Neuinstallation des AudioPlayers ebenfalls das Problem, dass der Pfad nicht erkannt wurde.
Der Grund dafür war, dass den Scripts „AudioPlayer“ und „Titelauswahl“ keine Events zugewiesen waren.

Ich habe daraufhin einfach das Installations-Script noch einmal ausgeführt.
Danach war der Fehler behoben.

Warum das so ist, kann ich im Augenblick nicht erklären.
Seit der Entwicklung sind ein paar Monate vergangen.
Ich vermute, dass die IP-Symcon-Updates, die ich in der Zwischenzeit eingespielt habe, irgendeinen mir noch unbekannten Einfluss gehabt haben.

Versuch es einfach auch nochmal mit dem Installations-Script.
Falls das nicht funktionieren sollte, sage ich Dir welche Events Du zuweisen musst.

Zur „php.ini“-Datei:
Wahrscheinlich steht in Zeile 6 eine falscher Eintrag.
Lass doch mal den Inhalt sehen.

Gruß
HJH

Hallo HJH

Nach Neuinstallation läuft jetzt der MediaPlayer, super vielen Dank.

Meine php.ini sieht so aus:

extension = „php_gd2.dll“
Programme\IP-SYMCON"
max_execution_time = 180

[Session]
session.save_handler = „files“
session.save_path = „d:\Programme\IP-SYMCON\web_data\session“
session.auto_start = 0
session.use_trans_sid = 1
session.name = „pt“

Ich hoffe du kannst was damit anfangen.

Noch ne Frage zum MediaPlayer, wenn ich keine Baumstruktur (also Interpret, CD, Lied) benutze, sondern direkt den Pfad zu den MP3’s angebe, wird dann auch der Titel in der Titelanzeige angezeigt oder nicht. Bei mir ist es so, dass sich die Titelanzeige nicht ändert (immer „Stranglers - Golden Brown“), egal welche MP3 ich wähle.

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

zur „php.ini“-Datei:
Programme\IP-SYMCON"
Diese Zeile (die zweite) scheint verstümmelt zu sein. Wie sie vollständig lauten könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da in meinen eigenen Ini-Dateien keine solche Zeile vorkommt, empfehle ich sie einfach zu löschen.

Zur fehlenden Titelanzeige:
Bitte zuerst prüfen, ob die Variable „DXMP_Song_playing“ den richtigen Titel enthält. Er sollte nach der Registrierung mit der „Stop/new Song“-Taste immer mit dem Eintrag in der Song-Box übereinstimmen.
Wenn die Taste kurz rot aufleuchtet, wurde das Musikstück dem Player übergeben.
Dann im Fenster „Kernel“ im Reiter „Debug“ nachschauen, ob evtl Fehlermeldungen aufgetaucht sind.

Dann müsstest Du Dich nochmal melden.:o

Gruß
HJH

Hallo,

die sollte wie folgt aussehen:

Programme = „d:\Programme\IP-SYMCON“

Gruss Torro

Hallo

zu php.ini:
Ich hab die Zeile glöscht, der Vorschlag von Torro hat leider zu keinen anderen Ergebnis geführt. Jetzt startet IPS fehlerfrei.

zu AudioPlayer:
Ich bekomme im Fenster Kernel eine Fehlemeldung „undefined function imagecreatefrompng“ in Zeile 64 des AudioPlayer-Scripts. Ich kann da aber als
PHP-Neuling nichts ausrichten. Was ich aber bemerkt habe, der Stop-Button bleibt nicht kurz rot sondern er bleibt rot.

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

die Meldung deutet daraufhin, dass die Grafikfunktionen nicht gefunden wurden.

Deine „php.ini“-Datei scheint jetzt in Ordnung zu sein.
Überprüfe bitte, ob die DLL „php_gd2.dll“ im IP-SYMCON-Verzeichnis liegt.
Wenn diese vorhanden ist, ist möglicherweise Deine IPS-Version zu alt.
In diesem Falle mach bitte ein LiveUpdate.

Gruß
HJH

Hallo HJH

Die Datei ist vorhanden.
Das letzte Update habe ich am Montag dieser Woche gemacht.
Wo kann man eigentlich sehen, welche Version installiert ist?

Gruss
computerpap

Hallo computerpap,

ich muss gestehen, ich bin jetzt etwas ratlos.

Fassen wir noch einmal zusammen:

  1. Du hast das neueste Installations-Script verwendet.
  2. Die „php.ini“-Datei enthält diese Zeile: extension = „php_gd2.dll“
  3. Die DLL „php_gd2.dll“ liegt im IP-SYMCON Verzeichnis.
  4. Du hast nach dem Aufruf des Installations-Scripts IPS neu gestartet, da IPS vorher ja noch nicht grafikfähig war und der Neustart für die Registrierung der DLL erforderlich ist (steht auch unter Neuerungen Punkt 4 ).

Sind alle 4 Punkte erfüllt?

Gruß
HJH

sorry, ich hatte mich vertan, war mal wieder zu spaet fuer mich :frowning:

So muss Du diese Zeile noch in die PHP.INI rein nehmen, sonst findet er die Extension nicht:

extension_dir = „D:\Programme\IP-SYMCON“

Damit haette sich das Problem dann erledigt. Vorausgesetzt, Dein IPS liegt in dem Pfad wie oben angegeben, aber WIIPS hat das ja so erkannt.

Gruss Torro

Hallo Torro, hallo computerpap,

Torro hat Recht. Wenn Extensions vorhanden sind, dann muss es auch einen entsprechenden Pfad-Eintrag in der „php.ini“ geben.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das IP-SYMCON-Verzeichnis als Default verwendet wird. Das war offensichtlich ein Irrtum.

Vielen Dank
HJH

Hallo HJH, hallo Torro

Das Problem ist gelöst, durch Einfügen der Zeile „extension_dir…“ läuft der AudioPlayer jetzt fehlerfrei. Danke euch beiden für die Super-Hilfe und Geduld.

Gruss
computerpap

Hallo Torro,
was kann das sein ich wollte den Mediaplayer aus Probieren aber jedesmal wenn ich in der Instance das WinAmp Control aufrufe um es mit dem Mediaplayer zu verbinden hängt sich die IPs auf und es geht garnichts mehr ??

Gruß Ralf

Warum willst du den Mediaplayer mit Winamp verbinden, und wofür? :confused:

Toni

Hallo Tonic,
sorry ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt oder was falsch verstanden,
denn ich wollte das Testmodul Mediaplayer ausprobieren und über die Instance mit dem WinAmp verbinden ist doch richtig oder :confused:

aber ich werde morgen auch dieser Sache

Hallo Ralf,

ich vermute es handelt sich dabei um ein ähnliches Problem wie dieses hier.

TTS, MediaPlayer und WinAmp sind letztendlich alles Sound-Devices.

Möglicherweise ist Dein Rechner mit dem Sekunden-Event der Bahnhofsuhr überfordert. Du kannst ja zum Test mal den Timer abschalten (auf 0 setzen) und dann versuchen die Instance zu konfigurieren.

Gruß
HJH

nach gehn und bescheid geben.

Gruß Ralf

Der MediaPlayer ist, wenn ich nicht völlig daneben liege, ein Kapselung vom „Windows MediaPlayer“. Damit kannst du ganz ohne WinAmp „Media Playen“ :wink:

Tip: Lass ihn weg und nimm das Winamp Modul

Toni