2n EntryCom Schnittstelle zu IPS

Danke Baba,

mein IPS Benutzername ist laut IPS Lizenz halt eine E-Mail Adresse. Oder muss ich das anders eingeben?

Servus Sepp

Hier mal lesen:

Datenaustausch — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware

@ ist %40

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk

Danke Baba,

ich hab den Aufruf aus der Verso nun damit probiert:
event=1; uri=http://user%40gmx.com:pw@192.168.1.72:82/IPS_RunScript(45953)
als auch:
event=1; uri=http://user%40gmx.com:pw@192.168.1.72:3777/IPS_RunScript(45953)
als auch:
event=1; uri=http://user%40gmx.com:pw@192.168.1.72:82/api/IPS_RunScript(45953)

Ich versteh nur aus der Doku nicht ob ich so zB ein Script starten kann (das es gibt).

Wo steh ich hier am Daten-Schlauch?

Merci Sepp

Nein so geht das nicht. Ich würde im user Verzeichnis nen Skript anlegen was du dann aufrufst, gibt vllt. aber auch schönere Möglichkeiten

Ja, ich kann bestätigen das es so nicht geht :slight_smile:

Ich hab im IPS Objektbaum eben das Script 45953 das ich gerne starten würde.
Dort steht aber nur drin schalte ein EIB Gerät. Das Script funktioniert auch.

Was ich nicht versteh ist wie ich über http einen String absetze auf den das IPS Script dann reagiert. Wie gesagt, ich hab IPS 3.4 (nicht 4.0 sonst würde ich es über Webhook versuchen). Sonst kann ich ja IPS Scripte zB per Event auslösen, aber ich finde keinen Event der auf http reagiert.

Wahrscheinlich kapier ich das System einfach nicht und Anleitung finde ich keine die das so hergibt. Und ja, ich hab viel gesucht, oder war zu doof an den richtigen Stellen zu merken das ich richtig bin.

Die Doku zum Datenaustausch hat dieses Beispiel:


$rpc = new JSONRPC("http://user:password@127.0.0.1:82/api/"); 
$rpc->IPS_RunScript(34956);

aber da versteh ich auch schon nicht wie ich das aufrufen kann wenn ich das in einem IPS Script habe, falls es da überhaupt hingehört. Egal wie ich das anpasse (in IPS und dort das Script starte) wirft es gleich mal 10 Fehler die ich nicht interpretieren kann.

Vlt. hat noch jemand eine Idee was ich da dauernd falsch mache.

Merci Sepp

Das Beispiel aus der Doku, welches Du zitierst, ist für den Datenaustausch per JSON. Das hilft an der Stelle nicht weiter. Die API „spricht“ JSON.

Vielleicht kann @paresy mal sagen, ob man per HTTP Scripte ausführen kann.

Soweit ich weis, kann man per HTTP GET keine Skripte ausführen über die API. Da es Webhook noch nicht gibt, fällt mir nur ein das Skript ins Userverzeichnis zu schieben, so lässt es sich per GET aufrufen, wie du das möchtest. Bin noch bis nächste Woche unterwegs, müsstest mal im Forum suchen um Infos zum User Verzeichnis bekommen

Moin,
wenn man keine Daten übertragen will sondern wirklich nur auf ein Event (Klingeldruck) reagieren möchte, dann habe ich das ganz rudimentär auch schon mal mit einem Socket gelöst.
Du setzt im IPS einen Server-Socket der auf einem definierten Port lauscht. Den Sender konfigurierst Du so dass er bei besagtem Event (Klingeldruck) an diesen Port etwas (wirklich irgendwas) sendet. Sobald sich die Register-Variable für den Server-Socket ändert, weißt Du es hat geklingelt und kannst dann Dein Script ausführen.
Nicht elegant, funktioniert aber - ist so ein bisschen Socket-Kommunikation für doofe :stuck_out_tongue:

Danke baba und hocky,

ich hab baba`s Ansatz versucht, aber nicht hinbekommen, da bin ich einfach zu ungeübt.
Hockys Idee scheitert auch am DAU Problem.
Ich löse es nun anders, nämlich über ein Web-Relay (das dann auf KNX-Binäreingänge geht). Der Vorteil hier ist das ich dann für das Klingeln und Öffnen der Tür IPS unabhängig bin, was mir nicht unrecht ist da es ja doch eine Basis-Funktion des Hauses ist die möglichst immer gehen soll. Kost aber halt 190 Flocken (dann aber 4-Kanal).

Aber vlt. hat auch jemand nochmal ein HowTo wie ich es mit IPS umsetzen könnte, ärgert mich ja schon das ich das am Wunderding nicht hinbekomme. Aber gut.

Merci Sepp

Schreib mir mal ne PN, damit ichs nicht vergesse, dann poste ich die Lösung

Hallo zusammen,

habe mir auch die IP Verso zugelegt und bin bisher recht happy damit.

Ich würde gerne auf Kommando ein Bild aufnehmen und dies per IP-Symcon triggern und auch dort ablegen. Hintergrund: Wir haben einen Fingerprint über der Klingel und ich hätte gerne ein Foto von den Besuchern, die versuchen sich dort zu verifizieren ohne Erfolg. Die Info bekomme ich auf einem Binäreingang in KNX. Und damit kann ich dann das Skript triggern.

Nur wie muss das Skript aussehen, damit die IP Verso ein Foto macht und das abgelegt wird?

Hat jemand eine Idee wie man den Türöffnerkontakt abfragen kann. Mit der Funktion „ActivateSwitch“ kann man ihn anscheinend auslösen. Ich möchte aber erkennen ob er ausgelöst wurde ( z.B. übers Telefon ).

PS. die Klingeltaste frage ich schon ab, also die Randbedingungen funktionieren.

so Lösung gefunden.

Die Funktionalität wird nicht über die Automation gemacht, sondern direkt unter Hardware / Schalter definiert. Dort kann man bei Auslösung des Schalters einen HTTP Befehl hinterlegen.

Hi ipsler mit der 2n. Hab gestern beim firmware Update die komplette Konfig neu machen müssen. War nach dem Update “Einfach” weg und Backup ließ sich nicht einspielen …
warum konnte ich nicht herausfinden …

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ohoh danke für die Info, IP Verso oder IP Vario und weisst du noch von welcher Version du kommst?

Hallo baba, nein, war aber Max 6 Monate alt …

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

gibt es hier einen neuen Stand zur Integration ??
oder sogar ein Modul ??

Ich grabs mal wieder aus.
Wäre cool wenn es ein Modul für die 2N Verso gäbe.
Immerhin kann ich nun endlich auch die Webhooks nutzen (hatte ewig keine Zeit das anzugehen) und damit mehr aus der 2N auf IPS bringen.
cheers
Seppm

@Seppm wie ist der Stand ???

Hi,
hab auch noch nicht mehr Zeit gefunden hier weiter zu machen.
Ich hab die 2N mit der App (parallel zu Symcon) am iPad laufen. Finde ich aber nicht so praktisch weil man beim Anruf kein Bild sieht.
Dafür kann man dann halt sprechen sobald man annimmt.
Aber mir reicht eigentlich wenn ich beim Klingeln das Bild in Symcon habe und mit einem Button die Tür aufmachen kann. Wenn es jemand ist der nicht zur „Familie“ gehört, muss ich eh an die Tür.

Aber vlt. ist jemand anderes da schon weiter. Schön wäre halt wenn man die SIP Sprechstelle in Symcon hätte.
Hab mich aber nicht befasst was es dazu bräuchte damit das geht.

Cheers
Sepp